Schlagwort: Realität
Diese Phantastik-Romane empfiehlt Maren Bonacker
In der Fülle der Fantasy- und Science-Fiction-Romane wird die Phantastik kaum noch wahrgenommen: Romane, die zwar in der Realität spielen, dabei aber immer wieder die…
Brigitte Reimann – Schreiben um den Preis des eigenen Glücks
Brigitte Reimann glaubte an sozialistische Ideale, so ihr Biograf Carsten Gansel. Gerade deshalb habe sie früh die Defizite der DDR-Realität benannt. Gansel zeigt die 1973…
So ticken die Nachwuchskräfte im Buchhandel
Der Fachkräftemangel treibt auch die Buchbranche um. Aus diesem Anlass hat der mediacampus Frankfurt in einer Umfrage aktuelle und ehemalige Auszubildende gefragt, ob etwa ihre…
T.C.Boyle im Gespräch – „Blue Skies“: Ein Weckruf für die Leser
„Blue Skies“ heißt der neue Roman des US-Schriftstellers T.C. Boyle. Er knüpft an sein früheres Werk „Ein Freund der Erde“ an, wie der Autor im…
Zum 20. Todestag von Walter Höllerer
Ich versuche mit meinen Gedichten das zu sagen, was sich den Leitartikeln und dem programmatischen Reden entzieht, was aber als harte Realität nicht zu verleugnen…
Monolog im Leserstrahl oder Eine Pistole für den Schattenmann
Ich gebe es rundheraus zu: Seit einiger Zeit hege ich den vagen Verdacht, dass ich mein Leben nicht mehr selbst in der Hand habe….
Biografie und Werk zwischen Realität und Fiktion
Zum 125. Geburtstag des Schriftstellers und Außenseiters Jakob HaringerEssay von Manfred Orlick Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Allegorisches Meisterstück
Der Dlf empfiehlt Marc Sinans musisch-poetischen Roman „Gleißendes Licht“ über den Völkermord an den Armeniern. SZ und Dlf Kultur lassen sich gern von Annette Pehnts…
Willi Kremer-Schillings: „Satt und unzufrieden“ – Das Dilemma der Essensmacher
In Umfragen geben viele Menschen an, Bio-Produkte zu kaufen. Die Realität sieht anders aus. Das ärgert Landwirt Willi Kremer-Schillings: Er bewirtschaftet seinen Hof konventionell –…
Was bedeutet es, modern zu sein?
Die Novelle ist die kleine Schwester des Dramas Theodor Storm Mit unserem diesjährigen Schwerpunkt hat die KUNO-Redaktion angeregt, klassische, sowie moderne Novellen zu lesen und…
Rost schläft nie
Satire ist die letzte Möglichkeit der Darstellung der Realität. Friedrich Dürrenmatt Diese Zombies sind unterwegs, immer in Bewegung, unstete Suchende. Die Mischung aus staubtrockenem Humor,…
Biographie zwischen Realität und Fiktion
Matthias Matschke erzählt in seinem ersten Roman vom Erwachsenwerden in der westdeutschen ProvinzRezension von Dietmar Jacobsen zuMatthias Matschke: FalschgeldHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022 Zur…
Die Realität poetisch verpackt
Traian-Ioan Geană setzt sich in „Am Ende sterben die Worte auch“ auf einfühlsame, persönliche Art mit dem modernen Zeitgeist auseinanderRezension von Stefanie Steible zuTraian-Ioan Geana:…
Biografie über Erfolgsautor W.G. Sebald: »Sie waren alle wütend«
Ihre Biografie über W.G. Sebald ist eine Anklage: Der deutsche Schriftsteller, sagt Carole Angier, habe in seinem Werk Fiktion und Realität unlauter vermengt. Ist er…
Frank Schätzing über die Klimakrise: Ein Thriller namens Realität
Stellen Sie sich vor, Sie wären James Bond. Ihr größter Feind ist nicht Blofeld – sondern die Klimakrise. Ob es ein Happy End gibt? Das…
Harmonie oder Realität?
In ihrem Roman „Doch Auserwählt“ erzählt Juliane Beer von der alltäglichen Verdrängung des Holocaust in den 1960er-80er Jahren in einer jüdischen und einer nicht-jüdischen Familie.Rezension…
DIE DUNKLEN AUGEN
#DIE DUNKLEN AUGEN#.von Horacio Quiroga Nach den ersten Wochen der Trennung von Elena konnte ich eines Abends nicht umhin, einen Ball zu besuchen. Ich saß…
EINE FAMILIE
EINE FAMILIE von GUY DE MAUPASSANT Ich wollte meinen Freund Simon Radevin wiedersehen, den ich seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hatte. Früher war er…
Neue Bilderbücher : Zwischen Fantasie und Realität
Bilderbücher können trösten, wenn Oma stirbt, zum Nachdenken über unsere Herkunft anregen oder eine Fluchtgeschichte mit einer Meerprinzessin verbinden. Und manche sind ganz große Kunst!…