Schlagwort: Zeit
Kurt Drawert
Ein »gewaltiges, großes Dokument eines ums Verstehen ringenden Blicks auf die eigene Zerrissenheit und die der Stadt und des immer noch geteilten Landes« nennt die…
Fliegender Holländer meets „Fantasyporno“
Simone Buchholz erzählt in „Unsterblich sind nur die anderen“ von einem Schiff, auf dem die Zeit ihren eigenen Regeln folgtRezension von Laura-Marie Schmidt zuSimone Buchholz:…
Paradoxie aller Zeiterfahrung – Von Zeitgewinn und Zeitverlust
Die Geschäfts- und Arbeitswelt prägt heute das Motto „Zeit gleich Geld“. Paradox ist: In der digitalen Welt entsteht Zeitgewinn bei gleichzeitigem Zeitverlust. Dabei geht es…
EIN KEIMVERNICHTER
Rudyard Kipling EIN KEIMVERNICHTER Die kleinen Zinngötter finden es sehr lustig, wie der Große Jupiter schlummert und den Kopf schüttelt. Aber die kleinen Zinngötter…
Chantal Akerman: „Meine Mutter lacht“ – Ein großes Abschiedsbuch
Die belgische Filmemacherin Chantal Akerman protokollierte die letzte Zeit, die ihr mit der Mutter geblieben war. Sie erinnert sich in „Meine Mutter lacht“ an die…
Der Nonkonformist als Prüfstein für eine tolerante Gesellschaft
Nonkonformisten sind in ihrer Zeit Verkannte, Unvollendete, deren spektakulärer Misserfolg oder früher Sturz ihr Werk und Wirken vor der Profanierung schützt. Die dienende Funktion der…
Spotlight heißt jetzt „Zeit Sprachen“
Der Münchener Spotlight Verlag, eine hundertprozentige Tochter der ZEIT Verlagsgruppe, firmiert ab sofort unter „Zeit Sprachen“. Mehr im Börsenblatt
DIE BEKEHRUNG DES AURELIAN MAC GOGGIN
Rudyard Kipling DIE BEKEHRUNG DES AURELIAN MAC GOGGIN Reiten Sie mit einer leeren Gerte, reiten Sie mit zahnlosen Sporen: das mag sein. Aber eines…
Jazz 2022 : Lebendig, vielfältig, jung, weiblich & prekär
Die deutsche Jazzszene lebt. Sie ist auch nach zwei Corona-Jahren extrem vielfältig und innovativ. Gleichwohl hat trotz vielfältiger staatlicher „Unterstützungs-Pakete“ kaum jemand in der Szene…
Philosoph Jonathan Lear über die Kraft des Trauerns: Das Licht am Ende der Geschichte
Welche Perspektive bleibt in einer Zeit der Zukunftsangst? Der amerikanische Philosoph und Psychoanalytiker Jonathan Lear beschwört die Kraft des Trauerns. Zur Quelle wechseln
Margaret Atwood: Wie Treibgut ans Ufer gespült
So viel Wehmut, so viel explizit Abschiedliches: Nach langer Zeit legt Margaret Atwood wieder einen Gedichtband vor. Zur Quelle wechseln
Zeit zum Lesen – Mit diesen Büchern starten Sie perfekt ins neue Jahr
In der Silvestersendung weiß niemand im Lesart-Team, welches Buch die jeweils anderen mitgebracht haben. Nur eines ist klar: Es soll das perfekte Neujahrssachbuch sein –…
Die 10 Bücher des Jahres der ZEIT-Community
Die Literaturcommunity der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ hat ihre literarischen Entdeckungen des Jahres geteilt. Die Redaktion hat daraus eine TOP 10 der „Was wir lesen“-Community zusammengestellt….
Filiale auf Zeit
Pop-up-Stores sind ein Rezept gegen verödende Innenstädte, das auch der Buchhandel gern nutzt. Wirtschaftlich lohnt sich das Gastspiel im Zweitladen zwar eher selten – doch…
DER ANDERE
Rudyard Kipling DER ANDERE Als die Erde krank war und der Himmel grau wurde und die Wälder vom Regen verfault waren, kam der Tote…
Warten
Wer einmal irgendwo gestanden hat, ganz bewusst, zwischenzeitlich auf die Uhr geschaut hat und merkte, wie die Zeit ganz langsam verstrich, ganz linear versteht…
“Es begab sich aber zu der Zeit …”
Gedanken über das Erzählen aus naheliegenden Anlass…. Zur Quelle wechseln
Andreas Maier: Neulich
Neulich lief ich in den Holzhausenpark. Ich habe ja Zeit, mein nächster Roman ist fertig, Fernseher habe ich nicht, überdies benutze ich das Internet nicht…
G. H. H.: „Achtzehnhundertachtundachtzig“: Die Lücken in der Zeit
Wie man erzählt, was in deutschen Familienchroniken nicht enthalten sein kann: Die Trilogie des Autors G. H. H. ist eine echte Entdeckung. Wer mag sich…