Im lebhaften Stadtteil Nordend von Frankfurt am Main hat sich die Buchhandlung „Land in Sicht“ zu einem unverzichtbaren kulturellen Zentrum entwickelt. Diese Buchhandlung ist weit mehr als bloß ein Ort, an dem Bücher verkauft werden; sie fungiert als kreativer Knotenpunkt, der die Leidenschaft für Literatur entfacht und den sozialen Austausch in der Nachbarschaft fördert. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen schafft „Land in Sicht“ Raum für Bewohner, um dem Alltag zu entfliehen und neue Inspirationen zu finden.
Das rote Zimmer und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von – „Draußen“ / Die Farbe aus dem All von H.G. Wells, G. A. England, H.P. Lovecraft
Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist. Er beabsichtigt, die Legenden, die ihn umgeben, zu widerlegen. Trotz der vagen Warnungen der drei gebrechlichen Aufseher, die im Schloss wohnen, steigt der Erzähler in das „Rote Zimmer“ auf, um die Nachtwache zu beginnen und eine erstauniiche Geschichte nimmt Fahrt auf …
Diese Geschichte des populären Autors H.G. Wells, der in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt ist, und drei weitere spannende Geschichten von bekannten Autoren finden sich im vorliegenden Band 1 der Reihe ‚Erstaunliche Geschichten‘.
Hier liegt nun die zweite überarbeitete und verbesserte Auflage vor.
Liebesbeziehungen und deren Störungen
Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen … Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig verhält, wir müssen feststellen können, warum er in einem Fall geeignet, im anderen Falle ungeeignet ist oder sein würde.
Wenn man außerdem bedenkt, dass von der Lösung des Liebes- und Eheproblems vielleicht der größte Teil des menschlichen Glücks abhängig ist, wird uns sofort klar, dass wir eine Summe der allerschwerstwiegenden Fragen vor uns haben, die den Gegenstand dieses Buches bilden.
Im Jahr 2025 wurde die Buchhandlung mit dem angesehenen Stadtteilpreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das Engagement des Teams für die kulturelle Vitalität des Nordends. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Mitarbeitenden, sondern verdeutlicht auch die zentrale Rolle, die „Land in Sicht“ innerhalb der Gemeinschaft spielt. Die positive Reaktion der Anwohner auf diese Ehrung zeigt, wie sehr die Buchhandlung geschätzt wird und welchen Einfluss sie auf die kreative Entwicklung des Stadtteils hat.
Das Sortiment von „Land in Sicht“ ist äußerst breit gefächert und spricht Leserinnen und Leser mit unterschiedlichsten Interessen an. Ob aktuelle Bestseller, zeitlose Klassiker, fesselnde Sachbücher oder bezaubernde Kinderliteratur – hier findet jeder das passende Buch. Das freundliche und kompetente Team steht den Kunden mit persönlichen Empfehlungen zur Seite und geht individuell auf deren Wünsche ein. Diese persönliche Betreuung, die in großen Buchhandelsketten oft fehlt, schafft eine einladende Atmosphäre, in der die Besucher entspannt stöbern und neue Ideen entdecken können.
Ein besonders bemerkenswertes Merkmal von „Land in Sicht“ sind die regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen, die das Leben im Stadtteil bereichern. Lesungen bekannter Autoren, Buchvorstellungen und Diskussionsrunden verwandeln die Buchhandlung in einen Ort voller kreativer Energie und lebendiger Interaktion. Diese Events ziehen nicht nur die treue Stammkundschaft an, sondern auch literaturinteressierte Menschen aus der Umgebung, die sich für unterschiedliche Themen begeistern. Bei diesen Gelegenheiten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anregende Gespräche zu führen und neue Perspektiven zu gewinnen, was den sozialen Austausch innerhalb der Gemeinschaft fördert und eine lebendige Diskussionskultur schafft.
Darüber hinaus sieht sich „Land in Sicht“ als wichtiges Zentrum für Bildung und Inspiration. Die Buchhandlung arbeitet eng mit Schulen und Bildungseinrichtungen in der Umgebung zusammen, um Projekte zur Leseförderung zu initiieren und das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Literatur zu wecken. Solche Initiativen sind entscheidend für die kulturelle Bildung in der Region und tragen dazu bei, eine neue Generation von Leserinnen und Lesern heranzubilden. Zudem engagiert sich die Buchhandlung aktiv in sozialen Projekten, die benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen, und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität in der Nachbarschaft bei.
Ein weiterer zentraler Aspekt von „Land in Sicht“ ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Autoren und Verlagen. Die Buchhandlung bietet aufstrebenden Talenten eine wertvolle Plattform, um ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen, und unterstützt sie aktiv bei der Vermarktung ihrer Bücher. Diese Kooperationen fördern nicht nur die kulturelle Vielfalt in der Region, sondern bereichern auch das Angebot an Geschichten und Perspektiven, die hier erzählt werden können.
Die Verleihung des Stadtteilpreises im Jahr 2025 unterstreicht nicht nur die herausragenden Leistungen der Buchhandlung, sondern betont auch die Bedeutung lokaler Geschäfte in einer Zeit, in der große Ketten und Online-Händler den Markt dominieren. „Land in Sicht“ zeigt, wie wertvoll persönliche Beziehungen und ein starkes Engagement für die Gemeinschaft sind.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass „Land in Sicht“ im Frankfurter Nordend weit mehr ist als eine gewöhnliche Buchhandlung. Sie hat sich zu einem lebendigen kulturellen Zentrum und sozialen Treffpunkt entwickelt, an dem die Liebe zur Literatur in all ihren Facetten gefeiert wird. Die Auszeichnung mit dem Stadtteilpreis ist ein wohlverdientes Zeichen des Erfolgs und bestätigt die zentrale Rolle, die die Buchhandlung sowohl in der Nachbarschaft als auch in der kulturellen Landschaft einnimmt. „Land in Sicht“ bleibt ein inspirierender Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht und die Begeisterung für Bücher und Geschichten über Generationen hinweg fördert.