Schlagwort: Meister
Katja Holweck und Amelie Meister geben den Sammelband „Saša Stanišić. Poetologie und Werkpolitik“ heraus
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuKatja Holweck; Amelie Meister (Hg.): Saša Stanišić. Poetologie und WerkpolitikDe Gruyter, Berlin 2023 Zur Quelle wechseln
Der Haï
Maurice Leblanc Der Haï Um sein kleines Einkommen zu verzehren, wählte François Herledent die Gemeinde Yainville, weil sie „nicht viel hergibt“. Seinem Wunsch, „endlich etwas…
Heinz Strunk – Meister der Absturzgeschichten
Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ landete Heinz Strunk seinen ersten Besteller; da war er 42. Der Hamburger ist aber auch als Musiker, Entertainer und Schauspieler…
Wolfgang-Herrndorf-Biografie – Ein unglückliches Genie
Eltern, Freunde, Weggefährten: Akribisch habe er für die Biografie über Wolfgang Herrndorf recherchiert, sagt Tobias Rüther. Trotz der Liebe für Alte Meister habe der 2013…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Eine knisternde Hochspannungsleitung
Die FAZ entdeckt Victor Hugo mit dem Band „Ozean. Dinge, die ich gesehen habe“ als bildgewaltigen Meister der kleinen Form. Außerdem erhält sie mit dem…
Eine Komödie? Thomas Bernhards „Alte Meister“.
„Alte Meister“ gilt als Thomas Bernhards komplexester Roman. Ich halte dieses sein letztes Werk zumindest für den stärksten unter den späteren, also den Monolog-Romanen. Dabei…
NOSTALGISCHE KOMMUNION
Georges Eekhoud NOSTALGISCHE KOMMUNION (TRANSPOSITION EINER BEKANNTEN MELODIE) Ja, das ist die unbewusste Vorgehensweiseder meine eigenen Werke kennzeichnetdie Liebe zu dem, was man tut,diese…
Niemand ist dick, und Frauen müssen nicht unbedingt weiblich sein: Die englischen Ausgaben von Roald Dahls Kinderbüchern werden dem politisch korrekten Zeitgeist angepasst
Roald Dahl war ein Meister des Skurrilen, Absonderlichen. Seine Kinderbücher sind beliebt, wurden mehrfach verfilmt. Nun hat der englische Verlag sie überarbeitet…. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Blitzlichtaufnahmen
Mit Simon Urban an ihrer Seite wächst Juli Zeh über sich hinaus, meint die SZ. FR und taz lernen Wilhelm Genazino in dessen Werktagebücher als…
Der Meister des Verwirrspiels wird 60
Peter Stamm schenkt uns mit «In einer dunkelblauen Stunde» ein vielschichtiges Wechselspiel zwischen Fakt und Fiktion. Zur Quelle wechseln
Ursprung von Redensarten – Woher der rote Faden kommt
Handwerksberufe sind eine Fundgrube für Redensarten. Egal, ob Meister, die nicht vom Himmel fallen, oder Menschen, die wie gedruckt lügen: Wie diese Sprüche zustande kamen,…
Matthias Wittekindt: „Die rote Jawa“ – Brand auf dem Bauernhof
Matthias Wittekindt ist ein Meister der leisen Töne. In „Die rote Jawa“ schickt er seinen Kriminaldirektor a. D. Manz auf eine Reise in die eigene…
Ein Roman im Geiste des „Wilhelm Meister“. „Teverino“ von George Sand.
Ich denke man kann „Teverino“ von George Sand gut als Roman im Geiste des Wilhelm Meister bezeichnen, ohne der Autorin zu nahe zu treten. Tatsächlich…
Der nie geküsste Mund
Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…
Zwischen zwei Fenstern
Elisabeth Dauthendey Zwischen zwei Fenstern Glührot leuchtete das Fenster. Leuchtete so stark und aufdringlich, dass die Blicke der vorübergehenden wie ein Magnet davon angezogen wurden….
Himmel und Erde
Elisabeth Dauthendey Himmel und Erde In der süßen blühenden Maienzeit ihres Lebens, da alle sprossenden Knospen der Seele zur Sonne lechzen, alle brennenden Träume um…
Ein toter Finger
Ein toter Finger von Sabine Baring-Gould Kapitel I Warum die National Gallery nicht so viele Besucher anzieht wie beispielsweise das British Museum, kann ich mir…
DIE FISCHER
DIE FISCHER von Horacio Quiroga Das Motiv war ein bestimmtes Esszimmer-Set, das Mr. Hall noch nicht hatte, und sein Phonograph war der Köder. Candiyú sah…
Eckhard Hollmann: Kahlo – Große Meister der Kunst
Leben und Kunst der Ikone des 20. Jahrhunderts Frida Kahlos außergewöhnliche Kunst und ihre Lebensgeschichte faszinieren die Welt bis heute. Anschaulich zeigt der Autor, wie…