Schlagwort: Zeit
Katja Scholtz geht von Bord, Judith Weber übernimmt
Nachdem sie die Programmleitung bereits vor einiger Zeit in die Hände von Judith Weber gelegt hatte, zieht Katja Scholtz sich zu Anfang Juni nach ingesamt…
John Irving: John Irving im Gespräch
Der Schriftsteller John Irving gehört zu den großen Erzählern unserer Zeit. Sehen Sie hier das Video des Gesprächs, das Fiona Weber-Steinhaus mit ihm geführt hat….
Georgi Gospodinovs über „Zeitzuflucht“ – Reflexion über Zeit, Vergangenheit und Erinnerung
Eine Klinik für Vergangenheit, in der wir Trost in unseren Erinnerungen finden – diese Idee spielt Georgi Gospodinov in seinem Roman „Zeitzuflucht“ durch. Im Gespräch…
Nicola Schmidt – Wie wir Kinder „artgerecht“ erziehen können
Zu wenig Zeit und Spaß: Überfordert mit zwei Kindern findet Nicola Schmidt sich mit „artgerechter“ Erziehung zu beschäftigen – und wird zur Bestseller-Autorin. Sie erzählt,…
Debatte um Karl-May-Festspiele – Cowboy und Indianer – Projektionsfiguren mit Geschichte
Die Karl-May-Festspiele starten. Für Podcaster Ben Hänchen sind Karl Mays Wild-West-Fantasien weiter bühnentauglich, doch klar ist auch: Sie sind voller kolonialer Muster und spiegeln den…
Joy Williams: Stories
In den USA ist Joy Williams lange schon eine literarische Größe, bewundert von Lauren Groff, Don DeLillo, Raymond Carver und anderen. Auf dem deutschen Buchmarkt…
DIE MÜHLE MIT DER UHR
Georges Eekhoud DIE MÜHLE MIT DER UHR Und das Wort ist Fleisch geworden. Ich weiß eine Mühle, die den Schändlichen das Brot der Buße…
Baum-Botschafter Benno Fürmann
Der berühmte Schauspieler Benno Fürmann verbringt in seinem Leben abseits der Kamera viel Zeit draußen in der Natur – und beschreibt das in einem Buch. …
„Die 42-jährige Äffin“ von Michael Kosmeli – Affront gegen die guten Sitten
Michael Kosmeli galt als „schräge Figur“. Sein Skandal-Roman „Die 42-jährige Äffin“ von 1800 schockierte die literarische Prominenz der Goethe-Zeit.Sangmeister, Dirk Zum: Deutschlandradio
GEFANGEN IM NETZ
Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…
Die mysteriöse Ermordung der Witwe Lerouge
Émile Gaboriau DIE AFFÄRE LEROUGE Das Meisterwerk vom Vater des Kriminalromans. Neuübersetzung 2022 Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater…
Autorin Carmen-Francesca Banciu – „Man erwartete von mir, meine Zeit nicht zu vergeuden“
Die Schriftstellerin Carmen-Francesca Banciu wuchs in einem kommunistischen Haushalt in Rumänien auf. Statt auf ein liebevolles Zuhause legten ihre Eltern Wert auf Pragmatismus. Sie rebellierte,…
Freude in unwirklicher Zeit
„Sind wir jetzt verdammt, das zwanzigste Jahrhundert immer wieder neu zu erleben?“. Die erste Buchmesse-Eröffnung seit vier Jahren wurde in Leipzig mit überschäumender Freude und…
„Das ewige Ungenügend“ von Saralisa Volm: Jeden Tag ein bisschen Sterben
Unsere Autorin ist 37 und Schauspielerin, Regisseurin, Filmproduzentin. Alles super. Doch sie merkt, wie die Zeit an ihr zerrt…. Zur Quelle wechseln
Autorin Maria Stepanova – Schreiben im Schatten der Zeit
Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova zählt zu den wichtigsten Lyrikerinnen ihres Landes. In „Winterpoem 20/21“ erscheint die Pandemie wie der Prolog der Epochenwende, die Putins…
Manga im Buchhandel
Die Umsatzzahlen in Bereich Manga schießen explosionsartig in die Höhe, die großen Buchhandelsketten bauen ihr Segment immer stärker aus. Höchste Zeit, die Faszination Manga auch…
„Natürlich habe ich Angst, gecancelt zu werden“
Bedroht „Cancel Culture“ den Kulturbetrieb? Oder ist der Streit um mehr politische Korrektheit notwendig? Das Wochenmagazin „Die Zeit“ lässt zehn Persönlichkeiten aus dem Kulturbetrieb zu…
AN DEN UFERN DER DURME
Georges Eekhoud AN DEN UFERN DER DURME An Eugène Demolder. Wie süß war die Akkordeonmusik am Ufer des flämischen Flusses an diesem heißen Sonntagnachmittag!…
Keine Blümchenliteratur für Kinder!
Nachdem vor einigen Wochen heftig über die massiven Eingriffe in Roald Dahls Kinderbüchern diskutiert wurde, steht mehr denn je die Frage im Raum: Wie weit…