Aktuelles
Deutscher Verlagspreis für Zuckersüß – was machen Sie mit 60.000 Euro, Anna Kampfmann?
2019 gründeten Anna und Lukas Kampfmann gemeinsam den Zuckersüß Verlag. Unter dem Motto „Ganz besondere Kinderbücher“ setzt sich das Programm mit wichtigen Themen wie Antirassismus,…
Gastronomie – Im Trend: Der Geschmack von Bäumen
Basilikum war gestern. Heute wird die Caprese lieber mit Fichtensprossen serviert – zumindest, wenn man zu den Küchen zählt, die derzeit ganz auf Kochen mit…
Forum „Brücke aus Papier“ – Wie ukrainische und deutsche Autoren im Krieg Kontakt halten
Gerade im Krieg helfe das Forum „Eine Brücke aus Papier“, die Sicht der jeweils anderen zu verstehen, so Übersetzer Juri Durkot. Ukrainische und deutsche Autoren…
Auflösung Preisrätsel Sommer 2023 – Zwist-Crypti©oer
Den ausgelobten Buchpreis gewonnen hat Guido Nussbaum aus Basel. Herzlichen Glückwunsch in die Schweiz und viel Freude beim Lesen! Zur Quelle wechseln
Die analoge mail • Revisited
Ein Briefwechsel ist ein Gespräch unter Abwesenden. Die wahrscheinlich erste rhetorische Brieftheorie über diesen Austausch stammt vermutlich von Artemon aus dem 1. Jahrhundert…. Zur Quelle…
Die Wette
Maurice Leblanc Die Wette Man fand die drei schrecklich verstümmelten Leichen. Der Kopf der Mutter war nur noch am Hals mit dem Rumpf verbunden….
Hamburg ehrt Comickünstlerin Anke Feuchtenberger
Anke Feuchtenberger hat für ihre herausragende Leistung als Comiczeichnerin und Lehrende an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, die Senator-Biermann-Ratjen-Medaille des Hamburger Senats erhalten. …
Prix Batty Weber an Margret Steckel
Für ihr literarisches Lebenswerk hat Margret Steckel am 27. September den Batty-Weber-Preis 2023 von der luxemburgischen Kulturministerin Sam Tanson überreicht bekommen. Mehr im Börsenblatt
„Kuratieren ist ein Flohzirkus“
Der Georg-Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss kuratiert unter dem Titel „Was wir erben, was wir hinterlassen“ das „Forum“ des 14. Literaturfests München. Im Interview erklärt er, wie…
„Bücher, die geliebt werden, sind die beste Leseförderung“
Leseförderung ist ein viel diskutiertes Thema, spätestens seit den besorgniserregenden Ergebnissen der letzten IGLU-Studie. Sinkende Lesekompetenz und eine stagnierende Bildungsungleichheit zeigen: Lesen muss gefördert werden….
Das Land der Poeten
Es ist schon Tradition: Das Team des mairisch-Verlags fährt in das Gastland der Frankfurter Buchmesse, um vor Ort Eindrücke über die Literaturwelt zu erhalten. Mehr…
Thalia, Momox und Weltbild sind in den Top 100
Das EHI Retail Institute hat die umsatzstärksten Onlineshops für Endverbraucher 2022 ermittelt – in den Top 100 ist thalia.de der bestplatzierte Buchhandelsshop. Insbesondere konnten auch…
HDE kritisiert geplante kürzere Zahlungsfristen
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr aufgelegt. Untersagt werden sollen Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen….
Im Land der träumenden Bücher
Klein, aber hochaktiv zeigt sich der Buchmarkt in Slowenien. Eine Reportage aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse. Mehr im Börsenblatt
Claire Keegan: Kein Wort zu viel
Die Irin Claire Keegan ist mit ihren Kurzgeschichten berühmt geworden, ihre Kunst pflegt sie auch im persönlichen Gespräch: In knappen Sätzen sagt sie alles. Mehr…
„Bei den Mangas kaufen viele gleich ganze Serien“
Rund die Hälfte der bislang über den KulturPass verkauften Bücher sind bislang in Thalia-Filialen über den Ladentisch gegangen. Welche Genres sind bei den 18-Jährigen besonders…
Goethe-Institut muss einsparen und strukturiert um
Das Goethe-Institut hat beschlossen, mittelfristig 24 Millionen Euro jährlich einzusparen. Das entspricht rund zehn Prozent des Jahresetats. Neun Institute werden geschlossen, neue Einrichtungen sind für…
Im Zentrum Börsenverein wird viel geboten!
Barrierefreiheit, Lesemotive, #BookTok als Verkaufsmotor: Das Messeprogramm der Börsenvereinsgruppe ist gespickt mit Praxistipps für Verlage und Buchhandel. Mehr im Börsenblatt
Emma, die digitale Bücherfee
Weltbild präsentiert jetzt mit der Bücherfee Emma eine digitale Assistentin für die Suche nach Kinderbüchern im Onlineshop von Weltbild. Mehr im Börsenblatt