Schlagwort: Geschichten
Geschichten gegen Gewalt und Krieg
Die Idee entstand kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine: Oetinger Media hat von „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“…
Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“
Wie wir wissen, ist jede unglückliche Familie dieses auf ihre eigene Art. Fatma Aydemir erzählt in ihrem zweiten Roman über eine Familie, die voller Sehnsüchte…
Krimiautorin Christine Brand – „Die morbide Ader wurde mir in die Wiege gelegt“
Mord und Totschlag gehören zu Christine Brands Arbeit: früher als Gerichtsreporterin, heute als eine der erfolgreichsten Krimi- und True-Crime-Autorinnen der Schweiz. Doch wie nahe liegen…
Tor Fretheim / Øyvind Torseter: „Eine Geschichte macht Geschichten“ – Schau immer genau hin
Wer ein Buch schreiben will, braucht Ideen. Was aber, wenn die nicht von allein kommen wollen? Tor Fretheim und Øyvind Torseter erzählen hintergründig vom Leben…
Bryan Washington: „Lot. Geschichten einer Nachbarschaft“ – Am Rande von Houston
Der junge afroamerikanische Schriftsteller Bryan Washington erzählt mit lakonischer Präzision von Unbehaustsein und fragilen Glücksmomenten innerhalb einer feindlichen Umwelt. Dabei verfällt er nie in eine…
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel – Geschichten der Geschichte entgegensetzen
Peter Bichsel ist einer der bekanntesten lebenden Schweizer Schriftsteller. Für ihn ist Erzählen eine Lebensform. Auch in Büchern hat er sie praktiziert. Von Matthias Kußmann…
Hörbuch der Popband Blond – 69 Geschichten über sexualisierte Gewalt
Für Aufsehen sorgt die Band Blond derzeit nicht mit Musik, sondern mit einem Hörbuch über sexualisierte Gewalt: Anonymisierte Berichte von Übergriffen der unterschiedlichsten Art. Schwerer…
Magdalena Schrefel: „Brauchbare Menschen“ – Geschichten über Wert und Arbeit
Ein Bäcker ist durch seine schwere Arbeit geprägt, an anderer Stelle stehen schon die Roboter bereit. In ihrem Erzählband „Brauchbare Menschen“ fragt sich die Autorin…
Veronika Moos: „Nachbarn“ – Opfer und Täter Tür an Tür
Die jüdische Familie Strauss wird 1942 deportiert. Zuvor lebt sie Tür an Tür mit Familie Moos, überzeugten NS-Anhängern. Anhand von historischen Briefen erzählt Veronika Moos…
Globale Geschichten, Empowerment und Musik
Ende August findet die vierte Runde des African Book Festivals in Berlin statt – Motto „Yesterday.Today.Tomorrow“. Kurator ist der südafrikanische Autor, Filmemacher und Fotograf Lidudumalingani….
Fran Lebowitz: „New York und der Rest der Welt“ – Einfach Kult!
Seit Mitte der 70er-Jahre schreibt Fran Lebowitz buchstäblich über alles und jeden – gnadenlos komisch, ungeheuer scharfsinnig und mit schwarzem Humor. Nun erscheinen ihre Geschichten…
Schmidt-Friderichs: „Europa ist die Vielfalt an Geschichten“
In der Leipziger Nikolaikirche ist Karl-Markus Gauß heute Abend (16. März) mit Leipziger Preis zur Europäischen Verständigung 2022 ausgezeichnet worden. Börsenvereinsvorsteherin Karin Schmidt-Friderichs hielt die…
Ein Gasthof im Elsass. Ein schrulliger Koch. Und eine Begegnung, die alles ändert
Mitten im Elsass liegt der Gasthof der Geschwister Elsa und Robert Walch. Robert ist ein begnadeter Koch, der die elsässische Küche geradezu zelebriert. Aber auch…
Erzähl mir was!
Willkommen in der Welt der Geschichten! Dieses Buch richtet sich an alle, die Geschichten lieben und in mündlicher Form weitergeben möchten. Ein wunderschön gestaltetes und…
Lasst Gefühle sprechen
Drei kleine Geschichten voller Humor, Witz und Absurditäten: Für ihr Bilderbuch-Debüt über Freundschaft, Verschiedenheit und Verzeihen erhielt die in Wien lebende Grafikdesignerin Barbara Hoffmann 2021…
»Yoga« von Emmanuel Carrère: Er schreibt über Yoga – doch im Grunde immer über sich selbst
Die Bücher des französischen Schriftstellers Emmanuel Carrère sind Autofiktion: Er schreibt Geschichten, in denen er selbst immer vorkommt. Eine Begegnung mit dem Autor, der von…
Leben in einer endlosen Warteschleife
Wer verfolgt wird, erhält Asyl. Darauf ist Europa stolz. Doch was es für die Geflüchteten konkret bedeutet, das wissen die wenigsten. Alea Horst hat 22…
Clemens Meyer : Bergwerk der Geschichte
In Clemens Meyers neuestem Erzählband geht es um Abraumhalden, Bergwerke, verwüstete Landschaften und Menschen. Man fährt mit diesen Geschichten auch hinunter in die Stollen der…
Schwarze Künstler in der klassischen Musik: „Als könnte man nur entweder schwarz oder deutsch sein“
Seit dem 19. Jahrhundert treten schwarze Künstlerinnen auf Deutschlands wichtigsten Bühnen auf. Die Historikerin Kira Thurman hat ihre Geschichten recherchiert…. Zur Quelle wechseln