Schlagwort: Roman
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Allegorisches Meisterstück
Der Dlf empfiehlt Marc Sinans musisch-poetischen Roman „Gleißendes Licht“ über den Völkermord an den Armeniern. SZ und Dlf Kultur lassen sich gern von Annette Pehnts…
»Die Inkommensurablen« von Raphaela Edelbauer: Warum das Wien-Panorama die Kritik spaltet
Der Erste Weltkrieg steht vor der Tür und drei Teenager katapultieren sich durch Wiens Nachtleben. Raphaela Edelbauers Roman »Die Inkommensurablen« finden manche genial, andere misslungen….
Gastarbeiterinnen – Minirock und wilde Streiks
Die 22-jährige Nour ist eine von vielen sogenannten Gastarbeiterinnen, denen die Bundesrepublik das Wirtschaftswunder verdankt – und wilde Streiks. Gün Tank erzählt im Roman „Die…
Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel
Dörte Hansens neuer Roman ist ein Schwanengesang auf das Alltagsleben der ursprünglichen Bevölkerung einer kleinen Nordseeinsel. Bei genauem Hinsehen glimmen jedoch immer wieder auch Hoffnungsschimmer…
Schubart-Literaturpreis 2023 für Julia Schoch
Für ihren Roman „Das Vorkommnis“ (dtv) wird die Schriftstellerin Julia Schoch mit dem mit 20.000 Euro dotierten Schubart-Literaturpreis 2023 der Stadt Aalen ausgezeichnet. Der Förderpreis…
Dževad Karahasan wird 70 – Blick für das Schöne im Schrecklichen
Der bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan hat die Belagerung Sarajevos miterlebt. Die Erfahrung verarbeitet er in seinem neuen Roman: Inzwischen könne er darüber schreiben, ohne verrückt…
Vergangenheitsbeschwörung und Gegenwartsdiagnose
Manuel Vilas’ neuer Roman „Was bleibt, ist die Freude“ schreibt seine Familienbiographie fortRezension von Bernhard Walcher zuManuel Vilas: Was bleibt, ist die FreudeBerlin Verlag, Berlin…
Şeyda Kurt und Elisabeth Lechner
Elisabeth Lechners Buch Riot, don’t diet! Aufstand der widerspenstigen Körper (Kremayr & Scheriau 2021) hat sehr viele Fans gefunden. Zum Beispiel liest die Hauptfigur Lola…
Javier Marías: Ein bisschen Shakespeare muss sein
Wie Javier Marías in seinem letzten Roman „Tomás Nevinson“ einen Agenten auf drei Frauen ansetzt, um eine Terroristin zu enttarnen. Und zu töten. Zur Quelle…
„Momo“ soll neu verfilmt werden
Michael Endes bekannter und bis heute erfolgreicher Roman „Momo“ (1973) soll neu verfilmt werden. Nach der deutsch-italienischen Erstverfilmung aus dem Jahr 1986 kommt jetzt eine…
Spiegelungen im Handlungslabyrinth
Zum 60. Geburtstag am 18. Januar erscheint Peter Stamms Roman „In einer dunkelblauen Stunde“Rezension von Peter Mohr zuPeter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde…. Zur Quelle…
Antoine Volodine: „Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher“ – Literatur ohne Kompromisse
Eine stringente Geschichte fehlt in diesem zum ersten Mal ins Deutsche übersetzten, 30 Jahre alten Roman. Irgendwie geht es um die RAF. Vor allem hat…
Ken Follett kündigt neuen Kingsbridge-Roman an
„The Armour of Light“ wird laut Ken Follett am 26. September weltweit veröffentlicht. Wie alle seine Bücher erscheint auch die deutsche Ausgabe dieses historischen Romans…
Ken Follet kündigt neuen Kingsbridge-Roman an
„The Armour of Light“ wird laut Ken Follett am 26. September weltweit veröffentlicht. Wie alle seine Bücher erscheint auch die deutsche Ausgabe dieses historischen Romans…
Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“: Geheimcodes aus dem Lumpenproletariat
Wie funktioniert die Manipulation der Massen – und wie verhält man sich zu ihr? Raphaela Edelbauers glänzender Roman „Die Inkommensurablen“ über den Kriegsausbruch von 1914….
Die Fallhöhe eines berühmten Gelehrten
Joachim Zelter schildert in seinem neuen Roman „Professor Lear“ den geistigen Zerfall eines pensionierten Professors Rezension von Michael Fassel zuJoachim Zelter: Professor Lear. RomanAlfred Kröner…
Bret Easton Ellis: The Shards – Down und Out in Hollywood
Bret Easton Ellis ist zurück! Der „Prinz der Finsternis“, wie man ihn genannt hat, schlägt wieder zu: mit Sex, Drogen und Gewalt. Der Roman erinnert…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Aus dem Ehe- und Bildungsleben
Auch in der Hörbuchfassung rühmt die FAZ Gabriele Tergits Roman „Effingers“ als fahrlässig unterschätztes Jahrhundertpanorama. Außerdem freut sie sich über Meike Rötzers Mut, Kleists „Penthesilea“-Drama…
Bret Easton Ellis und sein neuer Roman »The Shads«: Auferstanden aus Scherben
In seinem neuen Roman sehen wir Bret Easton Ellis zu, wie er zum Schriftsteller wurde, zum Schöpfer von »American Psycho«. Was als vermeintlich autobiografischer Text…