Schlagwort: Lyrik

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 108: »Verslehre (Labyrinth) – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 108: »Verslehre (Labyrinth) – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…

Friederike Mayröcker - Meisterin der Lyrik-Avantgarde
Posted in LiteraturNewzs

Friederike Mayröcker – Meisterin der Lyrik-Avantgarde

Sie gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum: Die Österreicherin Friederike Mayröcker veröffentlichte Lyrik, Prosa, Kinderbücher und Bühnentexte. Vor 100 Jahren kam sie in…

Neue Lyrik
Posted in LiteraturNewzs

Neue Lyrik

1. Es giebt in Deutschland einen Dichter, einen echten Dichter; aber, fragt man einen aus der Menge nach ihm, so bekommt man entweder ein langes…

»Weil das Nettsein zueinander im Schwinden ist«: DAS GEDICHT 32 »Menschlichkeit – die Poesie der Nähe« von 20 Dichterinnen und Dichtern im Lyrik Kabinett präsentiert
Posted in LiteraturNewzs

»Weil das Nettsein zueinander im Schwinden ist«: DAS GEDICHT 32 »Menschlichkeit – die Poesie der Nähe« von 20 Dichterinnen und Dichtern im Lyrik Kabinett präsentiert

ein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Voll besetzt war es wieder, das Lyrik Kabinett. Wie auch schon zu den vorigen DAS GEDICHT-Premieren…

Lyrik für Kinder erlebbar machen
Posted in LiteraturNewzs

Lyrik für Kinder erlebbar machen

Begleitet vom Maskottchen HaiKuh erschienen dieses Jahr zum ersten Mal die „Lyrik-Empfehlungen“ für Kinder. 2025 werden erneut elf Titel vorgestellt. Jurorin Ines Galling, Lektorin der…

DAS GEDICHT mit Alexander-Sacher-Masoch-Preis des Literaturhauses Wien ausgezeichnet
Posted in LiteraturNewzs

DAS GEDICHT mit Alexander-Sacher-Masoch-Preis des Literaturhauses Wien ausgezeichnet

Die Förderung auch junger Lyrik und das aus dem gesamten deutschen Sprachraum (sowie darüber hinaus) war von Anfang an ein Anliegen von DAS GEDICHT. Und…

Lyrik im Digital
Posted in LiteraturNewzs

Lyrik im Digital

Poetry is when every line begins with a capital. (Graffito)    „Dichtung ist das Sakrale im säkulären Getriebe, ohne Religionsersatz sein zu wollen … Was…

Die Gewinner:innen des 32. open mike
Posted in LiteraturNewzs

Die Gewinner:innen des 32. open mike

Lyrik: Ade Ajay Lyrik: Leah Luna Winzeley Prosa: Eser Aktay… Zur Quelle wechseln

Horst-Bienek-Preis an Agi Mishol
Posted in LiteraturNewzs

Horst-Bienek-Preis an Agi Mishol

Agi Mishol erhält den Horst-Bienek-Preis für Lyrik 2024 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Die Auszeichnung würdigt das Gesamtwerk. Mehr im Börsenblatt

Sinnliche Lyrik, Folge 8: Schauderkühle Gedichte von Verena Gotthardt
Posted in LiteraturNewzs

Sinnliche Lyrik, Folge 8: Schauderkühle Gedichte von Verena Gotthardt

Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am…

Buchpremiere am 13. November: 22 Lyrikerinnen und Lyriker präsentieren DAS GEDICHT 32 »Menschlichkeit – die Poesie der Nähe« im Münchner Lyrik Kabinett
Posted in LiteraturNewzs

Buchpremiere am 13. November: 22 Lyrikerinnen und Lyriker präsentieren DAS GEDICHT 32 »Menschlichkeit – die Poesie der Nähe« im Münchner Lyrik Kabinett

Inzwischen ist es längst ein Termin mit Tradition: die Premierenlesung zur neuen DAS GEDICHT -Ausgabe im Münchner Lyrik Kabinett. Am Mittwoch, 13. November 2024, wird…

Rund um die Lyrik: DAS GEDICHT war beim Literaturradio Hörbahn – Leitner, Gutzschhahn und Hornauer im Gespräch zu Zeitschrift, Verlag, Herausgeberschaften und Schreiben
Posted in LiteraturNewzs

Rund um die Lyrik: DAS GEDICHT war beim Literaturradio Hörbahn – Leitner, Gutzschhahn und Hornauer im Gespräch zu Zeitschrift, Verlag, Herausgeberschaften und Schreiben

Wie sieht’s in einem Verlag aus, wo liegen hier die Herausforderungen, und was ist toll an der Verlagsarbeit? Wie ist es um die Gegenwartslyrik bestellt…

Campino: „Ich hielt mich für zu blöd, um das alles zu verstehen“
Posted in LiteraturNewzs

Campino: „Ich hielt mich für zu blöd, um das alles zu verstehen“

Campino hat ein Buch über Erich Kästner und „Gebrauchslyrik“ geschrieben. Hier spricht der Sänger über seine Liebe für Lyrik – und über einen Anruf von…

Amelie Fried (Hrsg.): Ich liebe dich wie Apfelmus – Die schönsten Gedichte für Kleine und Große – Jubiläumsausgabe
Posted in Leseproben

Amelie Fried (Hrsg.): Ich liebe dich wie Apfelmus – Die schönsten Gedichte für Kleine und Große – Jubiläumsausgabe

Gedichte schaffen Bilderwelten! Lust auf Lyrik zu machen, mit Versen, Reimen und Gedichten Türen zu öffnen zur magischen Welt der Poesie – das will Amelie…

Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben
Posted in Kultur

Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben

Abstrakte Kunst ist nicht einfach zugänglich. Sie ist die Lyrik unter den Bildenden Künsten. Viele Menschen stehen ihr ratlos gegenüber. Ein Interviewband bietet nun einen…

E-Book-Festival 2016: Dem E-Book Flügel verleihen
Posted in Glosse

E-Book-Festival 2016: Dem E-Book Flügel verleihen

Die »elektrische Lesenacht« im Rahmen des E-Book-Festivals 2016 bot ein regelrechtes Tableau an interessanten Themen. Im Stundentakt ging es von einer Metadatenlesung über »Datendada« bis…

Buchpräsentation mit Christian Futscher in Wien
Posted in Buchbeschreibungen

Buchpräsentation mit Christian Futscher in Wien

Der Czernin Verlag lädt am Mittwoch, 11. März 2015 um 19.00 Uhr zur Buchpräsentation mit Christian Futscher, der sein neues Buch Frau Grete und der…

Buchmesse Berlin: 60 Verlage, 100 Lesungen – und viel Engagement und Inspiration
Posted in Buchbeschreibungen

Buchmesse Berlin: 60 Verlage, 100 Lesungen – und viel Engagement und Inspiration

Am 15. und 16. November 2014 findet die 1. Buch Berlin statt – die Hauptstadt hat wieder eine Buchmesse! Es soll eine Messe für alle…

Unentschieden von Alexandra Maxeiner
Posted in Buchbeschreibungen

Unentschieden von Alexandra Maxeiner

Iris Schubert ist Dozentin für Lyrik und alleinerziehende, chaoserprobte Mutter der dreijährigen Laura. Sie ist als Talkgast zu einer Radiosendung eingeladen, bei der sie für…