Schlagwort: Gedanken
… unbewußt – höchste Lust!
Die Kunst und nichts als die Kunst! Sie ist die große Ermöglicherin des Lebens, die große Verführerin zum Leben, das große Stimulans des Lebens. Friedrich…
Eine Liebe, die wächst
Es war ein sonniger Tag im Frühling, als Alex und seine Freundin Lisa gemeinsam durch die Straßen der Stadt schlenderten. Lisa trug an diesem…
Elf Söhne
Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…
Ein Landarzt
Ein Landarzt von Franz Kafka Ich war in großer Verlegenheit: eine dringende Reise stand mir bevor; ein Schwerkranker wartete auf mich in einem zehn…
gedanken über das denken
»Was ist eigentlich ein Essay, wenn er keine wissenschaftliche Abhandlung, kein Traktat, kein Pamphlet und kein Roman ist?« »Der Verlag weiss nicht, ob er…
“Es begab sich aber zu der Zeit …”
Gedanken über das Erzählen aus naheliegenden Anlass…. Zur Quelle wechseln
Uwe Tellkamp und Michael Kretschmer: Beklemmende Verlässlichkeit
Der mit neurechten Gedanken aufgefallene sächsische Autor Uwe Tellkamp hat in Berlin mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer diskutiert. Ging das gut? Quelle: SZ.de
Literatur über die Ukraine – Das Land hinter der blau-gelben Flagge
Über die Ukraine, ihre Geschichte und ihre Traditionen haben sich viele von uns bis vor Kurzem Gedanken gemacht. Das änderte sich erst, als Russland das…
»Climate Fiction wird sicher noch ganz hot«
Ein Hintergrundgespräch mit Martin Zähringer, dem Initiator vom Climate Cultures Festival Berlin, zu Nature Writing und dem Potential der Klimawandel-Literatur. Herr Zähringer, wie kam es…
Alex Rühle: „Europa – wo bist du?“ – Per Interrail auf der Suche nach der EU
Die EU balanciert auf einem schmalen Grat, Nationalismus gewinnt die Oberhand und an der EU-Ostgrenze wütet ein Krieg. Journalist Alex Rühle machte sich auf die…
Blinkist und das Urheberrecht
Sachbücher zusammengefasst zum Nachhören in 10 Minuten: Dafür steht das Berliner Start-up Blinkist. Geht das Geschäft auf Kosten von Autor:innen und Verlagen? Darüber macht sich…
Der nie geküsste Mund
Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…
Frankfurter Buchmesse 2022 : Zurück zum Alltag?
Nach zwei Jahren in abgespeckter Version ist die Frankfurter Buchmesse wieder voll da, 2022 mit Spanien als Gastland. Gedanken von Isabella Caldart über die Relevanz…
Zwischen zwei Fenstern
Elisabeth Dauthendey Zwischen zwei Fenstern Glührot leuchtete das Fenster. Leuchtete so stark und aufdringlich, dass die Blicke der vorübergehenden wie ein Magnet davon angezogen wurden….
Das Kind
Elisabeth Dauthendey Das Kind Das Kind saß auf einer Bank. Mitten im Sonnenblust des blühenden Schlossgartens. Es blickte versonnen vor sich hin. Die flimmernden Sonnenwellen,…
Hilary Mantel ist tot: Scharfe Urteile, noch schärfere Gedanken
König Charles III. könnte erleichtert sein, dass mit Hilary Mantel eine der scharfsichtigsten Kritikerinnen der Royals gestorben ist. Für alle anderen ist der Tod dieser…
Indoktrinierende Kinderbücher – Abenteuergeschichten waren schon immer politisch
Rassistische Stereotype beklagen die einen in Kinderbüchern, „woke“ Propaganda befürchten andere. Bleibt entspannt, meint die Literaturwissenschaftlerin Jasamin Ulfat-Seddiqzai. Abenteuergeschichten wollten schon immer im Sinn des…
Jennifer Egan: „Candy Haus“: Lies meine Gedanken
Jennifer Egans Roman über die Melancholie der Jahrtausendwende war ein großes Erzählexperiment. Jetzt kommt die Fortsetzung. Quelle: SZ.de
African Book Festival in Berlin – Kurator Lidudumalingani lässt junge Autoren zu Wort kommen
Jeden Tag mit einem neuen Gedanken nach Hause gehen: Diesen Anspruch stellt Kurator Lidudumalingali an das African Book Festival in Berlin. Der Südafrikaner ist selbst…