Die Stadt Monheim am Rhein hat die renommierten Ulla-Hahn-Literaturpreise für das Jahr 2025 vergeben. In diesem Jahr können sich gleich vier Autoren über die begehrte Auszeichnung freuen. Die Preisträger sind Ruth-Maria Thomas, Anja Reumschüssel, Salah Naoura und Kai Schüttler. Ihre Werke stechen in verschiedenen Kategorien hervor, darunter ein Debütroman, ein Jugendbuch sowie, zum ersten Mal in der Geschichte des Preises, ein Kinderbuch.
Der Mann, der Wunder vollbringen konnte und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens von H.G. Wells, Francis Flagg, Arthur Leo Zagat, Malcolm Jameson
Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht in eine exotische, halbmittelalterliche Kulisse, sondern in den tristen Routinealltag des Londoner Vorstadtlebens, die dem Autor Wells selbst sehr vertraut ist.
In einem englischen Wirtshaus behauptet George McWhirter Fotheringay während einer Auseinandersetzungenergisch die Unmöglichkeit von Wundern. Zur Demonstration lässt Fotheringay zu seinem eigenen Erstaunen eine Öllampe kopfüber brennen. Seine Bekannten halten es für einen Trick und lehnen seine Vorführung schnell ab.
Fotheringay erforscht nun seine neue Macht. Nachdem er seine täglichen Aufgaben als Büroangestellter auf magische Weise erledigt hat, geht Fotheringay früh in einen Park, um weiter zu üben. Er begegnet einem örtlichen Wachtmeister. In der darauf folgenden Auseinandersetzung schickt Fotheringay den Polizisten unbeabsichtigterweise in den Hades. …
Die Idee der Geschichte diente dem Regisseur Terry Jones als Grundlage für seinen Film Absolutely Anything aus dem Jahr 2015.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Die magische Fischgräte: Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe von Charles Dickens
Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter. Der Vater der Königin war ein Arzt außerhalb der Stadt gewesen.
Sie hatten neunzehn Kinder und es wurden immer mehr. Siebzehn dieser Kinder kümmerten sich um das Baby, und Alicia, die Älteste, kümmerte sich um sie alle. Ihr Alter reichte von sieben Jahren bis zu sieben Monaten. …
Eines Tages war der König auf dem Weg ins Büro, als er beim Fischhändler anhielt, um anderthalb Pfund Lachs nicht zu nah am Schwanz zu kaufen, …
So beginnt eine der köstlichsten Geschichten des berühmten Autors für junge Leser, die auch Erwachsenen großes Vergnügen bereitet.
Die Ulla-Hahn-Literaturpreise haben sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz in der Literaturszene erarbeitet. Sie ehren nicht nur etablierte Autoren, sondern richten sich auch an aufstrebende Talente und innovative Stimmen der zeitgenössischen Literatur. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine fachkundige Jury, die die Werke eingehend bewertet und die vielversprechendsten Titel auswählt.
Ruth-Maria Thomas wird für ihren Debütroman ausgezeichnet, der durch seine eindringliche Erzählweise und tiefgründigen Charaktere besticht. Ihr Buch behandelt Themen, die in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung sind, und bietet den Lesern eine spannende, emotionale Reise. Die Geschichte ist so gestaltet, dass sie sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für die Literatur macht.
Anja Reumschüssel wird für ihr Jugendbuch ausgezeichnet, das junge Leserinnen und Leser anspricht und sie in eine fesselnde Welt eintauchen lässt. Ihr Werk thematisiert Herausforderungen, mit denen Jugendliche in der heutigen Zeit konfrontiert sind, und bietet gleichzeitig eine positive Botschaft der Hoffnung und des Muts. Die Autorin hat es verstanden, relevante Themen auf eine zugängliche und ansprechende Weise zu präsentieren, was ihr Buch besonders lesenswert macht.
Salah Naoura und Kai Schüttler werden gemeinsam für ihr Kinderbuch ausgezeichnet. Die Entscheidung, erstmals ein Kinderbuch in die Preisverleihung aufzunehmen, zeigt das Engagement der Stadt Monheim am Rhein für die Förderung von Literatur für die jüngsten Leser. Die beiden Autoren haben mit ihrem Werk eine fantasievolle und lehrreiche Geschichte geschaffen, die nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Werte vermittelt. Die Illustrationen und der Erzählstil harmonieren perfekt und machen das Buch zu einem besonderen Erlebnis für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Die Preisverleihung wird in einem feierlichen Rahmen stattfinden, bei dem die Autoren die Möglichkeit haben, ihre Werke vorzustellen und mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für die Preisträger, ihre Erfolge zu feiern, sondern auch eine Chance für Leserinnen und Leser, mehr über die Hintergründe der Bücher und die Inspiration der Autoren zu erfahren. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die Verbindung zwischen Literatur und ihrem Publikum zu stärken und den Austausch über große Themen und Geschichten zu fördern.
Die Ulla-Hahn-Literaturpreise sind nach der renommierten Autorin Ulla Hahn benannt, die selbst einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur geleistet hat. Ihr Werk ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein und der Suche nach Identität. Die Preise tragen dazu bei, ihr Erbe weiterzuführen und neue Talente zu fördern, die ebenfalls in der Lage sind, die Leser zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.
Insgesamt ist die Vergabe der Ulla-Hahn-Literaturpreise 2025 ein bedeutendes Ereignis, das die Vielfalt und Kreativität der zeitgenössischen Literatur würdigt. Die Preisträger zeigen, dass es in der heutigen Literatur eine Fülle von Stimmen gibt, die es wert sind, gehört zu werden. Die Stadt Monheim am Rhein leistet mit dieser Auszeichnung einen wichtigen Beitrag zur Förderung des literarischen Schaffens und zur Unterstützung von Autoren, die mit ihren Geschichten die Welt ein Stück weit verändern können.