Schlagwort: Geschichte
Über das Verlieren und Finden von Heimat
Helga Bürster porträtiert in ihrem neuen Roman „Eine andere Zeit“ die deutsch-deutsche Geschichte einer Familie, durch die sich konstant Verluste ziehenRezension von Laura Elisabeth Leson…
Schreibzeug-Podcast: Die besten Texte mit 50
»Schreibe eine Geschichte mit maximal 2.500 Zeichen, in der 50 eine wichtige Rolle spielt, allerdings nicht als Geburtstag oder Jubiläum…. Zur Quelle wechseln
Klaus Kordon zum 80. Geburtstag: Chronist von unten
Klaus Kordon, der mit seinen Jugendbüchern deutsche Geschichte lebendig macht, wird 80. Eine Gratulation. Zur Quelle wechseln
Wer darf über die DDR schreiben?
Charlotte Gneuß, 1992 in Ludwigsburg geboren, erzählt in ihrem Roman „Gittersee“ eine Geschichte, die in der DDR der 70er Jahre spielt. Das bereitet einigen in…
Autor Roberto Saviano – „Symbol zu sein bedeutet tot zu sein“
„Ein faules und durchtriebenes Land“ nennt der Schriftsteller Roberto Saviano Italien. Aber er hoffe auf die junge Generation, sagt er. Die Geschichte seiner anhaltenden Verfolgung…
Roman von Gregor Hens – Familiengeheimnis zwischen den Meeren
In „Die eigentümliche Vorliebe für das Meer“ erzählt Gregor Hens die Geschichte einer jungen Frau, die von ihrer Familie geflohen und vom Südchinesischen Meer an…
9/ 11 – vor 50 Jahren
Die Völker schreiben die Geschichte, und die Geschichte gehört uns. Soziale Entwicklungen sind nicht zu bremsen, weder durch Verbrechen, noch durch Gewalt. Zwar bahnt sich…
Lot Vekemans – „Der Verschwundene“
„Leute wollten nur eine gute Geschichte hören, um ihre eigene miese Geschichte zu vergessen.“ Er hat allen den Rücken gekehrt. Seinen Eltern, seinen Geschwistern, seinem…
Herr und Frau Jumelin
Maurice Leblanc Herr und Frau Jumelin In einem kleinen, abgelegenen Haus zwischen Duclair und dem Château du Taillis erhängte sich ein Mann. Er hinterließ…
Autorin Khozani – „Das iranische Regime hat keine Zukunft“
Eine junge Frau reist zum ersten Mal zu ihrer Großfamilie in den Iran: In dem Roman „Terafik“ bewegt sich Nilufar Karkhiran Khozani auf den Spuren…
Jugendroman „Alle Farben grau“: „Es ist eine Zumutung, darüber zu sprechen“
Martin Schäuble hat einen Jugendroman über Suizid geschrieben. „Alle Farben grau“ beruht auf der wahren Geschichte eines 16-Jährigen. Zur Quelle wechseln
Christoph Hein: „Unterm Staub der Zeit“
Unbewusstes Geschichtserleben … Spiegel Belletristik-Bestseller (April 2023) Wie in jeder Hinsicht so gibt es auch in Bezug auf Geschichte eine direkte, aggressive Art, sich mit…
Hundert Sous
Maurice Leblanc Hundert Sous Mein erster Schreiber führte einen grauhaarigen Priester ein, der ein gewöhnliches Aussehen und ein sympathisches Gesicht hatte. Er trug trotz…
Jean-Michel Guenassia: Eine Liebe in Prag
Verliebt in „Eine Liebe in Prag“. Ich muss zugeben, dass ich zu Beginn der Lektüre etwas Mühe hatte. Aber dann hat mich Jean-Michel Guenassia mit…
»Unorthodox«-Autorin Deborah Feldman: Was Jüdischsein in Deutschland bedeutet
Deborah Feldman floh aus einer chassidischen Sekte nach Berlin, ihre Geschichte wurde zum Bestseller und Serien-Erfolg. Hier spricht sie über den »Judenfetisch« der Deutschen und…
Die Schöpferin und ihr Monster
„Sie schuf ein Monster“ erzählt die Geschichte einer Gewitternacht vor 200 Jahren, in der Mary Shelley die Idee zu Frankenstein fand. Seitentänzerin Michelle-Denise stand der…
Elke Heidenreich: Von Bären, Möpsen und Freundschaft
Nachbarn sind ein bisschen wie Familie: Wir suchen sie uns nicht aus und sie können ganz schön nerven. Aber wenn es hart auf hart kommt,…
Zärtlichkeit – Die Ambivalenz der Einvernehmlichkeit
Wie haben Kant, Hegel, Rousseau und Freud über Sex nachgedacht? Und was haben ihre Diskussionen mit der heutigen #MeToo-Debatte zu tun? Der Literaturwissenschaftler Johannes Kleinbeck…
Duo mit klarer Arbeitsteilung
In vierter Generation führen Elisabeth und Ludger Röttsches die Buchhandlung im Literaturhaus Herne Ruhr. Eine Geschichte voller Neuanfänge. Mehr im Börsenblatt