Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“ erzählt von sexualisierter Gewalt, medialer Erregungsdynamik und Geschlechterstereotypen. Über all dies spricht die Autorin mit der Trierer Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier.
Plath, Jörg
Sternengezeugt
In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen zurückgekehrt sein könnten – diesmal unter Verwendung kosmischer Strahlung, um menschliche Chromosomen durch Mutationen zu verändern und um die Spezies ihres eigenen sterbenden Planeten zu ersetzen.
Der Protagonist Joseph Davis, ein Autor populärer Geschichtsbücher, ist von den Gerüchten über den Plan der Außerirdischen, die er für Marsmenschen hält, extrem besessen. Er erwägt die Möglichkeit, dass Mutationen schon stattgefunden haben könnten und dass sein Kind, seine Frau und sogar er selbst bereits Marsmenschen sind. Der ironische und oft komische Roman ‚Sternengezeugt‘ schildert Entdeckungen in der Evolutionsbiologie und entwirft eine beeindruckende Zukunftsvision eines durch Genmanipulation optimierten Menschen.
Ein fantastisches Buch, das nicht nur Fans der Fantasy begeistert.
Ein weiterer Artikel über die Schattenseiten der Kunst. Ist das wirklich neu oder nur ein weiterer Versuch, in der Cancel Culture zu punkten? Der Fokus auf Sensationen wirkt oft übertrieben.
Ah, ein weiterer „gefeierter“ Theaterintendant, der jetzt auch noch mit sexualisierter Gewalt glänzt. Wer braucht schon leichte Kost, wenn man sich in mediale Erregungen vertiefen kann? Bravo! 🎭
Der Artikel zu Strubels Roman wirft wichtige Fragen auf. Sexualisierte Gewalt und Geschlechterstereotypen sind Themen, die nicht genug beleuchtet werden. Hoffentlich regt das viele zum Nachdenken an!