Schlagwort: Musik
Verlag gibt Buchhandlung ab
Zum 1. April 2023 gehen die Buchhandlung und der Verlag „buch+musik“ neue Wege: Der Verlag verkauft seine Buchhandlung an Blessings 4 you. Mehr im Börsenblatt
Episode 22 – Das Fröhliche Wohnzimmer
Seit den 1980er Jahren hat das Wiener Künstlerpaar Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit dem Projekt „Das fröhliche Wohnzimmer“ ein ungewöhnliches, geradezu wucherndes und konsequent…
Einzeller
Gertraud Klemm. Foto: Bernd Alfanz Das Klopfen und Hämmern macht sie wahnsinnig. Simone hat sich in ihr Zimmer eingesperrt und versucht, den Lärm mit Musik…
Klassische, Neue und Alte Musik 2022 : Kraft und Krisen
Im Jahr 2022 wurde es in der Klassik-Szene doch nicht so schlagartig besser wie das nach zwei Jahren Corona-Beschränkung erhofft worden war. In der Klassischen…
„Macht die Knie locker …“
„… und spürt die Musik“: Am siebten Tag unseres Adventsrätsels stehen hinter dem Türchen das Tanzen und die Sprache der Musik im Mittelpunkt – und wir…
Die Musik bleibt
William Wahl hat mit „Ella & Ben und die Beatles“ den Auftakt der „Ella & Ben“-Musikbuchreihe veröffentlicht, die sich mit den besten Bands aller Zeiten…
„Er ist wie eine Legende!“
Mitmachen und gewinnen: Am fünften Tag des Börsenblatt-Adventsrätsels geht es um Musik – und wir suchen diesmal ein Instrument. Mehr im Börsenblatt
Hera Lind und Andreas Föhr auf Platz 1
Neben den beiden Senkrechtstartern Lind und Föhr gibt es viel Musik neu in den Charts: U2-Sänger Bono legt seine Autobiografie vor, Bob Dylan philosophiert über…
Hera Lind und Andreas Föhr neu auf Platz 1
Neben den beiden Senkrechtstartern Lind und Föhr gibt es viel Musik neu in den Charts: U2-Sänger Bono legt seine Autobiografie vor, Bob Dylan philosophiert über…
Himmelhoch
Am Schreibtisch hör ich Musik im Glühen der Lampe vor meiner Stirn. Ich zieh mich aus der Finsternis des Raums ins Licht. Leicht gebeugt…
„Schauergeschichten“: Péter Nádas wird 80: Das Fluchen macht die Musik
Der große ungarische Kosmopolit Péter Nádas wird 80 Jahre alt. In seinem Roman „Schauergeschichten“ dringt er ins kollektive Unbewusste eines Dorfes im realen Sozialismus vor….
Comic-Künstler:in Nygel Panasco – Schwarz-queere Zweipersönlichkeit (Podcast)
Nygel Panascos Zeichnungen sind laut und aufwühlend, genau wie ihre Musik. Als sich die Künstlerin auf dem größten europäischen Comicfestival in Angouleme unsichtbar fühlte, war…
DIE FISCHER
DIE FISCHER von Horacio Quiroga Das Motiv war ein bestimmtes Esszimmer-Set, das Mr. Hall noch nicht hatte, und sein Phonograph war der Köder. Candiyú sah…
BMG und Thalia starten Veranstaltungsreihe
Mit dem neuen Veranstaltungsformat „The Sound of Literature“ wollen Thalia und das Musikunternehmen BMG neue Zielgruppen für Buch und Musik erschließen. Mit dabei sind die…
Katapult lädt zur Indie-Party
Premiere: Katapult veranstaltet vom 21. bis 24. Juli erstmals ein Literatur-, Musik- und Familienfest in Greifswald. Mehr als 50 Musiker:innen, zahlreiche Autor:innen und Verlage nehmen…
entrussifizierung-in-der-ukraine-verbot-russischer-buecher-und-musik-geplant-dlf-kultur-4af1f7b2-
Adler, Sabine Zum: Deutschlandradio
„Entrussifizierung“ in der Ukraine – Verbot russischer Bücher und Musik geplant
In der Ukraine sollen Bücher, die in Russland erschienen sind, nicht mehr eingeführt werden dürfen und russische Musik soll nicht mehr gespielt werden dürfen. Das…
Roman von Norbert Kron – Wie E.T.A. Hoffmann von der Musik zur Literatur fand
Über die Freundschaft zwischen dem Schriftsteller E.T.A. Hoffmann und seinen Förderer Julius Eduard Hitzig war bisher wenig bekannt. Nun ist sie zum Stoff für einen…
Ästhetizismus, Barbarei und Musik. Bemerkungen zu Manns „Doktor Faustus“ und besonders Adornos Mitarbeit (Teil 1).
Wenig spricht so deutlich vom Verhältnis der Deutschen zum Nationalsozialismus wie die Tatsache, dass der Faustus selten, die Blechtrommel aber… Weiterlesen Ästhetizismus, Barbarei und Musik….