Schlagwort: Sinn

„Eva“ von Verena Keßler: Bye, bye, Baby
Posted in LiteraturNewzs

„Eva“ von Verena Keßler: Bye, bye, Baby

Verena Keßler hinterfragt in ihrem Roman „Eva“ den Sinn des Kinderkriegens und galant den des Lebens gleich mit. Quelle: SZ.de

„Eva“ von Verena Keßler: Mutter im Weltuntergang
Posted in LiteraturNewzs

„Eva“ von Verena Keßler: Mutter im Weltuntergang

Verena Keßler hinterfragt in ihrem Roman „Eva“ den Sinn des Kinderkriegens und galant den des Lebens gleich mit. Zur Quelle wechseln

Ursus Wehrli: „Unnütze Dinge“ – Suche nach dem Sinn im Unsinn
Posted in LiteraturNewzs

Ursus Wehrli: „Unnütze Dinge“ – Suche nach dem Sinn im Unsinn

In seinem neuen Buch versammelt der Schweizer Künstler Ursus Wehrli Zeichnungen allerlei unnützer Dinge. Liebevoll gezeichnet, fordern die Bilder, etwa von der „Pfütze für zu…

„Sinn und Form“ gestoppt, Beirat schockiert
Posted in LiteraturNewzs

„Sinn und Form“ gestoppt, Beirat schockiert

Das Landgericht Berlin verbietet das Erscheinen der aktuellen Ausgabe von „Sinn und Form“. Geklagt hatte der Herausgeber von „Lettre International“, Frank Berberich. Sein Vorwurf: die…

Ungewöhnliche Helden
Posted in LiteraturNewzs

Ungewöhnliche Helden

Um ein im positiven Sinn abgefahrenes Comic-Highlight geht es im heutigen Adventsrätsel – und um die Frage, zu welcher Zeit eigentlich die Wikinger lebten. Mehr…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Schönheit passiert
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Schönheit passiert

Die FAZ schwelgt im expressionistischen Adjektivsperrfeuer und den spitzen Pointen des Literaturkritikers Max Hermann-Neiße. Die SZ liest das Tagebuch von Ror Wolf als bundesdeutsche Kulturbetriebsgeschichte….

SEINE CHANCE IM LEBEN
Posted in Kurzgeschichten

SEINE CHANCE IM LEBEN

Rudyard Kipling SEINE CHANCE IM LEBEN     Er baute einen Haufen Köpfe auf und schichtete dreißigtausend übereinander, um der jungen Ungläubigen in dem Land, wo…

Jonathan Franzen: „Trump war immer nur ein Betrüger“
Posted in LiteraturNewzs

Jonathan Franzen: „Trump war immer nur ein Betrüger“

Wo liegt das Problem der US-amerikanischen Linken? Und ist Liebe nicht eigentlich der Sinn aller Literatur? Der Schriftsteller Jonathan Franzen im Gespräch Zur Quelle wechseln

Die alte BRD, ein diabolisches Idyll
Posted in LiteraturNewzs

Die alte BRD, ein diabolisches Idyll

Tieren ist der Sinn gegeben, Menschen müssen ihn schaffen: durchs Erzählen. Was wir in diesem Roman lesen sind lauter Lebenszeichen. Was sich hier darstellt sind…

Reinhold und Diane Messner: „Sinnbilder“ – Erfolg durch Sinngebung und Verzicht
Posted in LiteraturNewzs

Reinhold und Diane Messner: „Sinnbilder“ – Erfolg durch Sinngebung und Verzicht

In seinem Buch „Sinnbilder“, das er zusammen mit seiner Frau Diane geschrieben hat, wirbt Reinhold Messner für einen freiwilligen Verzicht, um so zu Sinn im…

Jürgen Habermas‘ Studien zur digitalen Öffentlichkeit: Geschlossene Systeme
Posted in LiteraturNewzs

Jürgen Habermas‘ Studien zur digitalen Öffentlichkeit: Geschlossene Systeme

„Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“: Angesichts der sozialen Medien lernt Jürgen Habermas das lineare Fernsehen ganz neu schätzen. Zur Quelle wechseln

Jürgen Habermas‘ Studien zur digitalen Öffentlichkeit: Geschlossene Systeme
Posted in LiteraturNewzs

Jürgen Habermas: „Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“

Angesichts der sozialen Medien lernt Jürgen Habermas das lineare Fernsehen ganz neu schätzen. Quelle: SZ.de

Indoktrinierende Kinderbücher – Abenteuergeschichten waren schon immer politisch
Posted in LiteraturNewzs

Indoktrinierende Kinderbücher – Abenteuergeschichten waren schon immer politisch

Rassistische Stereotype beklagen die einen in Kinderbüchern, „woke“ Propaganda befürchten andere. Bleibt entspannt, meint die Literaturwissenschaftlerin Jasamin Ulfat-Seddiqzai. Abenteuergeschichten wollten schon immer im Sinn des…

DER WILDE HONIG
Posted in Kurzgeschichten

DER WILDE HONIG

 DER WILDE HONIG von Horacio Quiroga Ich habe zwei Cousins im East Leap, inzwischen erwachsene Männer, die im Alter von zwölf Jahren aufgrund ihrer intensiven…

Was soll die Metadaten-Lounge der Branche bringen, Frau Peters?
Posted in LiteraturNewzs

Was soll die Metadaten-Lounge der Branche bringen, Frau Peters?

Am 14. September startet die Metadaten-Lounge der IG Produktmetadaten im Börsenverein. Alle zwei Monate wollen sich die Datenexperten dann zum Austausch auf Zoom treffen. Muss…

DIE KÜNSTLICHE HÖLLE
Posted in Kurzgeschichten

DIE KÜNSTLICHE HÖLLE

 #DIE KÜNSTLICHE HÖLLE von Horacio Quiroga In mondhellen Nächten geht der Totengräber mit einem seltsam steifen Schritt zwischen den Gräbern umher. Er ist bis zur…

Carla Kaspari: „Freizeit“ – Der Schmerz des Erwachsenwerdens
Posted in LiteraturNewzs

Carla Kaspari: „Freizeit“ – Der Schmerz des Erwachsenwerdens

Franziska ist 27, Werbetexterin und verdient eigentlich gutes Geld. Glücklich ist sie trotzdem nicht. In Carla Kasparis Debütroman „Freizeit“ geht es um das späte Ende…

Heiter weiter, Christian Sprang!
Posted in LiteraturNewzs

Heiter weiter, Christian Sprang!

Er kämpft sich für die Branche durch den Paragrafendschungel – gewappnet mit dem Sinn für Ironie und Skurriles:  Am 8. Juli wird Börsenvereinsjustiziar Christian Sprang…

Arthur Schnitzler – „Ich bin ein Dichter für Schwindelfreie“
Posted in LiteraturNewzs

Arthur Schnitzler – „Ich bin ein Dichter für Schwindelfreie“

Wie kaum ein anderer Schriftsteller steht Arthur Schnitzler für die Literatur des Wiener Fin de Siècle. Er diagnostizierte die Albträume seiner Generation: ihre enttäuschten Liebeswünsche,…