Aktuelles

Wie literarische Epochen unsere moderne Denkweise geprägt haben
Posted in LiteraturNewzs

Wie literarische Epochen unsere moderne Denkweise geprägt haben

Literarische Epochen sind zeitlich abgegrenzte Phasen innerhalb der Literaturgeschichte, die sich durch gemeinsame stilistische Merkmale, Themen und gesellschaftliche Kontexte auszeichnen. Sie fungieren als kulturelle Wegweiser,…

„Das große Rätsel: Wissenschaft und Hypothese – ein Puzzle für die Zukunft!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Das große Rätsel: Wissenschaft und Hypothese – ein Puzzle für die Zukunft!“

Die Hypothesenbildung ist ein zentraler Bestandteil der wissenschaftlichen Methodik und bildet die Brücke zwischen theoretischem Wissen und empirischer Forschung. Eine Hypothese ist eine testbare Aussage,…

Buchverlage - Freundliche Übernahme eines Lebenswerks aus Büchern
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Buchverlage – Freundliche Übernahme eines Lebenswerks aus Büchern

Auch Verlegerinnen und -verleger werden älter. Irgendwann müssen sie sich fragen, was aus dem Unternehmen, den Angestellten, Autoren und Buchrechten wird. Sollen sie ihr Lebenswerk…

Cartoons der Woche von Leonard Riegel, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Leonard Riegel, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann

Der Bundeskanzler macht in Kosmetik, Frauen fürchten Gewalt und ein Hochbetagter die wirtschaftlichen Folgen einer OP. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und…

Stuttgarter Bücherrunde 2025 als Podcast: Am Schluss erfrischend uneinig
Posted in LiteraturNewzs

Stuttgarter Bücherrunde 2025 als Podcast: Am Schluss erfrischend uneinig

Mareike Winter von der Buchhandlung Taube in Waiblingen, Kristoffer Mauch von der Buchhandlung Back in Weinsberg, Fleur Hummel von der Stadtbibliothek Reutlingen und Michael Steffel…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Was Literatur einst vermochte
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Was Literatur einst vermochte

Dlf Kultur und die Welt sind tief beeindruckt vom Augenzeugenbericht Eli Sharabis über seine „491 Tage“ Geiselhaft in den Tunneln der Hamas, der ganz ohne…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 22.11.2025 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 22.11.2025 – Literatur

In der FAZ schreibt Tilman Spreckelsen zum Tod des Kinderbuchkünstlers Helme Heine, in der SZ schreiben Christine Knödler und Peter Maffay. „Bilder und Zeiten“ (FAZ)…

Luftzug von tausend Jahren
Posted in LiteraturNewzs

Luftzug von tausend Jahren

WASSYL MACHNO (Geboren 1964, lebt seit 2000 in New York) PRIVATER KOMMENTAR ZUR GESCHICHTE»Und die einen Völker gingen nach Norden andere aber – nach Süden…….

Im Zweiten Weltkrieg war der Balkan Zufluchtsort von Menschen, die kein Geld hatten, um in den Westen zu entkommen. Für viele wurde er zum Exil ohne Ausweg
Posted in LiteraturNewzs

Im Zweiten Weltkrieg war der Balkan Zufluchtsort von Menschen, die kein Geld hatten, um in den Westen zu entkommen. Für viele wurde er zum Exil ohne Ausweg

Marie-Janine Calic erzählt die Geschichte des Exils in Südosteuropa zwischen 1933 und 1941. Doch ihr Buch «Balkan-Odyssee» ist zugleich eine politische und kulturelle Geschichte Südosteuropas….

„Reichtum neu gedacht: Dein kreativer Pfad zum Wohlstand!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Reichtum neu gedacht: Dein kreativer Pfad zum Wohlstand!“

Wohlstand ist ein vielschichtiges Konzept, das weit über den bloßen Besitz von Geld und materiellen Gütern hinausgeht. Es umfasst Aspekte des Lebens, die zur allgemeinen…

Erinnerungen an eine Kindheit im Schatten der Nachkriegszeit: Gerhard Neuners Pfarrkirchener Obersc…
Posted in Literaturwelt

Erinnerungen an eine Kindheit im Schatten der Nachkriegszeit: Gerhard Neuners Pfarrkirchener Obersc…

Gerhard Neuner, ein 1941 im Banat geborener, emeritierter Professor für Deutsch als Fremdsprache, bringt in seinem neuesten Werk, „Pfarrkirchener Oberschulgeschichten aus der Wirtschaftswunderzeit 1951–1955“, die…

125 Jahre Anna Seghers - Das Einfache ist das Schwierige
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

125 Jahre Anna Seghers – Das Einfache ist das Schwierige

Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren. Große Teile ihres erzählerischen Werkes gehören bis heute zum festen Bestand der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, etwa…

„Amaury entfesselt Denkfunken: Buchempfehlung für frische Perspektiven!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Amaury entfesselt Denkfunken: Buchempfehlung für frische Perspektiven!“

In dem Buch „Amaury – Anstoß zum Umdenken“ von einem renommierten Autor werden zentrale Themen behandelt, die den Leser dazu anregen, seine eigene Perspektive zu…

Autorenfotografie - Die Denkerpose ist out
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autorenfotografie – Die Denkerpose ist out

Für Literaten ist nicht nur ein guter Verlag wichtig, auch die Autorenfotos sind essenziell. Sie sind mehr als nur Porträts – sie prägen das Image…

Nicolas Sarkozy: »Tagebuch eines Häftlings« über drei Wochen Gefängnis
Posted in LiteraturNewzs

Nicolas Sarkozy: »Tagebuch eines Häftlings« über drei Wochen Gefängnis

Die lange Geschichte der Gefangenenliteratur erhält ein neues Kapitel: Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy, für drei Wochen eingesperrt in der Santé, kündigt ein Buch darüber…

Die Leselotse-Bestenliste: Ihr Wegweiser durch die Welt der Kinder- und Jugendliteratur**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Die Leselotse-Bestenliste: Ihr Wegweiser durch die Welt der Kinder- und Jugendliteratur**

In der unübersichtlichen Welt der Kinder- und Jugendliteratur kann es für Eltern, Lehrer und junge Leser eine echte Herausforderung sein, die besten Bücher zu finden….

Historikerin Gahlen - Wie der Krieg klingt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Historikerin Gahlen – Wie der Krieg klingt

Krieg ist eine der lautesten Hörerfahrungen. Durch die technische Entwicklung veränderten sich auch die akustischen Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen, so die Historikerin Gundula Gahlen. Nun hat…

Renate Birkenhauer erhält den Literaturtaler 2025: Auszeichnung für Verdienste in der Literatur und…
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Renate Birkenhauer erhält den Literaturtaler 2025: Auszeichnung für Verdienste in der Literatur und…

Im Jahr 2025 wird der Literaturtaler des LiteraturRat NRW an eine herausragende Persönlichkeit der Literaturszene verliehen: Renate Birkenhauer. Sie ist nicht nur eine angesehene Verlegerin,…