Schlagwort: Antworten
Welche Rolle spielen digitale Stimmen bei Zebralution?
Sind Hörbücher mit KI-basierten Stimmen bei den Partnern von Zebralution schon ein Thema? Wie geht der Digitalvertriebsdienstleister mit der Kennzeichnungspflicht um? Und was bedeutet die…
Katzenfreund:innen aufgepasst!
Wir haben im August 2 Pakete, bestehend aus je 2 Kinokarten zum Film CAT DADDIES und ein Exemplar von „Deutsch Katze/Katze-Deutsch“ von Langenscheidt verlost. Der…
Überraschender Fund – Briefe an den DDR-Kulturminister
Neuzugang im Literaturarchiv Marbach: knapp 300 Briefe – Antworten auf eine Umfrage von DDR-Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann 1983 zu Leseerfahrungen. Sie kamen von Kulturleuten, aber auch…
In der Anstalt
In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…
Der Karrierehimmel ist bewölkt
Für den Nachwuchs, gegen den Fachkräftemangel: Warum der neue B. A. Buchwissenschaft in Mainz auch eine Chance für die Branche sein kann – Antworten von Lena-Marie…
„Der Druck ist hoch und entsprechend hoch ist die Nachfrage“
Der Umsatz mit Lernhilfen hat in den vergangenen drei Jahren stark zugelegt. Welche Themen sind im Moment besonders gefragt? Und was fehlt im Angebot? Antworten…
Sabine Hossenfelder: „Mehr als nur Atome“: An den Grenzen des Wissens
Von Kuchenteig bis Entropie: Die Physikerin Sabine Hossenfelder räumt mit einigen Mythen über ihr Fach auf – mit ein paar ziemlich guten Antworten. Zur Quelle…
Drei Jahre #PrideBuch – wie steht es um die Rolle der queeren Literatur im Buchhandel?
Im Juni ruft die Queer Media Society gemeinsam mit dem Börsenverein dazu auf, queere Literatur im Netz und in den Buchhandlungen zu empfehlen. Wie sieht…
„Der digitale Farbschnitt ist der letzte Schrei“
Warum ist Romance derzeit so gefragt? Antworten von Lyx-Programmleiterin Stephanie Bubley und Margit Schulze, Programmleiterin Forever und Ullstein Digital. Mehr im Börsenblatt
„Mädels, die lesen.“ Lässt sich damit Geld verdienen?
Im Januar 2020 gründete Helen Daughtrey den Instagram-Buchclub „Mädels, die lesen.“, über 6.000 Frauen lesen mittlerweile jeden Monat mit ihr zusammen ein Buch. Warum nur…
Männer ab 50 schwingen sich aufs Rad
Wandern, Radfahren, Wohnmobil – Outdoor-Aktivitäten sind in Freizeit und Urlaub weiter „in“. Doch welche Altersgruppen kaufen sich die dafür vorliegenden Reiseführer? Antworten liefert das E-Commerce-Handelspanel Consumer…
Eigene Buchhandlung mit 23 – woher nehmen Sie den Mut, Frau Brammer?
Jana Brammer ist 23 – und hat quasi direkt nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin eine kleine Buchhandlung mit Ladencafé in Cadolzburg übernommen. Wie hat sie…
Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer
Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die Freiheit Europas so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch „Europa…
Literatur und Feminismus: Ihr wollt es doch auch
Der Soziologieprofessor Martin Schröder hat ein Buch geschrieben, in dem er spannende Fragen zur Gleichberechtigung aufwirft. Doch für die Antworten interessiert er sich nicht. Zur…
Buchhandlungen meistern den Ansturm
Geschlossene Schulen, kaum Aktionen: Auch die Leseförderung hat unter der Pandemie gelitten. Gibt es jetzt Nachholbedarf, etwa beim Welttag des Buches oder dem Vorlesewettbewerb? Antworten…
„Gesetzeswidrige Rabatt-Schere ist noch nicht geschlossen“
Darauf hat die Branche mit Spannung gewartet: Der Börsenverein hat die Umfrage zum Konditionengefüge ausgewertet und heute veröffentlicht. Warum konkrete Zahlen dabei tabu sind und…
„Die gesetzeswidrige Rabatt-Schere ist noch nicht geschlossen“
Darauf hat die Branche mit Spannung gewartet: Der Börsenverein hat die Umfrage zum Konditionengefüge ausgewertet und heute veröffentlicht. Warum konkrete Zahlen dabei tabu sind und…
Berufsperspektiven in der Buchbranche vorgestellt
Welche beruflichen Möglichkeiten bieten Verlage, Buchhandel und Zwischenbuchhandel für den Fachkräftenachwuchs? Der Karrieretag Buch und Medien 2023 von Börsenverein und Börsenblatt auf der Leipziger Buchmesse…
Cancel-Debatte: „Ich will, dass mich Kunst verstört“
Wir haben Künstler gefragt: Würden Sie etwas an Ihren frühen Werken ändern lassen? Antworten von Sibylle Berg, Bodo Kirchhoff und anderen. Zur Quelle wechseln