Schlagwort: Fantasie
„Mit etwas Fantasie …“ von Ellen Tiedtke: Kopfüber, kopfunter
Die regimekritische Kabarettistin Ellen Tiedtke mischte als „Ellentie“ das DDR-Kinderfernsehen auf. Jetzt erscheinen Geschichten aus ihrem Nachlass. Quelle: SZ.de
Hanaus Ideenwerkstatt
Mit zunehmender Fantasie und steigenden Budgets wehrt sich eine Stadt gegen Leerstand und Verödung. Dieter Dausien über die Erfolge von »Hanau aufLaden« – und wie…
Sebastian Guhr: „Chamissimo“ – Zwischen Fantasie und Forschung
Sebastian Guhr hat einen Roman über den Naturwissenschaftler und romantischen Dichter Adelbert von Chamisso geschrieben. Der Autor findet für das Leben Chamissos eine angemessene literarische…
Norbert Miller: „Die künstlichen Paradiese“: Summe eines Gelehrtenlebens
Norbert Miller erzählt, wie europäische Dichter in den Reichen der Fantasie und des Rausches zusammenkamen. Quelle: SZ.de
Spekulativer Feminismus – Mit Science-Fiction das Patriarchat wegdenken
Ungerechtigkeit und Unterdrückung behaupten sich hartnäckig, weil unsere Fantasie durch Klischees verengt wird, meint die Philosophin Hannah Wallenfels. Mit spekulativem Feminismus will sie den Horizont…
Peter Laudenbach / Alexander Kluge : Fluchttier mit Fantasie
In diesem Jahr wurde Alexander Kluge 90 Jahre alt. Passend dazu ist ein Interviewband erschienen, der einen lesenswerten Zugang zur reichen Gedankenwelt dieses ebenso klugen…
Sven Pfizenmaier macht das Rennen
Für „Draußen feiern die Leute“ (Kein & Aber) erhält Sven Pfizenmaier den ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2022. Es sei „eine Feier der Fantasie“, so die Jury. Der Preis…
Antje Kunstmann (Hg.): „Die große Marie Marcks“ – Mit Fantasie an die Macht
Ihre Karikaturen kannten keine Kompromisse: Marie Marcks zeichnete beißend pointiert und politisch unbeirrbar. Eine zweibändige Werkausgabe gibt nun Einblicke in das Leben der vor hundert…
Elisabeth R. Hager: „Der tanzende Berg“ – Triumph der Fantasie
Eine Tierpräparatorin, ein Kind aus Ex-Jugoslawien und eine große dicke Frau: Elisabeth R. Hager erzählt mit Witz und Tiefgang von Menschen, die in der starren…
Joshua Groß: „Prana Extrem“ – Ein Sommer im trippigen Realismus
Auf den ersten Blick erzählt im Roman „Prana Extrem“ ein Autor von sich selbst. Aber hat er wirklich telekinetische Kräfte? Und fliegen Riesenlibellen durch Tirol?…
DIE KÜNSTLICHE HÖLLE
#DIE KÜNSTLICHE HÖLLE von Horacio Quiroga In mondhellen Nächten geht der Totengräber mit einem seltsam steifen Schritt zwischen den Gräbern umher. Er ist bis zur…
Katharina Hacker: „Die Gäste“: Wie furchtbar, allein zu sein
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: Katharina Hacker erzählt von einer Zukunft der verlassenen Städte, Liebesroboter und schwindenden Sprachen. Ob uns die Fantasie dann…
Neue Bilderbücher : Zwischen Fantasie und Realität
Bilderbücher können trösten, wenn Oma stirbt, zum Nachdenken über unsere Herkunft anregen oder eine Fluchtgeschichte mit einer Meerprinzessin verbinden. Und manche sind ganz große Kunst!…
Nikolaus Heidelbach: „Marina“ – Fluchtgeschichte mit Meerprinzessin
Zwei Brüder finden ein Mädchen am Strand und nehmen sie mit nach Hause. Bald streiten sie darüber, ob Marina eine Meerprinzessin ist. Unter dieser Fantasie…
Der Geist von One Man Coulee
Von B. M. Bower Autor von „The Happy Family Stories“, „Lonesome Land“, etc. Diese Geschichte erschien in der Ausgabe vom 1. Januar 1913 von The…
DAS ZEICHEN AN DER WAND
von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…
Salman Rushdie: Die satanischen Verse – Roman
Über der englischen Küste wird ein Flugzeug in die Luft gesprengt. Die einzigen Überlebenden sind Gibril Farishta und Saladin Chamcha, zwei indische Schauspieler, die wie…
Rudyard Kipling: Rudyard Kipling, Das Dschungelbuch
Wer kennt sie nicht: den kleinen Inderjungen Mowgli, seine treuen Freunde Balu, Baghira und Kaa und seinen Erzfeind, den hinterhältigen Tiger Schir Khan. Die Figuren…
Ulla Hahn: stille trommeln – Neue Gedichte aus zwanzig Jahren
Kraftvoll, musikalisch, nachdenklich – neue Gedichte der vielfach ausgezeichneten Lyrikerin Mehr als zwanzig Jahre schrieb die vielfach preisgekrönte Lyrikerin Ulla Hahn an ihrem vierbändigen autobiografischen…