Schlagwort: Sagen

Gebrauchte Bücher gekauft? 59 Prozent sagen ja
Posted in LiteraturNewzs

Gebrauchte Bücher gekauft? 59 Prozent sagen ja

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat schon einmal gebrauchte Bücher oder Medienartikel gekauft. Das hat der aktuelle „Second Hand Report Bücher & Medien“ des Re-Commerce-Händlers Momox…

Warum benennen Sie die Buchhandlung Kortes nach 102 Jahren um?
Posted in LiteraturNewzs

Warum benennen Sie die Buchhandlung Kortes nach 102 Jahren um?

Im Oktober 2022 haben Pascal Mathéus und Florian Wernicke die Buchhandlung Kortes in Hamburg übernommen – zwei Jahre später soll sie nun Wassermann heißen, nach…

Abendfalter
Posted in Kurzgeschichten

Abendfalter

  Abendfalter. von  Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger  An jedem Samstag Nachmittag hatte Brigitte Winterfeld nichts Besseres zu thun,…

FLORENCE FLANNERY
Posted in Kurzgeschichten

FLORENCE FLANNERY

  FLORENCE FLANNERY von Marjorie Bowen Erstmals veröffentlicht als „Florence Flannery-An Ornament in Regency Paste“, 1924 SIE, die Florence Flannery gewesen war, bemerkte mit unachtsamem…

 SELBSTMORD AUS LIEBE
Posted in Kurzgeschichten

 SELBSTMORD AUS LIEBE

  Georges Eekhoud SELBSTMORD AUS LIEBE An Georges Khnopff. Marcel Gentrix, dem Dilettanten, war es passiert, dass er in einem der sehr seltenen Fälle, in…

 BLANCHELIVE … WEISSELIVETTE!
Posted in Kurzgeschichten

 BLANCHELIVE … WEISSELIVETTE!

 Georges Eekhoud BLANCHELIVE … WEISSELIVETTE! Die geliebten Passanten, die nicht mehrnicht mehr vorbeikommen. G.E. Nach einer Nacht grausamer Schlaflosigkeit, die durch die irritierende und suggestive…

Zum 20. Todestag von Walter Höllerer
Posted in LiteraturNewzs

Zum 20. Todestag von Walter Höllerer

Ich versuche mit meinen Gedichten das zu sagen, was sich den Leitartikeln und dem programmatischen Reden entzieht, was aber als harte Realität nicht zu verleugnen…

Was nützlich ist und was ehrlich
Posted in LiteraturNewzs

Was nützlich ist und was ehrlich

  Kein Mensch ist davon frei, daß er nicht zuweilen Lappereien sagen sollte, das Unglück ist nur, daß die meisten solche gar zierlich geben wollen:…

Dinçer, die Zukunft ist da.
Posted in LiteraturNewzs

Dinçer, die Zukunft ist da.

Dinçer Güçyeter hat einen Lauf, würde man im Sport sagen. Gestern wurde Güçyeter als Autor mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik…

„Noch wach?“: Kampf ums letzte Wort
Posted in LiteraturNewzs

„Noch wach?“: Kampf ums letzte Wort

Viele sagen, Benjamin von Stuckrad-Barres neues Buch sei ein Schlüsselroman. Was für ein Genre ist das eigentlich? Quelle: SZ.de

HIEP-HIOUP!
Posted in Kurzgeschichten

HIEP-HIOUP!

  Georges Eekhoud HIEP-HIOUP! Der Boschhof oder „Maison Forestière“ lag zwischen Wortel und Ippenroy. Ein trostloses Land, aber voller Charakter, wie die Maler von heute…

Rost und Marmor – Die griechische Kulturhauptstadt Elefsina
Posted in LiteraturNewzs

Rost und Marmor – Die griechische Kulturhauptstadt Elefsina

Obwohl in der Antike die Mysterien von Eleusis jährlich tausende Menschen nach Elefsina zogen, ist die griechische Stadt vielen Reisenden heute unbekannt. Haben uns die…

Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!
Posted in LiteraturNewzs

Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!

Wer liest Börsenblatt online? Welche Inhalte sind gefragt? Was machen wir richtig – und was nicht? Wir wollen besser werden und brauchen dafür Ihre Hilfe! …

Deutsch – eine Liebeserklärung
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch – eine Liebeserklärung

  Muttersprache, das Wort stammt wahrscheinlich, so sagen uns die Herkunftswörterbücher, aus dem Latein des Hochmittelalters, Lingua materna. Aber wie nahe uns die Sprache geht,…

Elf Söhne
Posted in Kurzgeschichten

Elf Söhne

  Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…

Staatsgewalt in Iran: Niemand wird mehr sagen können, nichts gewusst zu haben
Posted in LiteraturNewzs

Staatsgewalt in Iran: Niemand wird mehr sagen können, nichts gewusst zu haben

Die Islamische Republik betreibt die Auslöschung aller Menschen, für die der Begriff „Gesellschaft“ eine Bedeutung hat. Was unternimmt Deutschland, um die Revolution in Iran zu…

Schriftstellerin Annie Ernaux: Lasst mich in Ruhe
Posted in LiteraturNewzs

Schriftstellerin Annie Ernaux: Lasst mich in Ruhe

Seit Annie Ernaux den Nobelpreis bekommen hat, kommt sie nicht mehr zum Schreiben. Ein Besuch in ihrem Haus, bei einer Frau, die viel zu sagen…

Eine Prämisse, die nicht funktioniert. Die absurde Gesellschaft von „The Purge“.
Posted in LiteraturNewzs

Eine Prämisse, die nicht funktioniert. Die absurde Gesellschaft von „The Purge“.

Ich habe mir endlich einmal den gefeierten Horror/Psychothriller „The Purge“ angeschaut. Der kommt ja mit vielen Vorschusslorbeeren. Und was man immerhin sagen kann: Der Film…

Ein altes Blatt
Posted in Kurzgeschichten

Ein altes Blatt

  Franz Kafka Ein altes Blatt. Es ist, als wäre viel vernachlässigt worden in der Verteidigung unseres Vaterlandes. Wir haben uns bisher nicht darum gekümmert…