Im Herbst 2025 wird die Verlegerin Gabriela Merz die Premiere ihres neu ins Leben gerufenen Verlags zeitkind feiern. Der Verlag, der in Zürich ansässig ist, wird mit zwei vielversprechenden Romanen von Franziska Meister und Islème Sassi in die literarische Landschaft eintauchen. Dieses Debüt markiert einen spannenden Schritt in der Verlagswelt, denn zeitkind hat sich zum Ziel gesetzt, literarische Stimmen zusammenzubringen, die sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit mit einem scharfen und kritischen Blick beleuchten.
In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa
Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
Im dunkelsten Afrika
Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur der südlichsten Provinz des Sudan Äquatoria.
Emin-Pascha, bürgerlich Eduard Schnitzer, schrieb einen Brief an die Times, in dem er um Hilfe bat. Die Empathie in der britischen Bevölkerung führte dazu, dass rasch die finanziellen Mittel für eine Expedition zur Befreiung Emin-Paschas aufgebracht wurden.
Der Afrikaforscher Henry M. Stanley wurde beauftragt, die Expedition zu leiten. Ob und wie es Stanley gelang Emin-Pascha zu retten und welche Abenteuer er auf seiner Expedition erlebte, das beschreibt der Autor Stanley in diesem Buch.
Gabriela Merz, die Gründerin des Verlags, bringt reichlich Erfahrung und Leidenschaft für die Literatur mit. Ihr Bestreben ist es, ein Forum für Autoren zu schaffen, die mit ihren Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Die Wahl der ersten beiden Romane unterstreicht dieses Vorhaben: Beide Werke versprechen, die Leser auf eine Reise durch emotionale und gesellschaftliche Fragestellungen mitzunehmen.
Franziska Meister, eine aufstrebende Schriftstellerin, hat mit ihrem Roman die Herzen vieler Leser erobert. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen, die in ihren Geschichten lebendig werden. Ihre Erzählweise ist geprägt von einer tiefen Empathie für die Menschen, über die sie schreibt. In ihrem neuesten Werk wird sie Themen wie Identität, Zugehörigkeit und die Suche nach Sinn in einer sich schnell verändernden Welt behandeln. Meister versteht es, ihre Figuren in glaubwürdige Konflikte zu verwickeln, die den Leser zum Nachdenken anregen.
Islème Sassi hingegen bringt eine andere Perspektive in die literarische Debatte ein. Als Autorin mit einem multikulturellen Hintergrund erforscht sie die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens zwischen verschiedenen Kulturen. Ihr Roman wird sich mit den Spannungen befassen, die oft zwischen Tradition und Moderne entstehen, und damit die Fragen aufwerfen, die viele von uns in einer globalisierten Welt beschäftigen. Sassi nutzt eine poetische Sprache und bildhafte Darstellungen, um ihre Geschichten zu erzählen und die Emotionen ihrer Charaktere spürbar zu machen.
Der zeitkind Verlag möchte nicht nur literarische Werke veröffentlichen, sondern auch eine Community von Lesern und Autoren fördern, die sich für tiefere kulturelle und soziale Themen interessiert. Merz ist überzeugt, dass Literatur ein kraftvolles Medium ist, um Dialoge anzustoßen und Verständnis zwischen Menschen zu fördern. Der Verlag plant, Veranstaltungen, Lesungen und Diskussionen zu organisieren, um den Austausch zwischen Autoren und Lesern zu intensivieren und das Interesse an neuen literarischen Stimmen zu wecken.
Ein weiterer Aspekt von zeitkind ist die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und ethisches Publizieren. Merz hat sich verpflichtet, umweltfreundliche Praktiken innerhalb des Verlags zu implementieren, sei es durch die Auswahl von nachhaltigen Materialien oder die Unterstützung von Initiativen, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen. Diese Philosophie zieht sich durch alle Aspekte des Verlagsbetriebs und spiegelt sich in den Werten wider, die zeitkind vertreten möchte.
Mit der Veröffentlichung der ersten Romane im Herbst 2025 wird der zeitkind Verlag seinen Platz in der literarischen Szene behaupten und die Leser dazu einladen, in neue, aufregende Geschichten einzutauchen. Gabriela Merz hofft, dass ihr Verlag nicht nur ein Zuhause für talentierte Autoren sein wird, sondern auch als Plattform dient, um neue Perspektiven und Ideen zu fördern. Der Verlag wird sich auf die Suche nach weiteren Stimmen machen, die bereit sind, ihre Geschichten zu teilen und die Leser herauszufordern, die Welt durch die Augen anderer zu sehen.
In einer Zeit, in der die Welt immer komplexer wird, ist es unerlässlich, dass wir Geschichten hören, die uns helfen, die verschiedenen Facetten der menschlichen Erfahrung besser zu verstehen. Der zeitkind Verlag ist bereit, diesen Weg zu beschreiten und seinen Teil zu einer vielfältigen und lebendigen Literaturszene beizutragen.