Am 21. Juli findet im malerischen Hof des Theaters HochX in München die Sommerausgabe der beliebten Lesereihe LIX statt. Diese Veranstaltung verspricht, ein kulturelles Highlight des Jahres zu werden und zieht Literaturbegeisterte aus der gesamten Region an. Inmitten der inspirierenden Kulisse des Theaters werden drei bemerkenswerte Autorinnen ihre Werke präsentieren, die sowohl inhaltlich als auch stilistisch vielfältig sind.
Der Mann, der Wunder vollbringen konnte und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens von H.G. Wells, Francis Flagg, Arthur Leo Zagat, Malcolm Jameson
Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht in eine exotische, halbmittelalterliche Kulisse, sondern in den tristen Routinealltag des Londoner Vorstadtlebens, die dem Autor Wells selbst sehr vertraut ist.
In einem englischen Wirtshaus behauptet George McWhirter Fotheringay während einer Auseinandersetzungenergisch die Unmöglichkeit von Wundern. Zur Demonstration lässt Fotheringay zu seinem eigenen Erstaunen eine Öllampe kopfüber brennen. Seine Bekannten halten es für einen Trick und lehnen seine Vorführung schnell ab.
Fotheringay erforscht nun seine neue Macht. Nachdem er seine täglichen Aufgaben als Büroangestellter auf magische Weise erledigt hat, geht Fotheringay früh in einen Park, um weiter zu üben. Er begegnet einem örtlichen Wachtmeister. In der darauf folgenden Auseinandersetzung schickt Fotheringay den Polizisten unbeabsichtigterweise in den Hades. …
Die Idee der Geschichte diente dem Regisseur Terry Jones als Grundlage für seinen Film Absolutely Anything aus dem Jahr 2015.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
Eine der Hauptakteurinnen des Abends ist die Exil-Autorin Atefe Asadi. Ihre Perspektiven und Erfahrungen als Schriftstellerin, die aus ihrer Heimat geflohen ist, verleihen ihren Texten eine besondere Tiefe und Emotion. Asadi wird mit großer Wahrscheinlichkeit Auszüge aus ihrem aktuellen Werk lesen, das Themen wie Identität, Verlust und die Suche nach einem neuen Zuhause behandelt. Ihre eindringlichen Worte haben die Kraft, das Publikum zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Als Stimme der Unterdrückten bringt sie nicht nur ihre persönliche Geschichte auf die Bühne, sondern auch die Geschichten vieler anderer, die ähnliche Wege gegangen sind.
Die zweite Autorin des Abends, Mercedes Lauenstein, wird ebenfalls ihre literarischen Beiträge vorstellen. Lauenstein ist bekannt für ihren feinsinnigen Schreibstil und ihre Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen in ihren Texten einzufangen. Ihr Werk befasst sich häufig mit zwischenmenschlichen Beziehungen und den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Die Zuhörer können sich auf eine fesselnde Lesung freuen, die sie in die Welt ihrer Charaktere eintauchen lässt und sie zur Reflexion über eigene Erfahrungen anregt.
Nele Stuhler, die dritte Autorin des Abends, bringt eine frische Perspektive in die Veranstaltung. Ihr Schreiben ist oft geprägt von einer Mischung aus Lyrik und Prosa, was ihre Arbeiten besonders abwechslungsreich und ansprechend macht. Stuhlers Texte sind bekannt für ihre bildhafte Sprache und die Fähigkeit, alltägliche Situationen in poetische Erlebnisse zu verwandeln. Es wird spannend sein zu sehen, welche Themen sie bei der Lesereihe aufgreifen wird und wie sie das Publikum mit ihren kreativen Ideen fesseln kann.
Die Lesereihe LIX hat sich in den letzten Jahren als Plattform für aufstrebende und etablierte Schriftsteller etabliert. Sie bietet nicht nur eine Bühne für die Präsentation neuer Werke, sondern fördert auch den Austausch zwischen Autoren und Lesern. Diese Interaktion ist besonders wertvoll, da sie den Zuhörern die Möglichkeit gibt, mehr über den kreativen Prozess der Schriftsteller zu erfahren und in einen Dialog über Literatur und deren Bedeutung im heutigen Leben einzutauchen.
Der Hof des Theaters HochX bildet eine einladende und inspirierende Kulisse für diese sommerliche Veranstaltung. Umgeben von historischem Flair und einer lebendigen Atmosphäre können die Besucher die Lesungen in einem entspannten Umfeld genießen. Das Theater selbst ist bekannt dafür, innovative Projekte zu unterstützen und eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen zu bieten, die die lokale Gemeinschaft ansprechen.
Die Lesereihe LIX am 21. Juli verspricht nicht nur eine Vielzahl von literarischen Eindrücken, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Leidenschaft für das geschriebene Wort zu teilen. In einer Zeit, in der persönliche Geschichten und kulturelle Identitäten eine wichtige Rolle spielen, ist die Teilnahme an solchen Veranstaltungen von großer Bedeutung. Sie tragen dazu bei, die Vielfalt der Stimmen in der Literatur zu feiern und das Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen viele Schriftsteller konfrontiert sind, zu schärfen.
Insgesamt erwartet die Besucher ein unvergesslicher Abend voller Literatur, Emotionen und inspirierender Gedanken. Die Lesereihe LIX ist ein Muss für alle, die die Kraft der Worte schätzen und sich auf eine Reise durch die Gedanken und Geschichten dieser talentierten Autorinnen begeben möchten.