Mutterliebe zwischen Tatsache und Vorstellung
In dem Roman „Maman“ von Sylvie Schenk sucht die Protagonistin im Leben ihrer verstorbenen Mutter nach der Grundlage der eigenen ExistenzRezension von Frederike Karger zuSylvie…
Über das Verlieren und Finden von Heimat
Helga Bürster porträtiert in ihrem neuen Roman „Eine andere Zeit“ die deutsch-deutsche Geschichte einer Familie, durch die sich konstant Verluste ziehenRezension von Laura Elisabeth Leson…
Buch über Trauer – „Liebe geht nicht einfach weg, nur weil ein geliebter Mensch stirbt“
Nach dem Tod bleibt bei Hinterbliebenen oft Verzweiflung und auch Einsamkeit. Denn richtiges Trauern muss gelernt sein. Leider ist das Thema in unserer Gesellschaft aber…
Jugendbücher – Das Unterwegssein als junge Menschen
Wie wir uns täglich fortbewegen wirft Fragen auf. Darf man beispielsweise noch Fliegen mit Blick auf die Klimakrise? Auch immer mehr Kinder- und Jugendbücher beschäftigen…
Frischer Wind in der Knesebeckstraße 33
Die Marga Schoeller Bücherstube in Berlin ist eine Institution. Stefan Liebermann, seit August neuer Geschäftsführer, steht vor einer großen Aufgabe: die Buchhandlung in Charlottenburg zu…
Nur ein öffentlicher Auftritt von Salman Rushdie auf der Buchmesse
Auf der Literaturgala am Messesamstag werden hochkarätige Gäste erwartet: Christopher Clark, Lizzie Doron, Cornelia Funke, Amir Gudarzi und Thomas Hettche. Mit dabei ist auch Salman…
Deutsche Nationalbibliothek wird saniert und umgebaut
Ab Oktober 2023 wird die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig saniert und umgebaut. Die Nutzung der Bibliothek wird aber weiterhin gewährleistet werden. Mit einem Ende der…
Anna-Haag-Preis geht an Grit Krüger
Für ihren 2023 im Kanon Verlag erschienenen Debütroman „Tunnel“ erhält Grit Krüger den mit 10.000 Euro dotierten Anna-Haag-Preis. Mehr im Börsenblatt
Roswitha-Preis für Ulrike Edschmid
Die Autorin Ulrike Edschmid erhält den mit 5.500 Euro dotierten Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim. Der Literaturpreis für Frauen wurde in Erinnerung an Roswitha von…
Über 100.000 Dollar für von Book Bans betroffenen Indie-Verlag gesammelt
Der amerikanische Independent Kinderbuchverlag Levine Querindo ist von den Book ans in den USA besonders betroffen. Der Verlag hat sich auf Bücher von queeren und…
Osiander und Thalia verschenken Lesestart-Sets an Erstklässler:innen
Insgesamt 140.000 Lesestart-Sets haben Osiander und Thalia zum Start des neuen Schuljahrs an Erstklässler:innen verteilt. Abzuholen waren sie in den Osiander-Filialen. Mehr im Börsenblatt
Stephen King klettert auf Platz 1
Wohlwollende Rezensionen und seine ungebrochene Popularität sorgen dafür, dass Stephen King in seiner zweiten Charts-Woche mit „Holly“ auf den ersten Platz bei der Belletristik schiebt….
Stephen King ist neuer Charts-König
Wohlwollende Rezensionen und seine ungebrochene Popularität sorgen dafür, dass Stephen King in seiner zweiten Charts-Woche mit „Holly“ auf den ersten Platz bei der Belletristik klettert….
Diese zehn Sachbücher stehen auf der Longlist
Für den mit 15.000 Euro dotierten NDR Sachbuchpreis haben es zehn Titel auf die Longlist 2023 geschafft. Das Gewinnerbuch wird am 1. November verkündet Mehr…
Das leise Verstören
Was und wie es aus der Kopfhaut herauswächst, bleibt unkontrollierbar und ungestalt. Es ist das Haar, das als Wort ausgesprochen und in all seinen…
Mensch in dir steckt ein Skelett!
Text von Idan Ben-Barak Illustrationen von Julian Frost Originaltitel: »Argh! There’s a skeleton inside you!« Übersetzung aus dem Englischen von Inge Wehrmann Thienemann Verlag, August…
Die Vorjury des 31. open mike | Teil I: Alexandru Bulucz, Katharina Holzmann, Dinçer Güçyeter, Sophie Priester
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Lektor:innen, Literaturagent:innen sowie Verleger:innen dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die…
Wer erzählt wie über die DDR?: Vergiftete Debatte
Im Streit um Charlotte Gneuß‘ Roman „Gittersee“ äußert sich jetzt die Autorin selbst. Und versucht auf ihr eigentliches Thema zurück zu kommen. Zur Quelle wechseln
Das Funkeln der Schatten
Teju Cole führt in seinen Essays von Caravaggios Kunst zum Black Empowerment und beleuchtet das Dunkel der Welt. Für die Schattenwelten des Daseins findet er…