Schlagwort: Allgemeines
Ulrich Schreiber hört auf
Der Direktor des internationalen literaturfestivals berlin, Ulrich Schreiber, tritt zum 31. März dieses Jahres zurück. Mehr im Börsenblatt
90 Verlagsslots beim „Frühlingserwachen“
Mit mehr als 400 teilnehmenden Buchhändler:innen hat die diesjährige Ausgabe des Zoom-Treffens „Frühlingserwachen“ eine neue Rekordteilnehmerzahl erreicht. Mehr im Börsenblatt
Libri baut Geschäftsführung um
Die Libri-Gruppe stellt sich in der Geschäftsführung neu auf, Yogesh Torani und Oliver Birk gehen, Susanne Hemming kehrt zurück – und Libri will das Partner-…
So sieht die deutsche Ausgabe des neuen Kingsbridge-Roman aus
Am 26. September erscheint der neue Kingsbridge-Roman von Ken Follett in deutscher Übersetzung, zeitgleich zur englischsprachigen Originalausgabe (Macmillan). Bastei Lübbe gibt nun Titel und Cover…
40. „Asterix“-Band mit neuem Autor
Das Geheimnis ist gelüftet: Das 40. Asterix-Abenteuer hat einen Namen, „Die weiße Iris“. Und einen neuen Autor – denn der bisherige, Jean-Yves Ferri, möchte sich…
HarperCollins gründet neues Romance-Label reverie
Die Verlagsgruppe HarperCollins gründet ein neues Romance-Label mit dem Schwerpunkt New-Adult. Das erste Programm vom neuen Imprint reverie wird für Herbst 2023 angekündigt. Für das…
Nitsa Kalispera neu im Aufsichtsrat
Nitsa Kalispera, Executive Vice President, Global Supply Chain, im Unternehmensbereich BMG, zieht neu in den Aufsichtsrat von Bertelsmann ein. Mehr im Börsenblatt
61 Verlage im Forum „Die Unabhängigen“
61 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren sich diesmal im Forum der Unabhängigen der Leipziger Buchmesse in Halle 5, Stand D313 (27. bis…
„Drohende Ausschreibung des Büchereinkaufs muss verhindert werden“
Im Streit um den Büchereinkauf der Stadtbibliothek Hannover nimmt die Gewerkstatt Erziehung und Wissenschaft GEW Hannover Stellung: Als Bildungsgewerkschaft könne sie nicht nachvollziehen, warum sich…
Klopstock-Preis für Angela Steidele
Die Schriftstellerin Angela Steidele wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Sie erhält den mit 12.000 Euro dotierten Hauptpreis für ihr literarisches Gesamtwerk….
Lust und Autonomie
Hanna Mittelstädt hat die Chronik der Edition Nautilus geschrieben – zugleich die Geschichte der Erfindung eines anderen Lebens. Mehr im Börsenblatt
Warum werden Fantasy-Autor:innen selten zu Lesungen eingeladen, Frau Zeiler?
Die Lesevermittlerin Charlotte Zeiler hat zusammen mit Egbert Kapischke das erste Kölner Fantasy Lese-Festival organisiert. Warum? Weil Fantasy-Autor:innen oft die Stiefkinder sind, was bezahlte Lesungen…
Digitaler Bücherfrühling
Zum dritten Mal bieten die BücherFrauen den Digitalen Bücherfrühling an, bei dem Verlegerinnen und Mitarbeiterinnen aus der Buchbranche mit unabhängigen Verlagen ins Gespräch kommen können….
Antje Vollmer ist tot
Die frühere Grünen-Politikerin und ehemalige Vizepräsidentin Antje Vollmer ist am 15. März im Alter von 79 Jahren gestorben. Mehr im Börsenblatt
500.000 Euro Sonderförderung für Österreichs Verlage
Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels begrüßt die Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln durch Staatssekretärin Andrea Mayer. Die Sonderförderung helfe österreichischen Verlagen dabei, zukunftssicher zu planen und…
Elisa Diallo leitet Lizenzverkäufe
Elisa Diallo übernimmt ab dem 1. April die Leitung der neugeschaffenen Abteilung „Lizenzverkauf Buch (Foreign Rights und Inlandslizenzen)“ im S. Fischer Verlag. Mehr im Börsenblatt
HDE: „Es darf keine weitere Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns geben“
Sozialverbände fordern mit Blick auf die Inflation einen höheren Mindestlohn. Der Handelsverband Deutschland spricht sich dagegen aus. Man solle Arbeitgeber in ungewissen Zeiten nicht überfordern….
So ist Hugendubel von den Galeria-Schließungen betroffen
Hugendubel ist auf 104 Flächen in Galeria-Kaufhäusern präsent. Im Interview mit Börsenblatt online erläutert die geschäftsführende Gesellschafterin Nina Hugendubel, wie viele Hugendubel-Flächen schließen werden und…
Reminder: Noch bis zum 24. März bewerben
Noch läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Verlagspreis. Kleinere und unabhängige Verlage können sich noch bis zum 24. März auf den hochdotierten Preis bewerben. Mehr…