Schlagwort: Schriftsteller
Paul La Farge: Diese wunderbaren Halluzinationen
Der US-amerikanische Schriftsteller Paul La Farge ist tot. Seine Romane sind kunstvolle Labyrinthe, die es hierzulande erst noch zu entdecken gilt. Ein Nachruf Zur Quelle…
Dževad Karahasan wird 70 – Blick für das Schöne im Schrecklichen
Der bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan hat die Belagerung Sarajevos miterlebt. Die Erfahrung verarbeitet er in seinem neuen Roman: Inzwischen könne er darüber schreiben, ohne verrückt…
Arno Geiger: „Das glückliche Geheimnis“ – Vom Müllsammler zum preisgekrönten Schriftsteller
Heute ist der Österreicher Arno Geiger ein vielfach ausgezeichneter Bestseller-Autor, doch zum Schreiben kam er über das Wühlen in Altpapiercontainern. In seinem neuen Buch erzählt…
Schriftsteller Liao Yiwu – Eine Rede gegen zwei Diktaturen
Seit mehr als zehn Jahren lebt der chinesische Dissident Liao Yiwu im Berliner Exil. In seiner Stuttgarter Zukunftsrede prangert er nicht nur die Willkür in…
Bret Easton Ellis und sein neuer Roman »The Shads«: Auferstanden aus Scherben
In seinem neuen Roman sehen wir Bret Easton Ellis zu, wie er zum Schriftsteller wurde, zum Schöpfer von »American Psycho«. Was als vermeintlich autobiografischer Text…
Literatur: Schreiben Franzosen bessere Bücher?
Annie Ernaux, Michel Houellebecq, Édouard Louis: Französische Schriftsteller werden in Deutschland vergöttert, andersherum ist es sehr still. Quelle: SZ.de
Winterhilfe für die Ukraine
Der Börsenverein unterstützt einen Aufruf von 70 Schriftsteller:innen und Intellektuellen, der Bevölkerung der Ukraine mit Geld- und Sachspenden durch den Winter zu helfen. Was Buchhändlerinnen…
Autor von „Mein wunderbarer Waschsalon“: Hanif Kureishi twittert über seinen Zusammenbruch
Der britische Schriftsteller meldet sich nach einem schweren Sturz aus dem Krankenhaus. Und schafft große Kunst. Quelle: SZ.de
Adenauer-Literaturpreis für Lutz Seiler
Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023. Die Auszeichnung wird am 2. Juli im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben. Mehr im Börsenblatt
Efeu – Die Kulturrundschau vom 07.01.2023 – Literatur
Happy End in der Auseinandersetzung zwischen Michel Houellebecq und Chems-eddine Hafiz? Letzterer hat ja ersteren vor wenigen Tagen wegen Anstachelung zum Hass gegen Muslime angezeigt….
Michel Houellebecq und die »umgekehrten Bataclans«: Redet er Gewalt herbei?
Der Rektor der Pariser Moschee wollte Michel Houellebecq verklagen, weil der Schriftsteller von »umgekehrten Bataclans« geraunt hatte. Nun kam es – vermittelt durch den Oberrabbiner…
Strafanzeige gegen Houellebecq und Onfray
Der Schriftsteller Michel Houellebecq und der Philosoph Michel Onfray wurden vom Rektor der Großen Moschee in Paris, dem Anwalt Chems-Edinne Hafiz angezeigt. Der erhobene Tatbestand:…
Quim Monzó: „Benzin“ – Hohles Spiel
Eitelkeiten, Selbstmitleid und Größenwahn: Der katalanische Schriftsteller Quim Monzó mokiert sich in „Benzin“ über die Kunstwelt. Ein unbekümmerter Text voller assoziativer Energie und sprachlicher Frische.Von…
Schriftsteller T.C Boyle – Die Erde bewahren oder untergehen
T.C Boyle hat schon über den Klimawandel geschrieben, als das Thema noch nicht groß beachtet wurde. So auch in seinem neuen Buch. Die Entscheidung sei…
Zum Tod des Kritikers Michael Braun – Ein Freund der Dichter
Michael Braun liebte die Poesie und war einer der profiliertesten Lyrikkritiker des Landes. Der Schriftsteller Hans Thill würdigt ihn als bescheidenen Menschen ohne Allüren und…
Hans Fallada im Reichsarbeitsdienst – Verletzlich und verführbar
Nachdem zuletzt Erzählungen und Geschwisterbriefe publiziert worden waren, war das Interesse an Hans Falladas Korrespondenz aus dem besetzten Frankreich 1943 groß. Wir erleben einen großen…
Konformismus und Totalitarismus
Freiheit, die Unfreiheit bedeutet – Warum Günther Anders aktueller denn je ist Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Günther Anders hielt 1958 vor der Lessing-Gesellschaft Hannover…
Vorlass von Thomas Pynchon: Zwanzig Regalmeter
Der 85-jährige US-Schriftsteller Thomas Pynchon übergibt seinen Vorlass. Quelle: SZ.de
Schriftsteller Boualem Sansal – „Die stärkste Kraft ist doch die Religion“
Der algerische Autor Boualem Sansal ist Friedenspreisträger. In seinem neuen Roman „Abraham oder Der fünfte Bund“ geht es um die Suche nach Glück. Dabei sei…