Schlagwort: Abschied
Gehen und Verstehen
Andreas Schäfers „Die Schuhe meines Vaters“ ist Trauerritual und Totengesang zugleich „Gedenken ohne Worte. Erinnernder Abschied durch Wiederholung von Handgriffen und Gewohnheiten. Ist es nicht…
Eine Ode auf das Leben
Die mexikanische Regisseurin Lila Avilés zeigt im Wettbewerb ihr Drama »Tótem«. Darin wird eine Geburtstagsfeier zum rituellen Abschied umgewidmet. Zur Quelle wechseln
Buchhandlung in Wien: Ein Wunder von Gedächtnis
Georg Fritsch arbeitete schon in seiner Wiener Buchhandlung, als ein treuer Kunde namens Thomas Bernhard noch ein bettelarmer Lyriker war. Jetzt musste er sie schließen….
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »»Sag zum Abschied einfach A…«; Simone Atangana Bekono »Salomés Zorn«
A wie Abschied: Elke Heidenreich huldigt diese Woche Friedrich Christian Delius, der im Februar achtzig Jahre alt geworden wäre. Delius hinterlässt eine sonderbare, kluge und…
Anja Zag Golob: „dass nicht. Gedichte“: Schneide mir das Ohr ab
Welche körperlichen Schmerzen der Abschied von einer großen Liebe verursacht, davon handeln die Gedichte der slowenischen Lyrikerin Anja Zag Golob. Zur Quelle wechseln
Matthias Matschke: „Falschgeld“: Endzeit im Odenwald
Matthias Matschke, bisher als Schauspieler und Komiker bekannt, erzählt in seinem Romandebüt präzise und plastisch vom Aufwachsen in der alten BRD und nimmt Abschied von…
Monika Bittl ist tot
Die Münchner Schriftstellerin und Drehbuchautorin Monika Bittl ist am 28. Oktober im Alter von 59 Jahren gestorben. Ihr Verlag Droemer Knaur nimmt Abschied von seiner…
Anne von Canal ist tot
Die Autorin und Übersetzerin Anne von Canal ist am Donnerstagmorgen nach schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren verstorben. Ihr Verlag nimmt Abschied. Mehr im…
Elina Penner: Wie nehmen wir Abschied?
Manche Fragen sind eigentlich zu groß, um sie kurz zu beantworten. Wir haben Autorinnen und Autoren gebeten, es trotzdem zu versuchen. Hier schreibt Elina Penner…
Vor der Buchmesse in Frankfurt: Abschied vom Endlospapier
Die Energiekrise krempelt auch die Verlagsbranche um. Müssen Bücher teurer werden, und soll der Staat einschreiten? Ein Besuch bei den Büchermachern der Republik. Quelle: SZ.de
Klaus Dörner ist tot
Am 25. September ist der Psychiater und Psychiatriehistoriker Klaus Dörner im Alter von 88 Jahren gestarben. Der Psychiatrie Verlag nimmt Abschied von seinem Mitbegründer. Bekannt…
Elena Lappin über den Abschied von der Queen: Ein Bild von dir
1964 machte meine Mutter Rada Biller in London ein Foto der Queen: Über eine Frau in Bewegung und einen bewegenden Abschied. Quelle: SZ.de
Garry Disher: „Stunde der Flut“ – Abschied von den Eltern
Der Australier Garry Disher erzählt in seinem Kriminalroman „Stunde der Flut“ von einem Polizistensohn, der den Mord an seiner Mutter aufklären will und dabei auch…
DIE HERBERGE
DIE HERBERGE von GUY DE MAUPASSANT Wie alle hölzernen Gasthäuser, die in den Hochalpen am Fuße der Gletscher, in den felsigen und kahlen Korridoren, die…
Josefine Klougart: „New Forest“ – Endlose Meditationen über Endlichkeit
Eine gescheiterte Beziehung, eine Kindheit als Sonderling, ein Abschied von den Eltern: Josefine Klougart erzählt aus dem Leben einer jungen Frau. Deren Bewusstseinsstrom umkreist die…
Frédéric Beigbeder: Sein Abschied vom Kokain
Frédéric Beigbeder, das ewige Enfant terrible des französischen Literaturbetriebs, schwört dem Kokain ab. Öffentlich, voller Wehmut, nicht ohne Würde. Quelle: SZ.de
Lyrische Novelle 2
Am schmerzlichsten ist es mir, dass ich weggefahren bin, ohne von meinem Freund Magnus Abschied genommen zu haben. Er ist krank, jetzt liegt er…
Anna Fodorová: „Lenka Reinerová, Abschied von meiner Mutter“ – Die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts
Als die tschechische Schriftstellerin Lenka Reinerová starb, ging eine Epoche zu Ende. Ihre einzige Tochter hat ein Porträt der Mutter verfasst. Es erzählt von Traumata…
Åsa Larsson: „Wer ohne Sünde ist“ – Spurensuche im grausam-schönen April
Die Spuren im Schnee führen in die Vergangenheit: Åsa Larsson ist die große Landschaftskünstlerin des Schwedenkrimis. In „Wer ohne Sünde ist“ nimmt sie nach sechs…