Autor: Manager
Uranos
Der Raum ist schwarz. Langsam fließt Blau steil hinab, tiefblau, hellblau, zartblau angestrichene Strahlen von Licht. Flirrende Töne fließen mit, sie schwellen an…
Berliner Rede zur Poesie 2022 – Die Zwischensprache
Die Berliner Rede zur Poesie ist einer der Höhepunkte des Poesiefestivals. Dieses Jahr hielt sie Michèle Métail. Die Französin lässt sich durch ihr eigenes Werk…
Goodbye Happyland: „exit Racism“
Rassismus ist in Deutschland Alltag. Ein Satz, den niemand gerne hören oder für wahr halten möchte, aber für nicht-weiße Menschen in Deutschland ist es genau…
„Josefine Mutzenbacher“: Hallawachl
Der berüchtigte pornografische Roman „Josefine Mutzenbacher“ erscheint in einer neuen Prachtausgabe. Gehört das Buch aus dem Jahr 1906 gar zur Weltliteratur? Zur Quelle wechseln
Bachmannpreis-Podcast: Blick auf den Literaturwettbewerb 2022
Und warum hat die neue Form der Preisermittlung nicht funktioniert? Mehr Transparenz und Spannung bei der Preisvergabe wurde in diesem Jahr beim wichtigsten deutschsprachigen Literaturwettbewerb…
Die Rechte
von Hedwig Courths-Mahler Die Rechte. Und Grete Lassen gefällt dir auch nicht, Rudolf?« »Nein, Mutter.« »Sie ist doch sehr hübsch.« »Aber dumm.« »Lisa Wagner war…
Umbenennungen in der Ukraine: Straßenkampf um die Köpfe
Kiew will sich von russischen Einflüssen freimachen. Dafür sollen neben Medien, Kunst und Bildung auch Plätze, Wege, Metrostationen endgültig ukrainisiert werden. Quelle: SZ.de
Cartoons der Woche: Cartoons der Woche KW 25/22
Corona kommt mit gefühlter Wucht zurück, die Linken manövrieren am Abgrund – und die Deutschen sollen bei der Hitze jetzt ganz viel Energie sparen. So…
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Adeline Dieudonné »23Uhr12«
Elke Heidenreich hat vor den Ferien aufgeräumt und gibt uns gleich vier Bücherempfehlungen mit in die Sommerpause. Darunter: ein hart gesottener Knochen, ein Schmöker und…
46. Tage der deutschsprachigen Literatur – Ana Marwan gewinnt Bachmannpreis
„Der Text spricht viel besser als ich“, sagte die sichtlich gerührte Ana Marwan bei der Übergabe des mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreises. Klaus Kastberger lobte…
Ingeborg-Bachmann-Preis 2022 geht an Ana Marwan
Ana Marwan hat mit dem Text »Die Wechselkröte« den Ingeborg-Bachmann-Preis 2022 gewonnen. Die aus Slowenien stammende Autorin setzte sich bei dem deutschsprachigen Literatur-Wettbewerb gegen 13…
Warum ist Text to Speech keine Lösung fürs Hörbuch, Herr Vester?
Computerstimmen statt Hörbuchsprecher:innen? Bei der Jahrestagung der Hörbuchverlage war Text To Speech (TTS) Top-Thema, jetzt teilte der Digitalexperte Bookwire, sein Angebot um TTS-Technologie zu erweitern….
Viktor Martinowitsch: „Wer gut ist, wird vernichtet“
Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch ist ein Kind der Sowjetunion. Mit Putins Macht-Techniken kennt er sich aus. Ein Gespräch Zur Quelle wechseln
Der dritte Lesetag endet mit Humor
Alle Texte der 46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee sind vorgetragen – nun wird über den Gewinnertext entschieden Von Bozena Anna Badura…
Leutnant Gustl
Ein Einfall war da, die Gestalt tritt hinzu, die dazu dient, den Einfall zu illustrieren, und der Einfall tritt im Laufe der Überlegung, eventuell erst…
Bachmannpreis: Alle wieder da, wie schön
War gar nicht so spannend, aber dafür wieder mit Garten und Publikum! Nach drei Tagen der deutschsprachigen Literatur ist der Favorit auf den Bachmannpreis Juan…
Shida Bazyar über Christine Nöstlinger.
Seit ihrem Debüt Nachts ist es leise in Teheran im Jahr 2016 gehört Shida Bazyar zu einer der interessantesten und wichtigsten Vertreterinnen der jungen deutschen…
Bachmannpreis – Warum eine Teilnahme wehtun kann
Beim Bachmannpreis seziert die Jury die Texte der vorlesenden Autoren. „Das kann wehtun“, meint Verleger Wolfgang Hörner. Sein Schützling Hannes Stein war am ersten Lesetag…
Auszeichnung: „Lieber Thomas“ gewinnt Deutschen Filmpreis
Das Drama erzählt vom Leben des Schriftstellers Thomas Brasch – und wurde nun in Berlin mit der Goldene Lola gewürdigt. Wer sonst noch ausgezeichnet wurde….