Schlagwort: Zeit
Die fünf besten Bücher für den Sommer
Mit den Sommerferien kommt nun auch die Zeit der kurzen und knackigen Lesehinweise für Unterwegs. Ich empfehle mit jeweils fünf Sätzen in den fünf Kategorien…
DIE SCHWARZE KATZE
SEXTON BLAKE: DIE SCHWARZE KATZE I. Mit Ausnahme von Mrs. Trevelyan und ihrem Sohn und möglicherweise dem Dorfpolizisten – aber das ist zweifelhaft – gab…
Alice Oseman: „Heartstopper“ – Einfach Liebe
Alice Oseman hat einen Comic über einen schwulen Jungen und seine Suche nach Identität und Zugehörigkeit geschrieben und damit den Nerv der Zeit getroffen: Die…
Peiffer und Wahlig: „Einig. Furchtlos. Treu.“ – Wie sich der „Kicker“ im Nationalsozialismus verhielt
Der „Kicker“ hat eine Studie zur eigenen Geschichte während der NS-Zeit vorgelegt. Dazu hat das Sportmagazin unabhängige Historiker beauftragt. Unser Kritiker erklärt, wie das Magazin…
Pfeiffer und Wahlig: „Einig. Furchtlos. Treu.“ – Wie sich der „Kicker“ im Nationalsozialismus verhielt
Der „Kicker“ hat eine Studie zur eigenen Geschichte während der NS-Zeit vorgelegt. Dazu hat das Sportmagazin unabhängige Historiker beauftragt. Unser Kritiker erklärt, wie das Magazin…
„Es kommen härtere Tage“
Blick zurück nach vorn: Die Hauptversammlung des Landesverbands SaSaThü nimmt Schwung für die Zeit nach der Pandemie. Leichter wird’s nicht – aber die Stimmung ist…
Dagmar Leupold: „Dagegen die Elefanten!: Zarter Stoff
Ideal für eine trostlose Zeit: Dagmar Leupold erzählt vom Mann an der Operngarderobe und anderen kleinen Rädchen in der gut geölten Mechanik des Bildungsbürgertums. Quelle:…
Graphic Novels von Literaturklassikern – Mehr als nur bebilderte Romane
Viele Klassiker liegen mittlerweile als Graphic Novel vor – von Büchners „Woyzeck“ über „Frankenstein“ bis zu Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“….
Umbreit und Libri ziehen logische Konsequenz
Die Kooperation von Umbreit und Booxpress (Libri) kommt zur richtigen Zeit. Sie sichert der Branche weiterhin flächendeckend einen unverzichtbaren Service. Eine Analyse von Christina Schulte,…
DIE SCHRIFT DES TODES
von FRED M. WHITE Eine seltsame Geschichte von Victor Colonna, Professor der Wissenschaft,und seinen Experimenten mit der verlorenen Kunst des Vergiftens. I. Der Vortragende…
Die Zeit des Träumens ist vorbei
Der Politikberater und Transatlantiker Josef Braml erklärt in seinem aktuellen Buch die neue Weltordnung und gibt Europäern Orientierung, welche Rolle Europa künftig spielen kann. Zwar…
Schriftsteller und Büchner-Preisträger: Friedrich Christian Delius ist tot
In seinen Romanen und Erzählungen verarbeitete Friedrich Christian Delius die Geschichte des 20. Jahrhunderts – von der NS-Zeit bis zur Gegenwart. Mit 79 Jahren ist…
Éléonore Devillepoix: „Die Stadt ohne Wind“ – Fantasy auf der Höhe unserer Zeit
In zwei Bänden erzählt Éléonore Devillepoix von Arka, deren Leben bei den Amazonen und deren Suche nach ihrer wahren Herkunft. So ist eine Fantasy-Reihe entstanden:…
Jochen Schimmang: „Laborschläfer“ – Das kollektive Gedächtnis der BRD im Halbschlaf
Wie vermischen sich persönliches Erleben und historische Realität? Virtuos schöpft der Autor Jochen Schimmang aus den Aufwachprotokollen seiner Hauptfigur eine Zeit- und Gefühlsgeschichte der Bundesrepublik….
Papiergewordene Geschichte, Teil zwei
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders…
Sachbuchbestenliste Juni 2022 – Braune Flecken in deutschen Unternehmerdynastien
Drei Neueinsteiger führen die Sachbuchbestenliste im Juni an: Ganz oben steht David de Jongs Werk über fünf große Unternehmerclans in der NS-Zeit. Außerdem dabei: zwei…
J. M. G. Le Clézio: „Bretonisches Lied“: Zeit der Verwilderung, Zeiten des Lichts
Erst kommt der Schreck, dann die Wut. Literaturnobelpreisträger J. M…. Zur Quelle wechseln
Sachbuchbestenliste Juni 2022 – Braune Flecken in deutschen Unternehmer-Dynastien
Drei Neueinsteiger führen die Sachbuchbestenliste im Juni an: Ganz oben David de Jongs Werk über fünf heute große Unternehmer-Clans in der NS-Zeit und danach. Zudem…
„Zeit für Kompromisse“
Bei Kalendern spielt die Beschaffenheit des Papiers eine ganz entscheidende Rolle. Nur: Kein Papier – keine Kalender. Wie die Verlage der existenzbedrohenden Papierknappheit begegnen. Mehr…