Buchtipp
„Streit um ‚Kleinen Schwarzen Sambo‘: Kinderbuch sorgt für große Empörung – Ist der Klassiker noch zeitgemäß?“
Essay
Aktuelles
„Streit um ‚Kleinen Schwarzen Sambo‘: Kinderbuch sorgt für große Empörung – Ist der Klassiker noch zeitgemäß?“
Der „Kleine Schwarze Sambo“ ist ein ikonisches Kinderbuch, das 1899 von dem britischen Autor Helen Bannerman veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um einen kleinen…
„Schockierende Enthüllungen! ‚Emergenz – Ergänzungen‘ lüftet das unglaubliche Geheimnis der unerwarteten Zusammenhänge!“
In der Systemtheorie wird der Begriff der Emergenz verwendet, um zu beschreiben, wie aus den Interaktionen einfacher Elemente komplexe Systeme und deren Eigenschaften entstehen können,…
„Easy Air Fryer“: Öl nur in neurotisch niedriger Dosis
In seinem neuen Kochbuch führt Jamie Oliver in luftfrittiertes Territorium. Unsere Autorin folgt ihm und bemerkt: Ohne Airfryer sind wir hoffnungslos verloren. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben
Die taz entwirft mit Tomasz Rozyckis literarischem Essayband „Feuerprobe“ eine „trügerische Kartographie Europas“. Außerdem amüsiert sie sich prächtig mit Katja Kullmanns Roman „Stars“, in dem…
„Denk-Revolution: Wie ein Perspektivwechsel die Gedankenfreiheit entfesselt!“
Die Gedankenfreiheit hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Menschheit und ihren sozialen, politischen und kulturellen Strukturen verbunden ist. In den Anfängen…
Eine Frau in Deutschland. Der Fall der Christiane K. – Die Frau und Mutter als Mörderin
Der Fall einer Mutter, die ihre fünf Kinder tötete, wird von Prune Antoine als Mischung zwischen Fakten und Fiktion aufbereitet. Die französische Journalistin will damit…
Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere – Neuauflage
von Hélène Rajcak und Damien Laverdunt Originaltitel »Les mondes invisibles des animaux microscopiques« Wissenschaftliche Berater: Cédric Hubas und Christine Rollard vom Nationalen Naturkundemuseum in Paris…
Brecht und Weigel – „Und schreib mir ‚Deine‘ unter die Briefe“
Sie war eine außergewöhnliche Schauspielerin, er hatte gerade begonnen, das Theater zu revolutionieren: Helene Weigel und Bertolt Brecht lernten sich 1923 kennen. Ihre Briefe sind…
Bertolt Brechts und Helene Weigels Briefe
Opitz, Michael Zum: Deutschlandradio
Erste Tickets fürs Finale vergeben
In dieser Woche sind die Landesentscheide des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024/25 gestartet – und die ersten beiden Tickets für das Finale am 25. Juni in Berlin…
Maxton Hall: Weitere Einblicke in Staffel 2
Die zweite Staffel von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ wird voraussichtlich Ende 2025 auf Prime Video verfügbar sein. Jetzt gibt es als Vorgeschmack…
Die Gleichgültigen unter uns
Bewegend, aufrüttelnd, mahnend: Die Texte, die die drei Siegerinnen eines Essaywettbewerbs an Frankfurter Schulen zum Thema Gleichgültigkeit bei der Preisverleihung im Haus des Buches vortrugen,…
Jetzt für die Serafina 2025 bewerben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse den Illustrationsnachwuchspreis Serafina für das Jahr 2025 aus. Verlage könne…
„Glück im Wandel: Entdecke die Geheimnisse der neuen Wege zum Glück – Wie sich unser Streben nach Freude revolutioniert!“
Im Laufe der Geschichte hat das Konzept des Glücks verschiedene Facetten angenommen, stark geprägt von kulturellen, sozialen und philosophischen Einflüssen. In der Antike war Glück…
Aktuelle Titel zu Leo XIV.
Schnelle Reaktion: Bereits am Tag nach der Papstwahl bieten die Verlage Herder und Patmos Neuerscheinungen zu Leo XIV. an, die Ende Mai und Anfang Juni…
Gratis Comic Tag 2025
Morgen, am 10. Mai, ist Gratis Comic Tag. In über 1.200 Buchhandlungen, Bibliotheken und Comicläden in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz können Kinder, Jugendliche…
Spiele-Autoren-Zunft fordert Nationalarchiv für analoge Spiele
Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) appelliert an die neue Regierungskoalition, das Kulturgut der analogen Spiele stärker zu fördern. Sie sieht großes Potenzial in Spielen für Bildung, Integration…
Comicfestival München 2025
München wird im Juni 2025 zur Bühne für internationale Comicstars, Kindercomics und politische Themen. Das Festival bietet Ausstellungen, Signierstunden und über 100 Veranstaltungen an mehreren…