Schlagwort: Buch
Stephen King-Thriller klettert auf Platz 1
„Kein Zurück“ von Stephen King schiebt sich an die Spitze der Hardcover-Liste Belletristik. Höchstplatzierte Einsteigerin ist Ali Hazelwood mit „Problematic Summer Romance“. Barbara Kingsolver bringt…
Neuer Stephen King-Thriller klettert auf Platz 1
„Kein Zurück“ von Stephen King schiebt sich an die Spitze der Hardcover-Liste Belletristik. Höchstplatzierte Neueinsteigerin der Woche ist Ali Hazelwood mit „Problematic Summer Romance“. Barbara…
Hörspielproduzentin wird 80 – Heikedine Körting: Leben für das Hörspiel
Über 3.000 Hörspielproduktionen, zig Millionen verkaufte Tonträger und 32 Milliarden Streams, alleine der Serie „Die drei ???“: Heikedine Körting prägt die deutsche Popkultur seit den…
Forschung – Postmigrantische Literatur zeigt sich oft widerständig
Postmigrantische Literatur bietet Einblicke in die Erfahrungen von migrantisierten Figuren und ihren Diskriminierungserfahrungen. Die Germanistin Jara Schmidt forscht zu diesem Thema. Sie erklärt, was dahintersteckt…
Nicole List: Chancen ergreifen
Vom Bauernhof in die Großstadt, vom Aushilfsjob zur eigenen Buchhandlung: Mit Biss, Witz und einer großen Liebe zum Buch geht Nicole List ihren eigenen Weg….
Wenske/Hyde – Colours & Sounds. Stories und Malerei zur Rock-Musik (Buch)
Eine persönliche Anmerkung zum Start: Helmut Wenskes Kunst begleitet mich seit vielen Jahrzehnten. Fünf Poster-Reproduktionen zierten die Wände… Der Beitrag Wenske/Hyde – Colours & Sounds…….
Eisenbahngeschichten – Abgefahren – eine Zugreise durch die Literatur
Die Erfindung der Eisenbahn vor gut 200 Jahren hat alles verändert, auch die Literatur. Sie füllt ganze Bibliotheken und lässt im Zug die Liebe und…
Autorin Berit Glanz – „Ohne Internet hätte ich mehr Heimweh“
Berit Glanz experimentiert für ihre Bücher und Kolumnen mit Künstlicher Intelligenz. Sie fragt sich, was KI zu einer gerechten Gesellschaft beitragen kann. Eine weitere ihrer…
„Girl vs. Girl“ von Sophie Gilbert: Wie viel Porno steckt im Empowerment?
Hüfthosen und Arschgeweihe sind zurück. Sophie Gilbert entzaubert in ihrem Buch „Girl vs. Girl“ die feministische Popkultur der Nullerjahre…. Zur Quelle wechseln
Sachbuch „Rausländer“ – Wann ist es zu spät, um Deutschland zu verlassen?
Die deutsch-afghanische Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi kennt die wachsende Sorge vor einem zunehmenden Rassismus auch in ihrem eigenen Leben. Sie erzählt von der Angst vor einem…
„Die bewegende Saga des Eichhörnchens Nussbacke: Ein Herzschlag zwischen Blättern – Ein unvergessliches Abenteuer der Seele!“
Die Geschichte des Eichhörnchens Nussbacke entfaltet sich in einer lebendigen und detailreichen Umgebung, die sowohl die natürliche Lebensweise von Eichhörnchen als auch die Herausforderungen, denen…
Götz George liest Charles Bukowski – Auf der Schattenseite des Lebens
US-Autor Charles Bukowski erzählt von den Außenseitern der Gesellschaft, von Kleinkriminellen, Alkoholikern, Prostituierten. In den Siebzigern las Götz George seine Geschichten – mit der dazu…
KI und Verlage – Wenn Maschinen Bücher schreiben
Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher – all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf…
Krimi-Bestenliste – Eine neue Nummer eins und eine überraschende Rückkehr
Drei neue Titel haben es auf die Krimi-Bestenliste für Juni geschafft – einer davon auf Platz 1: Kate Atkinsons „Nacht über Soho‟. Und: In einem…
Ursula Gräfe – Die deutsche Stimme Haruki Murakamis
Zehntausende Schriftzeichen gibt es im Japanischen, diese Sprache lernt man ein Leben lang. So wie Übersetzerin Ursula Gräfe, die in Tokio die Kultur der Japaner…
Rechter Aktivist Hoewer – Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines Romans
Weil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei…
Neue Rechte – Wie rechte Verlage den Literaturbetrieb auf Rechts drehen wollen
Podcasts, Gegenmessen, Rezensionen: Rechte Verlage inszenieren sich als vermeintlich unbedenklicher Teil des Kulturbetriebs. Damit soll gezielt Raum für rechte Ideologie geschaffen werden, erklärt der Literaturwissenschaftler…
Nadège Kusanika – Eine Kindheit im Kongo
Nadège Kusanika wuchs in der Demokratischen Republik Kongo auf. Mit 15 zog sie zu ihrem Vater nach Deutschland. Ihr autofiktionaler Roman „Unter derselben Sonne“ erzählt,…