Vom 27. bis 31. August wird die charmante Region Bad Oeynhausen und Löhne zum Schauplatz der 24. Auflage des Internationalen Literaturfestes „Poetische Quellen“. Dieses bedeutende Ereignis verspricht seinen Gästen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm, das unter dem inspirierenden Leitthema „Das imaginäre Leben“ steht.
Das Kristall-Ei und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt von H.G. Wells, Miles J. Breuer, Arthur Leo Zagat
Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt – eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells‘ Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher – er kennt seine Wissenschaft – und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird.
Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
In diesen fünf Tagen wird die Veranstaltung eine Plattform für zahlreiche internationale Schriftsteller:innen bieten, die ihre Werke präsentieren und mit dem Publikum in den Dialog treten werden. Die Vielfalt der teilnehmenden Autor:innen spiegelt die globale Dimension der Literatur wider und lädt die Besucher dazu ein, neue Perspektiven und Stimmen kennenzulernen. Die Auswahl reicht von etablierten Schriftsteller:innen bis hin zu vielversprechenden Newcomern, die ihre kreativen Ideen und Geschichten mit dem Publikum teilen.
Neben den Lesungen und Buchvorstellungen wird das Festival auch musikalische Darbietungen enthalten, die eine zusätzliche künstlerische Dimension hinzufügen. Musik hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken und Geschichten auf eine Weise zu erzählen, die Worte allein oft nicht erreichen können. Daher wird an verschiedenen Orten während des Festivals eine Vielzahl von Musikern und Bands auftreten, die das literarische Erlebnis durch ihre Klänge bereichern.
Ein weiteres zentrales Element des Festivals ist der Austausch über gesellschaftspolitische Themen. In einer Zeit, in der die Welt von zahlreichen Herausforderungen geprägt ist, wird es bedeutend sein, aktuelle Fragen zu erörtern und verschiedene Standpunkte zu beleuchten. Diskussionsrunden und Podiumsgespräche bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Themen wie Identität, Migration, Umwelt und sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Hierbei sollen nicht nur Experten zu Wort kommen, sondern auch die Stimmen der Menschen, die von diesen Themen direkt betroffen sind.
Das Festival „Poetische Quellen“ ist nicht nur ein Ort für Literaturbegeisterte, sondern auch ein Raum für Austausch und Reflexion. Es schafft eine Atmosphäre, in der Kreativität und kritisches Denken gefördert werden. Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, ein breites Publikum anzusprechen, um die Liebe zur Literatur und die Bedeutung von Kultur in der Gesellschaft zu fördern.
Zudem wird das Festival ein Netzwerk für Schriftsteller:innen und Leser:innen darstellen. In Workshops und kleineren Formaten haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu entwickeln. Diese praxisorientierten Angebote sind ideal für alle, die sich für das Schreiben interessieren oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Das Literaturfest in Bad Oeynhausen und Löhne hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Institution in der Kulturszene entwickelt. Die Region selbst, mit ihrer reichen Geschichte und ihrer schönen Landschaft, bietet einen einladenden Rahmen für diese kulturelle Zusammenkunft. Die Veranstalter haben sich bemüht, ein Umfeld zu schaffen, das sowohl inspirierend als auch zugänglich ist.
Mit dem Fokus auf „Das imaginäre Leben“ möchte das Festival den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, in andere Welten einzutauchen und die Kraft der Fantasie zu erleben. Imaginäre Geschichten können uns helfen, unsere eigene Realität zu hinterfragen und neue Möglichkeiten zu entdecken. In einer Zeit, in der der Alltag oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet das Literaturfest eine willkommene Auszeit, um innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Internationale Literaturfest „Poetische Quellen“ eine hervorragende Gelegenheit darstellt, um die Vielfalt der Literatur zu feiern, bedeutende gesellschaftliche Themen zu diskutieren und die Kraft der Kunst zu erleben. Es lädt alle Interessierten ein, sich von der Kreativität und den Ideen inspirieren zu lassen, die während dieser fünf Tage präsentiert werden. Dieses Festival ist ein Muss für alle, die die Literatur und die damit verbundenen kulturellen Ausdrucksformen schätzen und erleben möchten.