Schlagwort: Geschichten
Sasha Marianna Salzmann: Bitte warten Sie
Menschen kommen aus der Ukraine mit nichts als ihren Geschichten. Aber wie kann man hier an Literatur denken, wie schreiben, solange der Krieg die Gegenwart…
Neue Jugendromane : Seelenkunde
Fünf neue Jugendromane erzählen von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens – nach dem Abitur oder ohne Vater, abgetaucht in digitale Welten, abgehängt in der Provinz, direkt…
„Wir merken, dass die Menschen Geschichten suchen“
Die Klimabuchmesse (13. bis 15. Juni) schuf mit ihrer ersten Ausgabe in Präsenz in Leipzig einen Raum für Gespräche und Begegnungen zu Klimabüchern. Mehr im…
Helene Hegemann: „Schlachtensee“ – Aufständische Körper in Extremsituationen
Helene Hegemanns neues Buch „Schlachtensee“ enthält 15 Geschichten, die extreme körperliche Erfahrungen thematisieren. Die 30-Jährige sieht darin auch einen Hilferuf in einer Welt, in der…
Torrey Peters Roman „Detransition Baby“: Die Schwerkraft der Kernfamilie
Die Befreiung von der alten Zweigeschlechtlichkeit schreibt großartige neue Geschichten: Torrey Peters‘ viel gelobter Debütroman „Detransition, Baby“. Zur Quelle wechseln
Schriftstellerin Alice Zeniter: Die Macht besonderer Geschichten
Werbung, Wissenschaft und Politik leben von überzeugenden Erzählungen. Die französische Schriftstellerin Alice Zeniter hinterfragt unsere Begeisterung dafür. Quelle: SZ.de
Die Kontur
Rückschau Leerstellen Die Erinnerungen so dicht, dass jede Geschichte einen Film ergäbe, wo immer sie begänne zu erzählen, viele kleine, geschlossene Geschichten vom eigenen Schicksal…
Papiergewordene Geschichte, Teil zwei
Im Blogbeitrag »Papiergewordene Geschichte« habe ich vor einiger Zeit alte Bücher aus meinen Buchregalen vorgestellt, die für mich besondere Schätze sind. Nicht, weil sie besonders…
Geschichten gegen Gewalt und Krieg
Die Idee entstand kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine: Oetinger Media hat von „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“…
Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“
Wie wir wissen, ist jede unglückliche Familie dieses auf ihre eigene Art. Fatma Aydemir erzählt in ihrem zweiten Roman über eine Familie, die voller Sehnsüchte…
Krimiautorin Christine Brand – „Die morbide Ader wurde mir in die Wiege gelegt“
Mord und Totschlag gehören zu Christine Brands Arbeit: früher als Gerichtsreporterin, heute als eine der erfolgreichsten Krimi- und True-Crime-Autorinnen der Schweiz. Doch wie nahe liegen…
Tor Fretheim / Øyvind Torseter: „Eine Geschichte macht Geschichten“ – Schau immer genau hin
Wer ein Buch schreiben will, braucht Ideen. Was aber, wenn die nicht von allein kommen wollen? Tor Fretheim und Øyvind Torseter erzählen hintergründig vom Leben…
Bryan Washington: „Lot. Geschichten einer Nachbarschaft“ – Am Rande von Houston
Der junge afroamerikanische Schriftsteller Bryan Washington erzählt mit lakonischer Präzision von Unbehaustsein und fragilen Glücksmomenten innerhalb einer feindlichen Umwelt. Dabei verfällt er nie in eine…
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel – Geschichten der Geschichte entgegensetzen
Peter Bichsel ist einer der bekanntesten lebenden Schweizer Schriftsteller. Für ihn ist Erzählen eine Lebensform. Auch in Büchern hat er sie praktiziert. Von Matthias Kußmann…
Hörbuch der Popband Blond – 69 Geschichten über sexualisierte Gewalt
Für Aufsehen sorgt die Band Blond derzeit nicht mit Musik, sondern mit einem Hörbuch über sexualisierte Gewalt: Anonymisierte Berichte von Übergriffen der unterschiedlichsten Art. Schwerer…
Magdalena Schrefel: „Brauchbare Menschen“ – Geschichten über Wert und Arbeit
Ein Bäcker ist durch seine schwere Arbeit geprägt, an anderer Stelle stehen schon die Roboter bereit. In ihrem Erzählband „Brauchbare Menschen“ fragt sich die Autorin…
Veronika Moos: „Nachbarn“ – Opfer und Täter Tür an Tür
Die jüdische Familie Strauss wird 1942 deportiert. Zuvor lebt sie Tür an Tür mit Familie Moos, überzeugten NS-Anhängern. Anhand von historischen Briefen erzählt Veronika Moos…
Globale Geschichten, Empowerment und Musik
Ende August findet die vierte Runde des African Book Festivals in Berlin statt – Motto „Yesterday.Today.Tomorrow“. Kurator ist der südafrikanische Autor, Filmemacher und Fotograf Lidudumalingani….
Fran Lebowitz: „New York und der Rest der Welt“ – Einfach Kult!
Seit Mitte der 70er-Jahre schreibt Fran Lebowitz buchstäblich über alles und jeden – gnadenlos komisch, ungeheuer scharfsinnig und mit schwarzem Humor. Nun erscheinen ihre Geschichten…