Schlagwort: Autorin
„Das rote Buch der Abschiede“ von Pirkko Saisio: Ich ist mal die eine, mal der andere
Die finnische Autorin Pirkko Saisio schreibt meisterhafte Autofiktion über das Arbeitermilieu Helsinkis. Nun ist erstmals ein Roman von ihr auf Deutsch erschienen. Zur Quelle wechseln
Bei Antisemitismus-Verdacht – Lieber einmal mehr innehalten und genau prüfen
Der Fall der deutsch-britischen Autorin Sharon Dodua Otoo zeige einmal mehr, dass die Stimmung enorm aufgeheizt sei und die Nerven blank lägen, meint Stephanie von…
Peter-Weiss-Preis: „Würde einen solchen Aufruf heute nicht mehr unterzeichnen“
Sharon Dodua Otoo will ihren Namen von einem BDS-Brief entfernen lassen. Zuvor war die Vergabe des Peter-Weiss-Preises an die Autorin wegen der Unterschrift ausgesetzt worden….
BDS-Kontroverse – Sharon D. Otoo nimmt Peter-Weiss-Preis nicht an
Eigentlich wollte die Stadt Bochum Sharon D. Otoo mit dem Peter-Weiss-Preis auszeichnen, hatte dann aber Bedenken, da Otoo eine bds-nahe Kampagne unterstützt. Nun hat die…
Sharon Dodua Otoo: Stadt Bochum hat Preisverleihung wegen möglicher BDS-Nähe ausgesetzt
Im März 2024 soll die Autorin Sharon Dodua Otoo den Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum erhalten. Nun ist die Verleihung ausgesetzt worden: Otoo soll den Boykott…
A bissl was geht immer
Ihr Dialekt – Icebreaker oder Deal breaker? Eine Betrachtung unserer Autorin Veronika Weiss, deren Berufsweg sie vom südlichen bis zum nördlichen Ende des deutschen Dialektkontinuums…
„Winter Wishes“ – Young-Adult-Veranstaltung im Ravensburger Pop-Up Store
Im Rahmen des Buchtitels „Winter Wishes“, einem literarischen Adventskalender mit zahlreichen bekannten Romance-Autor:innen, findet am 02. Dezember ein großes Meet & Greet-Event in Mannheim statt….
Ilona Lagrene ist tot
Die Autorin und Sinti-und-Roma-Bürgerrechtlerin Ilona Lagrene ist am 19. November im Alter von 73 Jahren in Mannheim gestorben. Mehr im Börsenblatt
Feminismus: Verflixtes Nein
Die amerikanische Autorin Melissa Febos schreibt in „Girlhood“ über den Schrecken ihrer Mädchenjahre und fragt sich, welche Auswirkungen der auf sie hatte. Zur Quelle wechseln
Solidaritätsaktion – Literatur aus dem Exil für Belarus
Die Aktion „33 Bücher für ein anderes Belarus“ ist eine Antwort auf die Unterdrückung der belarusischen Literaturszene. Europäische Verlage publizieren die Werke im Exil –…
Bremer Literaturpreis für Teresa Präauer
Die österreichische Autorin Teresa Präauer erhalt für „Kochen im falschen Jahrhundert“ (Wallstein) den mit 25.000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2024. Er wird ihr im neuen…
Katja Brett und Gregor Bonnet ausgezeichnet
Für ihr gemeinsames Bilderbuchmanuskript „Wer auch immer“ werden die Autorin Katja Brett und der Illustrator Gregor Bonnet mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg…
Wupperschatten
von Lilian Muscutt Kriminalroman Selbstverlag, November 2023 wupperschatten@gmx.de 390 Seiten limitierte, gebundene »Solingen-Special-Edition«*, die exklusiv in Solinger Buchhandlungen erhältlich ist 25,00 € Wer nicht in…
PEN International: Generalsekretärin Regula Venske tritt aus Protest gegen Nahost-Statement zurück
Die Hamburger Autorin Regula Venske legt ihr Amt im Schriftstellerverband PEN International nieder. Sie begründet den Rücktritt mit dem »Mangel an Empathie« in Aussendungen des…
Kultur – Bremen: Autorin Präauer erhält Bremer Literaturpreis 2024
Zur Quelle wechseln
Buch über die Pause – Vom Glücksmoment einer Pinkelpause
Wir brauchen sie, die Zeit zum Erholen und Kraft tanken. Die Autorin Andrea Gerk hat gleich ein ganzes Buch über die „Pause! Das kleine Glück…
Charlotte Gneuß wird Stadtschreiberin in Dresden
Die Jury hat entschieden: Die Autorin Charlotte Gneuß („Gittersee“, S. Fischer) wird im Jahr 2024 Dresdner Stadtschreiberin. Für ein halbes Jahr erhält sie mit dem…
Erstes Anne-Goldmann-Stipendium vergeben
Anja Schwennsen erhält das Anne-Goldmann-Stipendiums des gemeinnützigen Autorinnen-Netzwerks HERland, das eine Autorin bei einem Projekt deutschsprachiger Spannungsliteratur unterstützt. Mehr im Börsenblatt
Emanzipation auf Indisch
Der bereits vor 30 Jahren geschriebene Generationenroman „Mai“ der indischen Autorin Geetanjali Shree zeigt den schwierigen Umgang mit dem kolonialen ErbeRezension von Miriam Seidler zuGeetanjali…