Schlagwort: Welt
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Stile Jesu Christi
„Ich bin zu zart für diese Welt“, ist der zweite Teil von Manfred Krugs Tagebuch betitelt, Dlf Kultur ist gerührt. Und amüsiert sich königlich mit…
Thao My Nguyen und Amelie Schomburg
Die Klimakrise ist real und ihre Auswirkungen sind inzwischen überall auf der Welt zu spüren. Aber die Klimakatastrophe hat nicht nur Auswirkungen auf unsere physische…
Lyrik für Kinder: Ohne Reim fällt die Welt auseinander
Eine brummende Fliege wird zur Jägerin, ein Krokodil hat nur was vergessen – die Kindergedichte von Hanna Johansen sind lustig, aber sparen auch Abgründe nicht…
Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für Februar
Der Traum von der postimperialen Welt, unsichtbare Agentinnen sowie die geistigen Wurzeln der AfD. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat. Zur Quelle wechseln
Sachbuchbestenliste Februar – Antikoloniale Kämpfe und Visionen
Adom Getachew führt die Sachbuchbestenliste im Februar an: In „Die Welt nach den Imperien“ schreibt sie über antikoloniale Weltentwürfe und warum diese nie Wirklichkeit wurden….
Manfred Krug: „Ich bin zu zart für diese Welt“ – Arbeitsjournal, Tratsch und hellsichtige Analysen
Manfred Krug legt den zweiten Band seiner Tagebücher vor. Es geht um die Arbeit, die Ehefrau Ottilie und eine konkurrierende Geliebte, Kinder, Tratsch, politische Analysen…
Paradoxie aller Zeiterfahrung – Von Zeitgewinn und Zeitverlust
Die Geschäfts- und Arbeitswelt prägt heute das Motto „Zeit gleich Geld“. Paradox ist: In der digitalen Welt entsteht Zeitgewinn bei gleichzeitigem Zeitverlust. Dabei geht es…
Porträtbuch über Schauspieler Charly Hübner – Im Spiegelkabinett mit sich selbst
Für ein Porträtbuch haben sich der Autor Hans-Dieter Schütt und der Schauspieler Charly Hübner getroffen und über Kunst und die Welt gesprochen. Ein etwas bizarres…
Neue feministische Bücher – Körper, Sexualität und Macht
Viele Sachbücher in diesem Frühjahr beleuchten die Welt aus der Frauenperspektive. Darunter ist auch Neues von der feministischen Bloggerin Laurie Penny und der kürzlich verstorbenen…
Episode 21 – Literatur weltweit
Mit der Literaturvermittlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Anita Djafari reisen wir vom Zonenrandgebiet in der Rhön zum Kilimandjaro, in die Anden und viele weitere Gegenden der…
„Alice“-Schöpfer Lewis Carroll – Dem weißen Kaninchen auf der Spur
„Alice im Wunderland“ ist eines der bekanntesten Kinderbücher der Welt und hat unzählige Forschende, Musiker, Malerinnen und Dichter inspiriert. Wer war sein Autor? Wie ist…
Ulrich Weinzierl ist tot
Am 13. Januar ist in Wien der Germanist und langjährige Kulturkorrespondent von „FAZ“ und „Welt“, Ulrich Weinzierl, gestorben. 2001 war er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik…
Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ – Halb schlafwandelnd in die Mobilmachung
Wien am Vorabend des Ersten Weltkriegs: In ihrem neuen Roman erzählt die Schriftstellerin Raphaela Edelbauer von 24 Stunden im Sommer 1914. Ihre Protagonisten taumeln durch…
Der Nonkonformist als Prüfstein für eine tolerante Gesellschaft
Nonkonformisten sind in ihrer Zeit Verkannte, Unvollendete, deren spektakulärer Misserfolg oder früher Sturz ihr Werk und Wirken vor der Profanierung schützt. Die dienende Funktion der…
Zum Tod von Charles Simic: Der Gott der kleinen Dinge
Charles Simic kam in Belgrad zur Welt und wurde einer der großen Dichter Amerikas. Jetzt ist er im Alter von 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf…….
Luisa Neubauer und ihre Großmutter – Küchengespräche über die Ohnmacht in der Welt
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat zusammen mit ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma, die sich ebenfalls stark für die Umwelt engagiert, ein Buch geschrieben. Darin sprechen beide…
Der berühmteste Mann der Welt
All der Unsinn, den Mister Chaplin macht, kommt nicht aus dem vergeblichen Versuch, klug zu sein, sondern aus den mißlingenden Versuchen, so zu sein wie…
DIE BEKEHRUNG DES AURELIAN MAC GOGGIN
Rudyard Kipling DIE BEKEHRUNG DES AURELIAN MAC GOGGIN Reiten Sie mit einer leeren Gerte, reiten Sie mit zahnlosen Sporen: das mag sein. Aber eines…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Beim Zugfahren oder Yogamachen
Als Buch seines Lebens rühmt die FAZ Arno Geigers „Glückliches Geheimnis“, demzufolge er Altpapier-Container nach privaten Schriftstücken durchforstete. Die FAS hält das Buch dagegen für…