Schlagwort: Welt
Do they know it’s Christmas – Dipo Faloyin: Afrika ist kein Land
von Carlotta Voß Jenseits von Dritte-Welt-Kitsch, Armutsvoyeurismus und vor allem jenseits aller Stereotype: Dipo Faloyins Buch über Afrika ist ein willkommener Aufschlag für eine intensivere…
DSA Romane, oder wie Masse einer Welt schaden kann. Zwischenfazit.
Ich denke mittlerweile habe ich genug DSA-Romane gelesen, um mich an so etwas wie ein Fazit wagen zu können. Streng genommen ist es natürlich nur…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Matrose auf Landgang
Tief zu Herzen gehen der FR Rike Schefflers Gedichte über die Schönheit der gefährdeten Welt. Mit angehaltenem Atem verfolgt die SZ in Nell Zinks Amerikaroman…
Schlau werden aus der Welt: Mina Hava erkundet ihre Herkunft
Ein Roman wie ein Zettelkasten: Die 25-jährige Schriftstellerin rekonstruiert die Geschichte ihrer bosnischen Familie. Zur Quelle wechseln
Tina Turner ist tot
Tina Turner ist am 24. Mai im Alter von 83 Jahren in der Schweiz gestorben und war eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Auch Bücher…
Die 100 besten Kinderbücher aller Zeiten
BBC Culture hat eine Liste der 100 besten Kinderbücher aller Zeiten erstellt – und dafür Experten aus aller Welt befragt. Platz 1 geht an „Wo die wilden…
PEN Berlin würdigt Troller
Die 101-jährige Journalistenlegende Georg Stefan Troller ist vom PEN Berlin zum Ehrenmitglied ernannt worden. Noch immer veröffentlicht er etwa eine monatliche Kolumne in der „Literarischen Welt“….
Roman „Als lebten wir in einem barmherzigen Land“ – A. L. Kennedy über die Liebe der Menschen füreinander
A.L. Kennedys Roman „Als lebten wir in einem barmherzigen Land“ erzählt von der Grundschullehrerin Anna, die die Welt verbessern will. Vor Jahren demonstrierte sie gegen…
Literatur – Berlin: Autorin Schoch: Brauchen Geschichten um Welt zu verändern
Zur Quelle wechseln
Nell Zinks „Avalon“ – Leise Rebellin im amerikanischen Klassensystem
Bran ist anspruchslos, quasi unsichtbar: Sie flieht vor ihrer Stieffamilie, auch ihre Liebe Peter verlässt sie. Bran sucht gegen alle Widerstände ihren Platz in der…
Don’t Believe the Hype
Um Benjamin von Stuckrad-Barres neuestes Buch „Noch wach?“ wurde einiger Wirbel veranstaltet. Besprechungen in allen großen und kleinen Zeitungen, Buchpremiere im Berliner Ensemble, und alle…
„Der digitale Spiegel“ – Muss Künstliche Intelligenz auch mal schlafen?
„Eine KI weiß gar nichts von der Welt, nicht einmal, dass morgens die Sonne aufgeht“, sagt die Autorin Manuela Lenzen. Sie hat ein Buch über…
Manuela Lenzen: „Der digitale Spiegel“ – Muss Künstliche Intelligenz auch mal schlafen?
„Eine KI weiß gar nichts von der Welt, nicht einmal, dass morgens die Sonne aufgeht“, sagt die Autorin Manuela Lenzen. Sie hat ein Buch über…
„Das Gramm“ kommt in den Buchhandel
Klares Konzept: Eine Ausgabe enthält eine (exklusive) Kurzgeschichte. Das vermutlich kleinste Literaturmagazin der Welt – „Das Gramm“ gibt’s jetzt mit Buchhändlerrabatt für den Handel. Mehr…
Nachrichten aus der Welt des habituellen Obenbleibens
Urte Stobbe und Claude D. Conter geben einen Sammelband über den österreichischen und den deutschen Adel im Vormärz herausRezension von Jens Flemming zuUrte Stobbe; Claude…
Neues Buch von Cornelia Funke – Aus Liebe zur Welt der Pflanzen
Pflanzen waren die große Inspiration für die bekannte Kinderbuchautorin Cornelia Funke zu ihrem neuen Buch „Das grüne Königreich“. Es spielt in New York, doch das…
Tonies will ChatGPT in die Box integrieren
Tonies will seine neuen Boxen mit dem KI-Tool ChatGPT verbinden. Kinder geben ihre Ideen vor, die KI erfindet die Geschichte und liest sie vor. Das…
Einschnitte
Im Jänner 1961 erschien die Poetikschrift „Mein Gedicht ist mein Messer“ von Hans Magnus Enzensberger als Taschenbuch und markierte eine Zeitenwende in der Poesie…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Obszöne Grandezza
Die taz lässt sich von Dennis Cooper einmal mehr in den dunkelsten Sumpf der menschlichen Existenz führen. Die SZ entdeckt mit Joy Williams eine Autorin,…