Aktuelles

Joseph Stiglitz
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Joseph Stiglitz „Der Weg zur Freiheit“ – Kampf um eine humane Ökonomie

In seiner Kritik am Neoliberalismus fordert der 82-jährige Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz einen sozialen Freiheitsbegriff jenseits selbstregulierender Märkte. Ein Gegenentwurf, der hilft, die Wurzeln aktueller Entwicklungen…

Die Nachlese – KW 20
Posted in LiteraturNewzs

Die Nachlese – KW 20

Das Fachmagazin Börsenblatt gibt es jetzt auch zum Hören: Im kostenlosen Podcast „Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update“ fasst die Redaktion ab sofort jeden Montagmorgen um 05:00…

„Entdecken Sie die Geheimnisse von Professor Doodles! SUZIE enthüllt Erfindungen, die zum Nachdenken anregen – verpassen Sie es nicht!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Entdecken Sie die Geheimnisse von Professor Doodles! SUZIE enthüllt Erfindungen, die zum Nachdenken anregen – verpassen Sie es nicht!“

Professor Doodles Erfindungen sind ein faszinierender Bestandteil der Geschichte von SUZIE, die durch ihre Kreativität und Innovationskraft bestechen. In dieser neuen Auflage wurden bedeutende Neuerungen…

Jüdisches Leben – Damit ihr wisst, wie´s war
Posted in LiteraturNewzs

Jüdisches Leben – Damit ihr wisst, wie´s war

Das jüdische Bürgertum im Deutschland vor den Weltkriegen war vielfältig: Für manche spielte das Jüdischsein keine Rolle, andere bezogen daraus ihre Identität. Doch nach dem…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: La Grande Bellezza (2013) von Paolo Sorrentino mit Toni Servillo. Ein oppulenter Spaziergang durch Rom bei dem es um alles und um gar nichts…

Rachel Kushner – „See der Schöpfung“
Posted in LiteraturNewzs

Rachel Kushner – „See der Schöpfung“

„H. sapiens braucht Hilfe. Aber er will keine…. Zur Quelle wechseln

Worldbuilding ist mehr als Kreaturen, Staaten & Magie. Nochmal „Im Farindelwald“.
Posted in LiteraturNewzs

Worldbuilding ist mehr als Kreaturen, Staaten & Magie. Nochmal „Im Farindelwald“.

Interessantes Detail im hier schon besprochenen Im Farindelwald von Ina Kramer: „Doch könnten die Geschwister [mit durchsichtiger Haut] mich tatsächlich dazu verleiten, die Warnung in…

Riccardo Nicolosi: „Putins Kriegsrhetorik“ - Man hätte es voraussehen und hören können
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Die Offenheit der Kriegsrhetorik: Eine Analyse von Putins Strategien**

In seinem aktuellen Werk widmet sich der Slawist Riccardo Nicolosi eingehend der Kriegsrhetorik des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nicolosi argumentiert überzeugend, dass Putin seine militärischen…

„Streit um ‚Kleinen Schwarzen Sambo‘: Kinderbuch sorgt für große Empörung – Ist der Klassiker noch zeitgemäß?“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Streit um ‚Kleinen Schwarzen Sambo‘: Kinderbuch sorgt für große Empörung – Ist der Klassiker noch zeitgemäß?“

Der „Kleine Schwarze Sambo“ ist ein ikonisches Kinderbuch, das 1899 von dem britischen Autor Helen Bannerman veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um einen kleinen…

„Schockierende Enthüllungen! ‚Emergenz – Ergänzungen‘ lüftet das unglaubliche Geheimnis der unerwarteten Zusammenhänge!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Schockierende Enthüllungen! ‚Emergenz – Ergänzungen‘ lüftet das unglaubliche Geheimnis der unerwarteten Zusammenhänge!“

In der Systemtheorie wird der Begriff der Emergenz verwendet, um zu beschreiben, wie aus den Interaktionen einfacher Elemente komplexe Systeme und deren Eigenschaften entstehen können,…

„Easy Air Fryer“: Öl nur in neurotisch niedriger Dosis
Posted in LiteraturNewzs

„Easy Air Fryer“: Öl nur in neurotisch niedriger Dosis

In seinem neuen Kochbuch führt Jamie Oliver in luftfrittiertes Territorium. Unsere Autorin folgt ihm und bemerkt: Ohne Airfryer sind wir hoffnungslos verloren. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben

Die taz entwirft mit Tomasz Rozyckis literarischem Essayband „Feuerprobe“ eine „trügerische Kartographie Europas“. Außerdem amüsiert sie sich prächtig mit Katja Kullmanns Roman „Stars“, in dem…

„Denk-Revolution: Wie ein Perspektivwechsel die Gedankenfreiheit entfesselt!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Denk-Revolution: Wie ein Perspektivwechsel die Gedankenfreiheit entfesselt!“

Die Gedankenfreiheit hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Menschheit und ihren sozialen, politischen und kulturellen Strukturen verbunden ist. In den Anfängen…

Eine Frau in Deutschland. Der Fall der Christiane K. - Die Frau und Mutter als Mörderin
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Die Tragödie einer Mutter: Eine journalistische Aufarbeitung von Prune Antoine**

In einem erschütternden Fall, der die Öffentlichkeit bewegen und schockieren sollte, hat eine Mutter ihre fünf Kinder getötet. Prune Antoine, eine französische Journalistin, nimmt sich…

Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere – Neuauflage
Posted in LiteraturNewzs

Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere – Neuauflage

von Hélène Rajcak und Damien Laverdunt Originaltitel »Les mondes invisibles des animaux microscopiques« Wissenschaftliche Berater: Cédric Hubas und Christine Rollard vom Nationalen Naturkundemuseum in Paris…

Brecht und Weigel -
Posted in LiteraturNewzs

Brecht und Weigel – „Und schreib mir ‚Deine‘ unter die Briefe“

Sie war eine außergewöhnliche Schauspielerin, er hatte gerade begonnen, das Theater zu revolutionieren: Helene Weigel und Bertolt Brecht lernten sich 1923 kennen. Ihre Briefe sind…

Bertolt Brechts und Helene Weigels Briefe
Posted in LiteraturNewzs

Bertolt Brechts und Helene Weigels Briefe

Opitz, Michael Zum: Deutschlandradio

Erste Tickets fürs Finale vergeben
Posted in LiteraturNewzs

Erste Tickets fürs Finale vergeben

In dieser Woche sind die Landesentscheide des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024/25 gestartet – und die ersten beiden Tickets für das Finale am 25. Juni in Berlin…