Schlagwort: Geschichte

Wie der rotbunten Kuh „Wolke zwei“ ein Doppelsieg gelang
Posted in LiteraturNewzs

Wie der rotbunten Kuh „Wolke zwei“ ein Doppelsieg gelang

Der Deutsche Sachbuchpreis wurde erst zum dritten Mal vergeben – trotzdem dürfte er am 1. Juni in der Hamburger Elbphilharmonie den schönsten und schrägsten Vergleich…

Wie der Kuh „Wolke zwei“ ein Doppelsieg gelang
Posted in LiteraturNewzs

Wie der Kuh „Wolke zwei“ ein Doppelsieg gelang

Der Deutsche Sachbuchpreis wurde erst zum dritten Mal vergeben – trotzdem dürfte er am 1. Juni in der Hamburger Elbphilharmonie den schönsten und schrägsten Vergleich…

Schlau werden aus der Welt: Mina Hava erkundet ihre Herkunft
Posted in LiteraturNewzs

Schlau werden aus der Welt: Mina Hava erkundet ihre Herkunft

Ein Roman wie ein Zettelkasten: Die 25-jährige Schriftstellerin rekonstruiert die Geschichte ihrer bosnischen Familie. Zur Quelle wechseln

Debatte um Karl-May-Festspiele – Cowboy und Indianer – Projektionsfiguren mit Geschichte
Posted in LiteraturNewzs

Debatte um Karl-May-Festspiele – Cowboy und Indianer – Projektionsfiguren mit Geschichte

Die Karl-May-Festspiele starten. Für Podcaster Ben Hänchen sind Karl Mays Wild-West-Fantasien weiter bühnentauglich, doch klar ist auch: Sie sind voller kolonialer Muster und spiegeln den…

Martin Schulze Wessels: „Fluch des Imperiums“: Zwang zur Repression
Posted in LiteraturNewzs

Martin Schulze Wessels: „Fluch des Imperiums“: Zwang zur Repression

Martin Schulze Wessels meisterhafte Darstellung der neuzeitlichen russischen Geschichte markiert eine Zeitenwende der Osteuropa-Historiografie – und wagt einen kühnen Ausblick. Zur Quelle wechseln

Pankaj Mishra: „Goldschakal“ – Roman einer Entwurzelung
Posted in LiteraturNewzs

Pankaj Mishra: „Goldschakal“ – Roman einer Entwurzelung

Der indische Autor Pankaj Mishra erzählt in „Goldschakal“ die Geschichte dreier Bildungsaufsteiger. Die Beschreibung gesellschaftlicher und politischer Verwerfungen in der westlichen wie der indischen Gesellschaft…

Die Erinnerung an die Bücherverbrennung wach halten
Posted in LiteraturNewzs

Die Erinnerung an die Bücherverbrennung wach halten

Börsenverein mahnt auch insbesondere aufgrund seiner eigenen Geschichte, auch 90 Jahre nach den Bücherverbrennungen täglich für das freie Wort einzutreten. Mehr im Börsenblatt

Tonies will ChatGPT in die Box integrieren
Posted in LiteraturNewzs

Tonies will ChatGPT in die Box integrieren

Tonies will seine neuen Boxen mit dem KI-Tool ChatGPT verbinden. Kinder geben ihre Ideen vor, die KI erfindet die Geschichte und liest sie vor. Das…

Olga Tokarczuk: „Empusion“ – Die schlesische Variante des „Zauberberg“
Posted in LiteraturNewzs

Olga Tokarczuk: „Empusion“ – Die schlesische Variante des „Zauberberg“

„Empusion“ von Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk spielt wie „Der Zauberberg“ in einem Sanatorium. Im Gegensatz zu Thomas Manns Opus Magnum werden Themen wie die sexuelle Identität…

GEFANGEN IM NETZ
Posted in Kurzgeschichten

GEFANGEN IM NETZ

  Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…

Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer
Posted in LiteraturNewzs

Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer

Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die Freiheit Europas so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch „Europa…

Geschichte des Lärms – Früher war es auch nicht leiser
Posted in LiteraturNewzs

Geschichte des Lärms – Früher war es auch nicht leiser

Vom Urknall bis zum Düsenjet erkundet Kai-Ove Kessler in seinem Buch „Die Welt ist laut“ die Geschichte des Lärms. Leiser war es früher nicht, betont…

„Aber nächstes Jahr wieder im März“
Posted in LiteraturNewzs

„Aber nächstes Jahr wieder im März“

Klaus G. Saur schrieb in seiner bemerkenswerten Geschichte der Leipziger Buchmesse, dass ihr schon ab 1825 der „eigentliche Charakter einer Handelsmesse“ verloren gegangen sei. Das…

Gefälschte „Hitler-Tagebücher“ gehen ans Bundesarchiv
Posted in LiteraturNewzs

Gefälschte „Hitler-Tagebücher“ gehen ans Bundesarchiv

Die Veröffentlichung der gefälschten „Hitler-Tagebücher“ im G+J-Magazin „Stern“ hatte 1983 einen der größten Medienskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ausgelöst. Regisseur Helmut Dietl hatte…

Die Hand am Geländer
Posted in LiteraturNewzs

Die Hand am Geländer

In Donald Antrims Buch „An einem Freitag im April“ geht es um Suizid und ÜberlebenRezension von Stefan Füllemann zuDonald Antrim: An einem Freitag im April….

Folter im fernen Land: Als Frankreich sich an den Krieg klammerte
Posted in LiteraturNewzs

Folter im fernen Land: Als Frankreich sich an den Krieg klammerte

Geschichte trifft Geschichten. In dem Roman schildert Éric Vuillard gekonnt, wie Frankreich im Indochinakrieg versagte. Zur Quelle wechseln

Bevor der Mensch die Schrift erfand
Posted in LiteraturNewzs

Bevor der Mensch die Schrift erfand

ALEXANDER KLUGE Ihr Buch trägt den Untertitel Eine Geschichte der Menschheit vor Erfindung der Schrift. Wann ist das?… Zur Quelle wechseln

„Sensibles Lesen“ und bereinigte Kunst: Von woke bis superdoof
Posted in LiteraturNewzs

„Sensibles Lesen“ und bereinigte Kunst: Von woke bis superdoof

Eine kleine Geschichte der Reinigung oder sogar Auslöschung von Literatur und Kunst – aus mehr als einem aktuellen Anlass. Quelle: SZ.de

Autor Filipenko über Russland und Belarus – Der Horror des 20. Jahrhunderts lebt fort
Posted in LiteraturNewzs

Autor Filipenko über Russland und Belarus – Der Horror des 20. Jahrhunderts lebt fort

Sasha Filipenko erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der 1941 in Moskau für den Staat Leichen beseitigt – bis er selbst verhaftet wird. Filipenko sagt,…