Schlagwort: Worte

Clip//Schule ohne Worte 122 … von Thomas Meinecke
Posted in LiteraturNewzs

Clip//Schule ohne Worte 122 … von Thomas Meinecke

9 BRANDNEUE VINYL-PLATTEN (UND 1 WERBE-CLIP) Zur Quelle wechseln

„Der 7. Oktober dauert an“
Posted in LiteraturNewzs

„Der 7. Oktober dauert an“

Was kann Kunst, was kann Literatur bewirken gegen Hass, gegen Terror, gegen Grausamkeit? In der Berliner Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße traten gestern Abend Schriftsteller…

„Wieder Antisemitismus – Worte wider den Antisemitismus“
Posted in LiteraturNewzs

„Wieder Antisemitismus – Worte wider den Antisemitismus“

Am 29. November laden die Staatsbibliothek zu Berlin, der Jüdische Verlag (Suhrkamp) und der Börsenverein zu Lesung und Gespräch ein. Auf der Rednerliste stehen u.a.:…

Adania Shibli über die Macht der Worte und ihr Schweigen
Posted in LiteraturNewzs

Adania Shibli über die Macht der Worte und ihr Schweigen

Die palästinensische Autorin Adania Shibli spricht mit dem Guardian über die Verschiebung ihrer Preisverleihung und die Rolle der Sprache in Konflikten. Mehr im Börsenblatt

Sprachsensibilität in Kinderbüchern: Wenn Worte wehtun
Posted in LiteraturNewzs

Sprachsensibilität in Kinderbüchern: Wenn Worte wehtun

Werden Kinderbuchklassiker geändert, heißt es schnell: Zensur! Wie ist es mit Büchern, die heute entstehen: Wie divers sollen sie sein? Gibt es eine zeitgemäße Sprache?……

Das Funkeln der Schatten
Posted in LiteraturNewzs

Das Funkeln der Schatten

Teju Cole führt in seinen Essays von Caravaggios Kunst zum Black Empowerment und beleuchtet das Dunkel der Welt. Für die Schattenwelten des Daseins findet er…

Worte
Posted in LiteraturNewzs

Worte

  „In solchen Situationen geht es nicht um Stringenz oder gar eine irgendwie entschlüsselbare Kontinuität, sondern um den Genuss am Umgang mit dem Anderen, mit…

Herr und Frau Jumelin
Posted in Kurzgeschichten

Herr und Frau Jumelin

  Maurice Leblanc Herr und Frau Jumelin  In einem kleinen, abgelegenen Haus zwischen Duclair und dem Château du Taillis erhängte sich ein Mann. Er hinterließ…

„Herzschrittmacher der Buchbranche“
Posted in LiteraturNewzs

„Herzschrittmacher der Buchbranche“

Der Tod Christian von Zittwitz‘, Gründer des Branchenmagazins BuchMarkt, hinterlässt eine schmerzliche Lücke in der Buchbranche. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, schreibt bewegende Worte zu…

In der Anstalt
Posted in Kurzgeschichten

In der Anstalt

  In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von  Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…

Renate Welsh: „Ich ohne Worte“ – Weiterleben nach dem Schlaganfall
Posted in LiteraturNewzs

Renate Welsh: „Ich ohne Worte“ – Weiterleben nach dem Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall hat sich die österreichische Schriftstellerin Renate Welsh wieder zurückgekämpft in ihre Sprachwelten. Entstanden ist dabei der neue Roman „Ich ohne Worte“, in…

Peter Bieri ist tot
Posted in LiteraturNewzs

Peter Bieri ist tot

Der Schweizer Philosoph und Autor Peter Bieri ist am 27. Juni im Alter von 79 Jahren gestorben. Er veröffentlichte Bestseller wie „Nachtzug nach Lissabon“ und…

Peter Bieri ist gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Peter Bieri ist gestorben

Der Schweizer Philosoph und Autor Peter Bieri ist am 27. Juni im Alter von 79 Jahren gestorben. Er veröffentlichte Bestseller wie „Nachtzug nach Lissabon“ und…

Das hat Slowenien vor
Posted in LiteraturNewzs

Das hat Slowenien vor

„Waben der Worte“, so lautet das Motto von Sloweniens als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse (18.–22. Oktober). Heute wurden auf einer Pressekonferenz Programm und Pavillon vorgestellt….

DIE QUADRILLE DES LANZENTRÄGERS
Posted in Kurzgeschichten

DIE QUADRILLE DES LANZENTRÄGERS

  Georges Eekhoud DIE QUADRILLE DES LANZENTRÄGERS …an welchen Orten ich sah undpraktiziert such villainy as is abominablezu erklären. Robert Greene (Reue). Durch durch die…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 30.05.2023 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 30.05.2023 – Literatur

Für den Standard spricht Mia Eidlhuber mit der Schriftstellerin Renate Welsh, die in ihrem neuen Buch „Ich ohne Worte“ ihren Schlaganfall vor zwei Jahren verarbeitet:…

Renate Welsh: „Ich ohne Worte“ – Weiterleben nach dem Schlaganfall
Posted in LiteraturNewzs

Renate Welsch: „Ich ohne Worte“ – Weiterleben nach dem Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall hat sich die österreichische Schriftstellerin Renate Welsch wieder zurückgekämpft in ihre Sprachwelten. Entstanden ist dabei der neue Roman „Ich ohne Worte“, in…

GEFANGEN IM NETZ
Posted in Kurzgeschichten

GEFANGEN IM NETZ

  Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…

Liebessehnsucht, Systemkritik und der eigene Platz in der Welt: Anna Münkels neuer Gedichtband »Es sind nur Worte«
Posted in LiteraturNewzs

Liebessehnsucht, Systemkritik und der eigene Platz in der Welt: Anna Münkels neuer Gedichtband »Es sind nur Worte«

Mit sympathischem Understatement kommt Anna Münkels neuer Gedichtband daher: »Es sind nur Worte« lautet sein Titel. Und zeigt so gleich an, hier soll mal nicht…