Am 19. Juli 2023 verstarb der norwegische Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen im Alter von 69 Jahren. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der literarischen Welt, da er nicht nur als Autor, sondern auch als bedeutende Stimme der zeitgenössischen Literatur geschätzt wurde. Der Nautilus Verlag, der einen Großteil seines umfangreichen Werkes veröffentlicht hat, würdigte ihn mit den Worten: „Ingvar war einer der ganz Großen“. Mit dieser Aussage wird die immense Bedeutung deutlich, die Ambjørnsen in der literarischen Szene hatte.
Das rote Zimmer und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von – „Draußen“ / Die Farbe aus dem All von H.G. Wells, G. A. England, H.P. Lovecraft
Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist. Er beabsichtigt, die Legenden, die ihn umgeben, zu widerlegen. Trotz der vagen Warnungen der drei gebrechlichen Aufseher, die im Schloss wohnen, steigt der Erzähler in das „Rote Zimmer“ auf, um die Nachtwache zu beginnen und eine erstauniiche Geschichte nimmt Fahrt auf …
Diese Geschichte des populären Autors H.G. Wells, der in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt ist, und drei weitere spannende Geschichten von bekannten Autoren finden sich im vorliegenden Band 1 der Reihe ‚Erstaunliche Geschichten‘.
Hier liegt nun die zweite überarbeitete und verbesserte Auflage vor.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
Ingvar Ambjørnsen wurde 1956 in Surnadal, Norwegen, geboren und wuchs in einer Zeit auf, die von politischen und sozialen Veränderungen geprägt war. Diese Einflüsse spiegeln sich in seinen Werken wider, die oft tiefgründige Themen wie Identität, Einsamkeit und die Suche nach dem Sinn des Lebens behandeln. Ambjørnsens Schreibstil ist charakteristisch und unverwechselbar. Er kombiniert Humor mit einer melancholischen Note, was seinen Geschichten eine besondere Tiefe verleiht.
Zu den bekanntesten Werken des Autors zählen die Elling-Romane, die ihm internationalen Ruhm einbrachten. Diese Romane erzählen die Geschichte von Elling, einem Mann, der nach einem langen Aufenthalt in einer psychiatrischen Einrichtung versucht, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Die Figuren und ihre Herausforderungen sind so lebendig und authentisch gezeichnet, dass sie nicht nur in Norwegen, sondern auch international Leserinnen und Leser in ihren Bann ziehen konnten. Die Buchreihe wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fand auch den Weg auf die Kinoleinwand, was Ambjørnsens Popularität weiter steigerte.
Neben den Elling-Romanen hat Ambjørnsen auch andere bedeutende Werke verfasst, darunter „Die mechanische Frau“ und „Der Mann im Schrank“. Diese Bücher zeigen seine Fähigkeit, komplexe Charaktere und faszinierende Geschichten zu entwickeln, die oft gesellschaftskritische Elemente enthalten. Seine Protagonisten sind häufig Außenseiter, die in einer Welt leben, die sie nicht ganz akzeptiert. Diese Thematik ist besonders relevant in einer Zeit, in der viele Menschen sich ebenfalls als nicht vollständig integriert oder verstanden empfinden.
Ambjørnsens Werk zeichnet sich nicht nur durch die Vielfalt der Themen aus, sondern auch durch die Tiefe seiner Charaktere. Er hat die Fähigkeit, die inneren Konflikte und Emotionen seiner Figuren so zu schildern, dass die Leser sich mit ihnen identifizieren können. Diese empathische Herangehensweise an das Schreiben hat ihn zu einem der bedeutendsten Autoren Norwegens gemacht und ihm eine treue Leserschaft eingebracht.
Sein literarisches Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, die seine Bedeutung in der Literaturgeschichte unterstreichen. Ambjørnsen war nicht nur ein talentierter Erzähler, sondern auch ein leidenschaftlicher Leser und Literaturvermittler. Er engagierte sich aktiv in der Literaturszene, hielt Lesungen und nahm an verschiedenen literarischen Veranstaltungen teil, um seine Werke und die Bedeutung der Literatur zu fördern.
Sein Tod ist ein Verlust für die literarische Gemeinschaft, und viele Fans und Kollegen werden ihn und sein Schaffen vermissen. In einer Zeit, in der die Welt oft von Unsicherheiten geprägt ist, haben Ambjørnsens Geschichten Trost und Inspiration gespendet. Seine Fähigkeit, das Menschliche im Alltäglichen zu erfassen, wird weiterhin einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die literarische Welt nimmt Abschied von Ingvar Ambjørnsen, einem Meister des Geschichtenerzählens, dessen Werke Generationen von Lesern berührt haben. Sein Erbe wird in den Seiten seiner Bücher weiterleben, während wir uns an die tiefgründigen und oft humorvollen Einblicke in das menschliche Leben erinnern, die er uns geschenkt hat.