Abschied von Wieland Hantzsch – Ein Leben für die Literatur

Am 8. Juli 2023 nahm die Literaturwelt Abschied von einem geschätzten Buchhändler: Wieland Hantzsch verstarb im Alter von 83 Jahren. Er war von 1980 bis 2009 das Gesicht der Buchhandlung Emil Walther in Bischofswerda und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der regionalen Buchlandschaft. Sein Wirken wird nicht nur von seinen Kunden, sondern auch von Kollegen und Freunden in der Branche in Erinnerung bleiben.

Literature advertisement

In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa

Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Liebesbeziehungen und deren Störungen

Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen … Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig verhält, wir müssen feststellen können, warum er in einem Fall geeignet, im anderen Falle ungeeignet ist oder sein würde.
Wenn man außerdem bedenkt, dass von der Lösung des Liebes- und Eheproblems vielleicht der größte Teil des menschlichen Glücks abhängig ist, wird uns sofort klar, dass wir eine Summe der allerschwerstwiegenden Fragen vor uns haben, die den Gegenstand dieses Buches bilden.

Hier geht es weiter …

Wieland Hantzsch wurde in einer Zeit geboren, in der Bücher und Literatur nicht nur ein Teil des Lebens waren, sondern auch eine Möglichkeit, den Horizont zu erweitern und Wissen zu erlangen. Seine Leidenschaft für das gedruckte Wort zeigte sich bereits in jungen Jahren. Nach seiner Ausbildung zum Buchhändler übernahm er die Buchhandlung Emil Walther, eine Institution in Bischofswerda, die er mit viel Engagement und Hingabe führte.

Unter seiner Leitung entwickelte sich die Buchhandlung zu einem kulturellen Mittelpunkt in der Stadt. Hantzsch war nicht nur Verkäufer von Büchern, sondern auch ein leidenschaftlicher Literaturvermittler. Er organisierte Lesungen, Buchvorstellungen und Veranstaltungen, die das Interesse an Büchern und Literatur in der Gemeinde förderten. Viele Autoren und Leser kamen in den Genuss seiner persönlichen Empfehlungen, die stets von einer tiefen Kenntnis der Materie und einer großen Leidenschaft für das geschriebene Wort geprägt waren.

Wieland Hantzsch war dafür bekannt, dass er sich intensiv mit seinen Kunden austauschte. Er kannte viele von ihnen persönlich und wusste oft genau, welche Bücher ihren Interessen entsprachen. Seine Fähigkeit, Menschen durch Bücher zu verbinden, machte ihn zu einer wichtigen Figur in der lokalen Gemeinschaft. In einer Zeit, in der der stationäre Buchhandel zunehmend unter Druck geriet, bewies Hantzsch, dass persönliche Beziehungen und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Leser entscheidend sind.

Sein Engagement für die Literatur ging über den Verkauf von Büchern hinaus. Hantzsch war auch aktiv in der Förderung von Leseförderungsprogrammen und setzte sich für die Bedeutung von Buchhandlungen als Orte des Austauschs und der Begegnung ein. Seine Überzeugung, dass Bücher eine Brücke zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen schlagen können, trieb ihn an, immer neue Wege zu finden, um die Liebe zur Literatur zu verbreiten.

Das Jahr 2009 markierte das Ende seiner aktiven Laufbahn in der Buchhandlung Emil Walther. Nach fast dreißig Jahren übergab er die Geschäfte in gute Hände, behielt jedoch stets ein waches Auge auf die Entwicklungen in der Buchwelt und blieb der Branche eng verbunden. Auch nach seinem Rückzug aus dem aktiven Geschäft blieb Hantzsch ein geschätzter Ratgeber und Mentor für viele junge Buchhändler und Literaturbegeisterte.

Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Die Buchhandlung Emil Walther ist nicht nur ein Ort des Verkaufs, sondern auch ein Raum, in dem Geschichten erzählt und Gemeinschaften gebildet werden. Durch Hantzschs Engagement und seine Leidenschaft wurde dieser Raum zu etwas Besonderem. Viele erinnern sich an die unzähligen Stunden, die sie zwischen den Regalen verbracht haben, an die Gespräche über Bücher und die Empfehlungen, die sie von ihm erhielten.

Wieland Hantzsch wird als ein Buchhändler in Erinnerung bleiben, der sich unermüdlich für die Literatur einsetzte und die Bedeutung von Buchhandlungen in einer sich verändernden Welt verdeutlichte. Sein Vermächtnis lebt in den Herzen der Menschen weiter, die er inspiriert hat, und in den Geschichten, die in den Büchern stehen, die er so sehr liebte. Die Buchwelt hat einen ihrer leidenschaftlichsten Verfechter verloren, doch sein Geist wird in den Seiten der Bücher und in den Erinnerungen der Menschen weiterleben, die er berührt hat.