Schlagwort: Gesellschaft

Buch über Trauer – „Liebe geht nicht einfach weg, nur weil ein geliebter Mensch stirbt“
Posted in LiteraturNewzs

Buch über Trauer – „Liebe geht nicht einfach weg, nur weil ein geliebter Mensch stirbt“

Nach dem Tod bleibt bei Hinterbliebenen oft Verzweiflung und auch Einsamkeit. Denn richtiges Trauern muss gelernt sein. Leider ist das Thema in unserer Gesellschaft aber…

So wie Passmann für Männer: »Pick me Boys« als KI-Experiment
Posted in LiteraturNewzs

So wie Passmann für Männer: »Pick me Boys« als KI-Experiment

Mit ihrem neuesten Buch »Pick me Girls« hat Sophie Passmann sofort Platz 1 der Bestsellerliste erobert. Auf Basis eigener Erfahrungen schildert sie, wie Frauen in…

Australische Thrillerszene – Krimis sind Kult
Posted in LiteraturNewzs

Australische Thrillerszene – Krimis sind Kult

Gut, böse, richtig, falsch: Der Wertekanon ist in Australien auch tief verankert, weil viele der ersten Europäer Sträflinge waren. Sind deshalb Kriminalromane down under so…

„Eine kritische Reflexion kolonialer Muster und Ressentiments“
Posted in LiteraturNewzs

„Eine kritische Reflexion kolonialer Muster und Ressentiments“

Im Zuge der Kontroverse über die Bewertung Karl Mays und seiner Winnetou-Figur aus der Perspektive postkolonialer Diskurse initiierten die Karl-May-Stiftung und die Karl-May-Gesellschaft die Arbeitsgemeinschaft…

Buch – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft
Posted in LiteraturNewzs

Buch – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft

In dem Roman „Die spürst du nicht“ weist eine Mittelschicht-Familie nach dem Unfalltod eines Flüchtlingsmädchens jegliche Schuld von sich. Es habe ihn gereizt, die egoistische…

Iranische Albträume
Posted in LiteraturNewzs

Iranische Albträume

Ali Abbasis düsterer Iran-Thriller »Holy Spider« erzählt vom fanatischen Frauenhass im Iran und basiert auf wahren Begebenheiten. Shirin Neshat blickt in ihrem Drama »Land of…

Die Haushälterin
Posted in Kurzgeschichten

Die Haushälterin

  DIE HAUSHÄLTERIN von Marjorie Bowen Veröffentlicht in Crimes of Old London, Odhams Ltd., London, 1919 Herr Robert Sekforde, ein ziemlich lädierter Mann der Mode,…

Buch – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft
Posted in LiteraturNewzs

Roman – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft

In dem Roman „Die spürst du nicht“ weist eine Mittelschicht-Familie nach dem Unfalltod eines Flüchtlingsmädchens jegliche Schuld von sich. Es habe ihn gereizt, die egoistische…

Neuübersetzung von „Im Dunkeln spielen“ – Toni Morrison über weiße Perspektiven
Posted in LiteraturNewzs

Neuübersetzung von „Im Dunkeln spielen“ – Toni Morrison über weiße Perspektiven

„Im Dunkeln spielen“ ist eine neue Übersetzung von Toni Morrissons Buch „Playing in the Dark“. So gehe es darin um die Herstellung einer US-amerikanischen Gesellschaft…

Buchautor Dirk Oschmann – „Wenn der Westen vom Osten spricht, spricht er immer von etwas Negativem“
Posted in LiteraturNewzs

Buchautor Dirk Oschmann – „Wenn der Westen vom Osten spricht, spricht er immer von etwas Negativem“

Der Westen spricht beim Osten immer von etwas Negativem, kritisiert Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann. Mit seinem Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ will er auf existierende…

Buchautor Dirk Oschmann – „Wenn der Westen vom Osten spricht, spricht er immer von etwas Negativem“
Posted in LiteraturNewzs

Buchautor Dirk Oschmann – Wie der Westen eine Vorstellung des Ostens zementiert

„Wenn der Westen vom Osten spricht, spricht er immer von etwas Negativem“, sagt der Literaturwissenschaftler und Publizist Dirk Oschmann. Mit seinem Buch wolle er keine…

Eine Erinnerung an Christine Lavant
Posted in LiteraturNewzs

Eine Erinnerung an Christine Lavant

  Zwei mich tief beeindruckende Begegnungen, keine direkt persönlichen, sondern literarische, waren die beiden Lesungen in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur von Christine Lavant und…

Malin Lindroth – Ungebunden. Mein Leben als alte Jungfer (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Malin Lindroth – Ungebunden. Mein Leben als alte Jungfer (Buch)

Über das Alleinsein in einer Gesellschaft der Zweisamkeit Malin Lindroth ist über fünfzig und lebt alleine, ohne Mann.… Der Beitrag Malin Lindroth – Ungebunden…. Zur…

Christian Geissler: Anfrage
Posted in LiteraturNewzs

Christian Geissler: Anfrage

Im Vorfeld der Leipziger Buchmesse durften wir mit Detlef Grumbach –  Herausgeber und 1. Vorsitzender der Christian-Geissler-Gesellschaft  – über Geisslers Debütroman Anfrage sprechen. Zur Quelle…

 DIE MÜHLE MIT DER UHR
Posted in Kurzgeschichten

 DIE MÜHLE MIT DER UHR

  Georges Eekhoud DIE MÜHLE MIT DER UHR Und das Wort ist Fleisch geworden. Ich weiß eine Mühle, die den Schändlichen das Brot der Buße…

Pankaj Mishra: „Goldschakal“ – Roman einer Entwurzelung
Posted in LiteraturNewzs

Pankaj Mishra: „Goldschakal“ – Roman einer Entwurzelung

Der indische Autor Pankaj Mishra erzählt in „Goldschakal“ die Geschichte dreier Bildungsaufsteiger. Die Beschreibung gesellschaftlicher und politischer Verwerfungen in der westlichen wie der indischen Gesellschaft…

Im Kokon der Esoterik
Posted in LiteraturNewzs

Im Kokon der Esoterik

Ich wollte ganz nach draußen gehen und einen symbolischen Beginn machen für ein Unternehmen, das Leben der Menschheit zu regenerieren innerhalb des Körpers der menschlichen…

 PROZESSIONSKREUZE
Posted in Kurzgeschichten

 PROZESSIONSKREUZE

  Georges Eekhoud PROZESSIONSKREUZE Wir fuhren mühsam durch die Spurrillen der sandigen Straße und sahen schon lange die riesigen Gebäude der Strafanstalt, als mein Begleiter…

Corona als Vorspiel
Posted in LiteraturNewzs

Corona als Vorspiel

Burkhard Spinnen blickt in „Und jetzt Corona! Wortmeldungen und Monologe aus der frühen Pandemiezeit“ auf eine Gesellschaft im AusnahmezustandRezension von Werner Jung zuBurkhard Spinnen: Und…