Schlagwort: Gedanken
Im Pfarrhaus
Im Pfarrhaus. Eine stille Geschichte. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger »Auch dieses hat seine Geschichte….
„Ich freue mich auf das eigene Schreiben“
Nach mehr als 22 Jahren endet für Martin Hielscher die Zeit als Programmleiter Belletristik bei C. H. Beck. Gedanken über die neue Freiheit und literarische Projekte,…
Ein Kind der See
Ein Kind der See. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Er war ein Antwerpener. Sein Vater, dessen Glieder…
Unterhaltung über die Unterhaltung
Die Kultur-Funktionär*innen Tanasgol, Giorgio und Kay lassen sich in der schwülen Atmosphäre des Festivalsonntags bei einem Softdrink gepflegt gehen und schwitzen ihre Katersymptome sowie eine…
SELBSTMORD AUS LIEBE
Georges Eekhoud SELBSTMORD AUS LIEBE An Georges Khnopff. Marcel Gentrix, dem Dilettanten, war es passiert, dass er in einem der sehr seltenen Fälle, in…
Digitaler Wandel, nachhaltig gedacht
Wie nachhaltig kann die Buchbranche den digitalen Wandel gestalten? Über Herausforderungen in Zeiten knapper Ressourcen. Eindrücke und Gedanken von der Jahrestagung der IG Digital und…
DIE QUADRILLE DES LANZENTRÄGERS
Georges Eekhoud DIE QUADRILLE DES LANZENTRÄGERS …an welchen Orten ich sah undpraktiziert such villainy as is abominablezu erklären. Robert Greene (Reue). Durch durch die…
Symptome der Überforderung
Mehr als 200 Teilnehmer:innen aus Fachmedienhäusern kamen gestern in der Berliner Kulturbrauerei zu den B2B Media Days zusammen. Das Programm: eine gute Mischung aus nachdenklich…
Diese Kalender sind Kunstobjekte
Den Upcycling-Gedanken mit dem historischen Irisdruck zusammenbringen: Ackermann lässt einen Kalender dreidimensional werden – und zum Unikat. Mehr im Börsenblatt
Golem ∙ Revisited
Ich mag den Gedanken, dass Zombies wie wir sind. Die größten Monster sind doch sowieso unsere Nachbarn, der schlimmste Horror befindet sich immer direkt nebenan….
Gedanken zur Schule der Zukunft
Im Zuge der Initiative #BildungausderZukunft hatte der Bildungsmedienanbieter Westermann am 12. Mai im Berliner Futurium rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur…
GEFANGEN IM NETZ
Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…
DAS GELBE ZEICHEN
ROBERT W. CHAMBERS DAS GELBE ZEICHEN „Lass die rote Morgendämmerung erahnenWas wir tun werden,Wenn dieses blaue Sternenlicht stirbtUnd alles vorbei ist.“ I Es gibt…
AN DEN UFERN DER DURME
Georges Eekhoud AN DEN UFERN DER DURME An Eugène Demolder. Wie süß war die Akkordeonmusik am Ufer des flämischen Flusses an diesem heißen Sonntagnachmittag!…
… unbewußt – höchste Lust!
Die Kunst und nichts als die Kunst! Sie ist die große Ermöglicherin des Lebens, die große Verführerin zum Leben, das große Stimulans des Lebens. Friedrich…
Eine Liebe, die wächst
Es war ein sonniger Tag im Frühling, als Alex und seine Freundin Lisa gemeinsam durch die Straßen der Stadt schlenderten. Lisa trug an diesem…
Elf Söhne
Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…
Ein Landarzt
Ein Landarzt von Franz Kafka Ich war in großer Verlegenheit: eine dringende Reise stand mir bevor; ein Schwerkranker wartete auf mich in einem zehn…
gedanken über das denken
»Was ist eigentlich ein Essay, wenn er keine wissenschaftliche Abhandlung, kein Traktat, kein Pamphlet und kein Roman ist?« »Der Verlag weiss nicht, ob er…