Schlagwort: Autorin
Der Tag mit Ines Geipel – Neue Einblicke in die DDR-Weltraumforschung
Die Aufarbeitung der DDR-Geschichte beschäftigt die Autorin Ines Geipel auch in ihrem neuen Buch „Schöner neuer Himmel“, das sich der geheimen Weltraumforschung widmet. Ines Geipel…
Ines Geipel über DDR-Weltraumforschung – Anschreiben gegen den „Kosmos-Kitsch“
In ihrem neuen Buch „Schöner neuer Himmel“ nimmt sich die Autorin Ines Geipel die DDR-Weltraumforschung vor. Sie beschäftigt sich mit Experimenten an Menschen und hat…
Schön, schöner, am schönsten
Der Comic „Im Spiegelsaal“, von Autorin und Zeichnerin Liv Strömquist, geht philosophisch den Themen Schönheit und Aussehen nach. Geschichtenzeichnerin Celina hat interessiert und schmunzelnd den…
Ein Ort voller Magie
Ein Lesehotel bei Bad Goisern war die Location zum Auftakt der 100-Jahr-Feiern des Goldmann Verlags. Verlegerin Grusche Juncker und der Autor Mario Giordano waren im…
Ukrainisches Tagebuch (XXXIII): Mann mit Hund
Eine kleine Geschichte geht unserer Autorin zu Herzen. Dabei liest und hört sie täglich weitaus Schlimmeres. Quelle: SZ.de
Lucy Fricke
Seit fünfzehn Jahren arbeiten sie zusammen, jetzt reden sie endlich darüber. Die Autorin Lucy Fricke öffnet gemeinsam mit ihrem Lektor Matthias Teiting die Türen zur…
Debatte um Krieg und Literatur – Ist Tolstoi mit schuld am Ukraine-Krieg?
Tragen die Werke Tolstois oder Turgenjews eine Mitschuld am Krieg Russlands gegen die Ukraine? Die ukrainische Autorin Oksana Sabuschko vertritt diese These. Schriftsteller Mathias Greffrath…
Cristina Morales: „Leichte Sprache“ – Aufschrei gegen Bevormundung
In ihrem preisgekrönten Roman erzählt die Spanierin Cristina Morales, wie vier als „geistig behindert“ eingestufte Frauen gegen staatliche Bevormundung rebellieren. Durch den Mund ihrer Figuren…
Autorin Iris Blauensteiner – Ein Roman mit eigenem Soundtrack
Die Filmemacherin und Autorin Iris Blauensteiner probiert sich gerne aus: mit Formen, Inhalten, in der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Ihr neuestes Experiment ist sowohl poetisch,…
Autorin Dagrun Hintze über Ost- und Westdeutsche – Zusammen auf die Therapiecouch
Es knirscht mitunter immer noch gewaltig wenn Ost- und Westdeutsche aufeinandertreffen. Autorin Dagrun Hintze, geboren in Lübeck, ist den Ressentiments auf den Grund gegangen. Das…
Neue Buchreihe über Christa Wolf – Das Werk lebendig halten
Vor der Wende wurde Christa Wolf als gesamtdeutsche Autorin gefeiert. Nach 1989 schmähten sie manche als DDR-Staatsschriftstellerin. In der neuen Reihe „Christa-Wolf-Forum“ im Verbrecher-Verlag suchen…
Yara Nakahanda Monteiros „Schwerkraft der Tränen“ – Der portugiesische Kolonialismus und die schwarze Seele
Yara Nakahanda Monteiros Debütroman „Die Schwerkraft der Tränen“ zeigt, wie der Kolonialismus das Leben vieler noch immer prägt. Die Autorin ist in Angola geboren, heute…
Marian Engel: „Bär“ – Begehren zwischen Frau und Tier
In der Einsamkeit der Natur entdeckt eine Frau ihre Liebe zu einem zahmen Bären. Und diese Liebe ist keineswegs platonisch. Die 1985 gestorbene kanadische Autorin…
Katja Eichinger über „Liebe und andere Neurosen“ – Ein magisches und kompliziertes Gefühl
Die Lockdowns seien für sie wie ein Vergrößerungsglas auf menschliche Beziehungen gewesen, sagt die Autorin Katja Eichinger. Auch um selbst besser mit diesem Ausnahmezustand zurecht…
Magdalena Schrefel: „Brauchbare Menschen“ – Geschichten über Wert und Arbeit
Ein Bäcker ist durch seine schwere Arbeit geprägt, an anderer Stelle stehen schon die Roboter bereit. In ihrem Erzählband „Brauchbare Menschen“ fragt sich die Autorin…
Olga Lawrentjewas Comic „Surwilo“ – Krieg als kollektiver Wahnsinn
Der Comic „Surwilo“ erzählt vom Leid der Menschen in der Sowjetunion durch Stalin und den Angriff Deutschlands. Doch die Autorin versäumt, die Traumata der russischen…
Literatur und Wissenschaft – Künstliche Intelligenz allein wird uns nicht retten
Kann KI ein Bewusstsein entfalten? Diese Frage verhandelt die Autorin Raphaela Edelbauer in ihrem Roman „Dave“. Mit der Philosophin Catrin Misselhorn spricht sie darüber, wie…
Literatur: Gender-Roman »Detransition, Baby« von Torrey Peters
Es kollidieren drei Leben: das einer Transfrau, ihrer Freundin, die doch wieder Mann sein will, und ihrer Chefin. Autorin Torrey Peters ist selbst trans –…
Lea Ypi über ihr Memoir „Frei“ – Eine albanische Familiengeschichte
Eigentlich wollte Lea Ypi ihr Buch „Frei“ über Theorien des Freiheitsbegriffs schreiben. Doch dann wurde daraus die Geschichte ihrer albanischen Familie. Deren Leben in der…