Schlagwort: Lyrik
Doppelpräsentation im Münchner Lyrik Kabinett am 29. November: Premiere von DAS GEDICHT #31 plus Vorstellung von Leitners »Vater, unser See wartet auf dich«
Ein wahrlich prall gefüllter und abwechslungsreicher Poesieabend erwartet die Besucher am Mittwoch, 29. November 2023: Eine Doppelpräsentation gibt’s ab 19 Uhr im Münchner Lyrik Kabinett….
Sinnliche Lyrik, Folge 2: Portrait-Gedichte von Reinhard Lechner
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am…
Frankfurter Buchmesse – Ein Streifzug durch die slowenische Lyrik
Zur Quelle wechseln
Frankfurter Buchmesse – Ein Streifzug durch die slowenische Lyrik
Der Nationalstaat ist erst seit 32 Jahren unabhängig und hat nur zwei Millionen Einwohner. Aber auch hierzulande sind seine Autoren bekannt. 75 von ihnen kommen…
Thomas Kunst erhält Erich-Fried-Preis 2023
Für seine Lyrik erhält Thomas Kunst den Erich Fried Preis 2023. Das hat die alleinige Jurorin Monika Helfer entschieden. Der Erich Fried Preis gehört zu…
Japanische Lyrik in Aufbruchstimmung?
Die Anthologie „Eine Raffinierte Grenze aus Licht“Rezension von Christian Chappelow zuYoko Tawada; Marion Poschmann (Hg.): Eine raffinierte Grenze aus Licht. Japanische Dichtung der GegenwartWallstein Verlag,…
Diese Highlights werden für die Frankfurter Buchmesse 2023 erwartet
Vom 18. bis 22. Oktober findet die 75. Frankfurter Buchmesse statt. In der heutigen Pressekonferenz gab Messedirektor Juergen Boos einen ersten Einblick in das Programm….
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 92: »›NOCTURNO – NACHTSTÜCK‹ (ÁLVARO MUTIS) – HOMMAGE MIT CAFÉ ZUM 100. GEBURTSTAG«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…
Der Osten leuchtet
L&Poe Journal #03 Lyrik zum Schmökern Das pralle peinliche Leben verdichtet im Kompendium „Der Osten leuchtet…. Zur Quelle wechseln
„Ginkgo-Biloba-Preis“: Ralph Dutli für seine Übersetzungen geehrt
Der Heidelberger Übersetzer Ralph Dutli erhält den „Ginkgo-Biloba-Übersetzerpreis für Lyrik“. Die Preisverleihung findet am 28. September statt. Mehr im Börsenblatt
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 91: »SKIZZEN IM AUGUST-BLOCK – 俳句 (HAIKU)«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…
Lutz Seiler – Eine Ausnahmeerscheinung in der Gegenwartsliteratur
Mit „Kruso“ und „Stern 111“ hat Lutz Seiler herausragende Romane über die letzten Jahre der DDR und die Wendezeit geschrieben. In seiner Lyrik verdichtet er…
Literaturbetrieb – Sprachvergessene Romanversessenheit
Lyrik und Kurzprosa sind ja schön und gut, aber haben Sie mal daran gedacht, ein richtiges Buch zu schreiben? Eine oft gestellte Frage, doch „richtiges…
„Atemprotokolle“ – Lyrik über das Sein und das Vergehen
Achtsames Dichten, so der slowenische Autor Aleš Šteger, führe in die Unendlichkeit. Bei dem Polieren von Sprache interessiere ihn das Unvollkommene, Fragile, Unvorbereitete. Damit stelle…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fehlamplatzigkeit
Die FAZ begrüßt die Neuausgabe des „Ewigen Brunnens“, einer der maßgeblichen deutschen Lyrik-Anthologien – und freut sich, dass Herausgeber Dirk von Petersdorff auch Songtexte von…
Poesiefestival Poetica 8 – Wenn ein Ich im Namen anderer spricht
Das lyrische Ich gehört zur Gattung Gedicht. Aber Lyrik kann auch ohne dieses Ich auskommen und im Namen anderer als „chorisches Ich“ oder „lyrisches Wir“…
Dichtung macht Wahrheit
Lyrik? Läuft doch! So viele hochkarätige Lyriklesungen wie in den vier Buchmesse-Tagen gab es selten. Eine davon ist die „Lyrikbuchhandlung“ – Veranstaltungsformat und Verkaufstresen ein einem. …
Lyrik hilft! – Die Kraft der Gedichte
Gedichte können uns berühren, trösten, aber auch verstören. Sie überraschen uns mit Wortspielen, ihrem Klang. Manchem wurden sie in der Schule vermiest, andere brauchen täglich…
Leipziger Buchpreis – Maria Stepanova, die zauberische Verwandlerin
Lyrik könne nichs bewirken, sagt die russische Dichterin Maria Stepanova. Dass das so nicht ganz stimmen kann, zeigt die Auszeichnung ihres Lyrikbandes „Mädchen ohne Kleider“…