Schlagwort: Abschied
Trauerfeier für Christian von Zittwitz: „Abschied von einem Menschenfreund“
Familie, Freunde, Weggefährten und die Buchbranche haben sich am Donnerstag in Meerbusch in einer bewegenden Trauerfeier von „BuchMarkt“-Herausgeber Christian von Zittwitz verabschiedet. Mehr im Börsenblatt
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani: Das Gewicht der Seele
Die Mutter und der Tod, der Abschied und die Erinnerung: Ein Vorauszug aus dem neuen Roman „Das Alphabet bis S“ Zur Quelle wechseln
„Herzschrittmacher der Buchbranche“
Der Tod Christian von Zittwitz‘, Gründer des Branchenmagazins BuchMarkt, hinterlässt eine schmerzliche Lücke in der Buchbranche. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, schreibt bewegende Worte zu…
In der Anstalt
In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…
Von C-Dur bis E-Moll
Abschied von einem Großen seiner Zunft: Schriftsteller Martin Walser ist am 28. Juli im Alter von 96 Jahren gestorben. Und kein Nachruf kommt ohne Verweis…
„Habe mein Lektorenleben lang gekämpft“
Lektor Martin Hielscher hat mehr als 20 Jahre das belletristische Programm im C.-H.-Beck-Verlag geprägt. Zu seinem Abschied hat ihn Marie Schmidt für die „Süddeutsche Zeitung“…
„Literatur soll Leute dahin bringen, wo sie noch nie waren“
Lektor Martin Hielscher hat mehr als 20 Jahre das belletristische Programm im C.-H.-Beck-Verlag geprägt. Zu seinem Abschied hat ihn Marie Schmidt für die „Süddeutsche Zeitung“…
„Ich habe mich richtig erschrocken“
So reagieren Verlage und Buchhandlungen auf den Abschied von Oliver Zille als Direktor der Leipziger Buchmesse. Börsenblatt online hat sich umgehört. Mehr im Börsenblatt
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Prozess der Entzukunftung
Dlf Kultur ist dankbar für die Entdeckung des streitbaren Andrzej Bobkowski, der in den 1940er Jahren mit „Hinter dem Wendekreis“ Abschied vom alten Europa nahm….
Ulrike von Stenglin baut „Gutkind“ auf
Gerade wurde ihr Abschied von hanserblau bekannt, nun ist offiziell: Ulrike von Stenglin wird für die Bonnier Gruppe einen neuen Verlag aufbauen. Gutkind soll als…
„Ein Hof und elf Geschwister“ – Ewald Frie: „Muss mich noch an den Sachbuchpreis gewöhnen“
Ewald Frie ist für „Ein Hof und elf Geschwister“ mit dem deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet worden. Im Buch schildert er den Abschied der Familie vom bäuerlichen…
Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Historiker Ewald Frie erhält Deutschen Sachbuchpreis
In „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ erzählt Ewald Frie von seiner Familie. Dafür bekommt er den Sachbuchpreis…….
Deutscher Sachbuchpreis 2023 für Ewald Frie
Der Historiker Ewald Frie gewinnt den Deutschen Sachbuchpreis 2023. Er erhält die Auszeichnung für sein Werk „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom…
Gehen und Verstehen
Andreas Schäfers „Die Schuhe meines Vaters“ ist Trauerritual und Totengesang zugleich „Gedenken ohne Worte. Erinnernder Abschied durch Wiederholung von Handgriffen und Gewohnheiten. Ist es nicht…
Eine Ode auf das Leben
Die mexikanische Regisseurin Lila Avilés zeigt im Wettbewerb ihr Drama »Tótem«. Darin wird eine Geburtstagsfeier zum rituellen Abschied umgewidmet. Zur Quelle wechseln
Buchhandlung in Wien: Ein Wunder von Gedächtnis
Georg Fritsch arbeitete schon in seiner Wiener Buchhandlung, als ein treuer Kunde namens Thomas Bernhard noch ein bettelarmer Lyriker war. Jetzt musste er sie schließen….
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »»Sag zum Abschied einfach A…«; Simone Atangana Bekono »Salomés Zorn«
A wie Abschied: Elke Heidenreich huldigt diese Woche Friedrich Christian Delius, der im Februar achtzig Jahre alt geworden wäre. Delius hinterlässt eine sonderbare, kluge und…
Anja Zag Golob: „dass nicht. Gedichte“: Schneide mir das Ohr ab
Welche körperlichen Schmerzen der Abschied von einer großen Liebe verursacht, davon handeln die Gedichte der slowenischen Lyrikerin Anja Zag Golob. Zur Quelle wechseln
Matthias Matschke: „Falschgeld“: Endzeit im Odenwald
Matthias Matschke, bisher als Schauspieler und Komiker bekannt, erzählt in seinem Romandebüt präzise und plastisch vom Aufwachsen in der alten BRD und nimmt Abschied von…