Warum werden Fantasy-Autor:innen selten zu Lesungen eingeladen, Frau Zeiler?   
Posted in LiteraturNewzs

Warum werden Fantasy-Autor:innen selten zu Lesungen eingeladen, Frau Zeiler?   

Die Lesevermittlerin Charlotte Zeiler hat zusammen mit Egbert Kapischke das erste Kölner Fantasy Lese-Festival organisiert. Warum? Weil Fantasy-Autor:innen oft die Stiefkinder sind, was bezahlte Lesungen…

Über Familientradition und Zugehörigkeit
Posted in LiteraturNewzs

Über Familientradition und Zugehörigkeit

Die Artistenfamilie Purzlovski in Žiga X Gombačs und Maja Kastelics neuem Bilderbuch „Adam und seine Tuba“ begeistert in ihrem bunten Zirkuszelt kleine und große Zuschauer*innen…

Janina Ramirez – „Femina“
Posted in LiteraturNewzs

Janina Ramirez – „Femina“

„Ob nun vergessen, übersehen oder absichtlich herausgeschrieben – es ist ein Wunder, dass überhaupt weibliche Stimmen erhalten geblieben sind.“  Femina – so hießen im Mittelalter…

Solider Krimi für zwischendurch: „Kant und der Schachspieler“.
Posted in LiteraturNewzs

Solider Krimi für zwischendurch: „Kant und der Schachspieler“.

“Kant und der Schachspieler” ist einer der Romane, die ich in einem Buchpaket für den ersten Preis beim Literaturwettbewerb von Booknerds bekommen habe. Danke noch…

Zerrüttende Verhältnisse – Christoph Geiser: Brachland
Posted in LiteraturNewzs

Zerrüttende Verhältnisse – Christoph Geiser: Brachland

Von Jascha Feldhaus  Kaufen bei: Mit Brachland liefert Christoph Geiser die Fortsetzung seines Familienromans Grünsee und den zweiten Band seiner Werkausgabe…. Zur Quelle wechseln

Dokumentarfilm „Luftkrieg“ im Kino: Das Leid der Zivilisten
Posted in LiteraturNewzs

Dokumentarfilm „Luftkrieg“ im Kino: Das Leid der Zivilisten

„Luftkrieg“ des ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa zeigt die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg – und reflektiert die grundsätzliche Grausamkeit des Krieges. Quelle: SZ.de

Jens Wietschorke: „Wien – Berlin“ – Die Beziehungsgeschichte zweier Metropolen
Posted in LiteraturNewzs

Jens Wietschorke: „Wien – Berlin“ – Die Beziehungsgeschichte zweier Metropolen

Zwei Städte mit Stoff für Vergleiche: Mit „Wien – Berlin“ hat der Kulturwissenschaftler Jens Wietschorke nun eine „interurbane Beziehungsgeschichte“ vorgelegt. Die heiße Phase des Wien-Berlin-Diskurses…

Favoriten der Woche: Als lägen unterm Ruhrgebiet queere Fetisch-Keller
Posted in LiteraturNewzs

Favoriten der Woche: Als lägen unterm Ruhrgebiet queere Fetisch-Keller

Eine Ausstellung in Berlin erkundet den Sex-Appeal der Industriefotografie im geteilten Deutschland. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ.de

#da:dortort
Posted in LiteraturNewzs

#da:dortort

Renate Aichinger. # da. zwischen…. Zur Quelle wechseln

Der erste moderne Roman
Posted in LiteraturNewzs

Der erste moderne Roman

Auch heute noch, nachdem er sich 200 Jahre in der Lesewelt befindet, gilt von Laurence Sternes ‚The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman‘ das…

Kroatische Schriftstellerin: Dubravka Ugrešić ist tot
Posted in LiteraturNewzs

Kroatische Schriftstellerin: Dubravka Ugrešić ist tot

In ihrem Werk setzte Ugrešić sich mit dem Zerfall Jugoslawiens und dem darauffolgenden Nationalismus auseinander. Nun ist die Autorin im Alter von 73 Jahren gestorben….

»Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderne
Posted in LiteraturNewzs

»Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderne

Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein…

Cancel-Debatte: „Ich will, dass mich Kunst verstört“
Posted in LiteraturNewzs

Cancel-Debatte: „Ich will, dass mich Kunst verstört“

Wir haben Künstler gefragt: Würden Sie etwas an Ihren frühen Werken ändern lassen? Antworten von Sibylle Berg, Bodo Kirchhoff und anderen. Zur Quelle wechseln

Ein Bericht für eine Akademie
Posted in Kurzgeschichten

Ein Bericht für eine Akademie

  Franz Kafka Ein Bericht für eine Akademie. Hohe Herren von der Akademie! Sie erweisen mir die Ehre, mich aufzufordern, der Akademie einen Bericht über…

Leander Zerwer : Baustelle Berlin
Posted in Kultur

Leander Zerwer : Baustelle Berlin

Ein etwas anderer Berliner Architekturführer: Der junge Grafikdesigner Leander Zerwer hat für die Jahre zwischen 1946 und 2022 einen bunten Architektur-Steckbrief geschaffen. Quelle: Goethe-Institut

Autor Philip Roth – Spiel mit der eigenen Biografie
Posted in LiteraturNewzs

Autor Philip Roth – Spiel mit der eigenen Biografie

Am 19. März wäre der 2018 verstorbene Philipp Roth, einer der ganz großen Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur, 90 Jahre alt geworden. Lange galt er als…

Franziska Grillmeier: „Die Insel“ – Vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas
Posted in LiteraturNewzs

Franziska Grillmeier: „Die Insel“ – Vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas

Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 in das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos gezogen. In ihrem Buch „Die Insel“ erzählt sie von den menschenunwürdigen Verhältnissen dort…

Digitaler Bücherfrühling
Posted in LiteraturNewzs

Digitaler Bücherfrühling

Zum dritten Mal bieten die BücherFrauen den Digitalen Bücherfrühling an, bei dem Verlegerinnen und Mitarbeiterinnen aus der Buchbranche mit unabhängigen Verlagen ins Gespräch kommen können….