Buchtipp
„Die tragische Wahrheit: Wenn Natur und Mensch im erbarmungslosen Kampf um die Zersetzung der Elemente aufeinandertreffen!“
Essay
Aktuelles
„Die tragische Wahrheit: Wenn Natur und Mensch im erbarmungslosen Kampf um die Zersetzung der Elemente aufeinandertreffen!“
Die natürliche Zersetzung der Elemente bezieht sich auf die Prozesse, durch die chemische Elemente und ihre Isotope im Laufe der Zeit zerfallen oder sich verändern….
„Lese-Paaarty!“ in Rheinland-Pfalz
Am 23. Juni haben in Rheinland-Pfalz die beliebten landesweiten Aktionen „Lesesommer“ und „Vorlese-Sommer“ begonnen. Diesmal sind rund 300 Bibliotheken mit dabei – ein neuer Rekord….
Jörg Lau: „Worte, die die Welt beherrschen“ – Die versteckte Agenda der Worte
In „Worte, die die Welt beherrschen“ analysiert Jörg Lau 80 außenpolitische Standard-Phrasen aus Politik und Medien. Ob „Weckruf“ oder „Frieden“: Lau zeigt, wie harmlose Worte…
Thalia baut im Forum Hanau aus
Thalia vergrößert seine Filiale im Forum Hanau, von aktuell rund 450 Quadratmeter auf fast 580 Quadratmeter. Der Umbau startet am 23. Juni und soll im…
Coaching für Autoren – Die Formel für das Buch der Zukunft
Der Untergang des Buches ist in Zeiten von KI oft prognostiziert worden. Peter Felixberger trotzt diesen Szenarien und hat eine Methode erfunden, die angehenden Autoren…
Wortschein will Wissen erlebbar machen
Der junge, unabhängige Wortschein Verlag publiziert unter anderem narrative Sachbücher an der Schnittstelle von Geschichte, Wissenschaft und Philosophie. Im Kurz-Interview erklärt Inhaber Florian Wollenschein sein Konzept und…
„Ohne euch mache ich das nicht“
Ihre zweite Chance hat Olivera Roesler-Lepkij jetzt ergriffen: Die 47-Jährige hat die Buchhandlung Krüger im ostwestfälischen Versmold übernommen. Das Team war ihr bereits vertraut. Mehr…
Copywrite erweitert Team
Tanja Fischer verantwortet ab sofort das Office- und Vertragsmanagement bei Copywrite. Neu ist auch Leonie Rudloff, die als freie Filmagentin zur Agentur stößt und deren…
Mentoring-Programm „Frauen in Kultur & Medien“
Zum achten Mal schreibt der Deutsche Kulturrat ein bundesweites Mentoring-Programm für Künstlerinnen und Kreative aus. Interessentinnen können sich bis zum 14. Juli bewerben. Mehr im…
Torrey Peters im Interview: »Sie wollen, dass ich Angst habe«
Die Amerikan Torrey Peters hat mit »Detransition, Baby« einen gefeierten Roman übers trans Sein geschrieben. Ihr neues Buch erscheint in einer Welt, in der sich…
Exilliteratur – Schreiben in der Verbannung
Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft…
Die Nachlese – Wochenrückblick KW 26
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt in Kraft +++ EMF startet New Adult Imprint +++ Random House kauft Wonderbly. Der Wochenrückblick vom 16.-22. Juni 2025. Mehr im Börsenblatt
„In der Schattenwelt der Heilkunst: Ein bewegender Nachtrag zu Homöopathie und Praxis – Auf der Suche nach Wahrheit und Hoffnung!“
Die Homöopathie hat sich seit ihrer Entstehung im späten 18. Jahrhundert als ein kontrovers diskutierter Bestandteil der alternativen Medizin etabliert. In dem Kontext der modernen…
Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“
Die österreichische Schriftstellerin Katharina Köller hat die Berge gehasst. Nun lebt sie in Tirol, und ihr neuer Roman spielt auf einer Alm. Wie kam es…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Das beschissene wirkliche Leben
„Frei im Tintenschwarz“ schwebt der Deutschlandfunk im poetischen und politischen Nature Writing des Robert Macfarlane, der fragt: „Sind Flüsse Lebewesen?“ Die FAZ begrüßt den allerletzten…
„Der gebundene Wille: Ein Drama der Entscheidungen, das die Herzen zerreißt und die Diskussion neu entfacht!“
Das thematisierte Werk beschäftigt sich mit dem Konzept des gebundenen Willens und beleuchtet dessen Relevanz in verschiedenen philosophischen und gesellschaftlichen Kontexten. In einer immer komplexer…
Bücher über Migration – Von Superdiversität bis Kanak Sprak
Das Thema Migration hat viele Ebenen und Facetten, die oft übersehen werden. Bücher spiegeln diese Vielfalt: ob subjektive Lebenswelten, ideologische Ansätze, Problemanalyse oder Lösungsansätze. Wir…
Vom Ankommen – Bücher über das Eigene in der Fremde
Was es bedeutet, sich mit fehlenden Sprachkenntnissen in einem Land zurechtzufinden, aufzuwachsen und zu leben, in dem man nicht geboren wurde, davon erzählen viele Romane….