Schlagwort: Klassiker
„Alle schlafen (bis auf Bo)“: Schlummerstunde
Fantastischer Farbenrausch und tierische Abenteuerreise: Kjersti Annesdatter Skomsvolds „Alle schlafen (bis auf Bo)“ hat das Zeug zum Gute-Nacht-Buch-Klassiker. Zur Quelle wechseln
Klassiker und Modernes – Welche Texte vermitteln Jugendlichen Freude am Lesen?
Für einen Sammelband für junge Menschen haben die Autoren Bettina Wilpert und Leander Steinkopf Texte beigesteuert. Während Steinkopf betont, dass Jugendliche gern Bücher über Jugend…
Plinio Martini: Älpler, Christ, Marxist
Die Werke des Schriftstellers Plinio Martini gelten heute als Klassiker der italienischsprachigen Literatur der Schweiz. Nun wäre Martini 100 Jahre alt geworden. Zur Quelle wechseln
Rotraut Susanne Berner: Wimmlingen ist überall
Die Illustratorin Rotraut Susanne Berner hat mit ihren Wimmelbüchern und dem Hasenkind „Karlchen“ Klassiker geschaffen. Zum 75. Geburtstag gratuliert Axel Scheffler…. Zur Quelle wechseln
Neue Taschenbücher im Juli: Was Yasmina Reza kann, kann Ildikó von Kürthy nicht
Wenn Ihnen nach schrulligem Familienhumor steht, ist Yasmina Rezas Buch »Serge« das Richtige für Sie. Ansonsten gibt es noch leichte Kost, einen Klassiker – und…
„Ich bin ein wenig schockiert, dass es so etwas gibt“
Was ist ein Rosinenschrumpler? Nach 70 Jahren bedürfen Bücher von Astrid Lindgren einer sprachlichen Überarbeitung, findet ihre Enkelin Annika Lindgren und knöpft sich immer wieder…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Werkseinstellung des Menschen
Die FAZ empfiehlt eine von Marion Poschmann und Yoko Tawada herausgegebene Anthologie mit japanischer Gegenwartslyrik und entdeckt mit Yuko Tsushimas „Räume des Lichts“ einen feministischen…
„Retelling“ von Literaturklassikern – Alte Literatur umschreiben? Das machen wir doch schon immer!
Sollte man Klassiker der Weltliteratur heutigen Vorstellungen anpassen oder sind sie unantastbar? Verlagsvertreter und Publizist Michael Schikowski ruft zum genauen Hinsehen auf: Umschreibungen und Bearbeitungen…
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ im ZDF: Ohrfeige am Abgrund
Dominik Graf hat Erich Kästners Klassiker „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ neu fürs Kino verfilmt. Ein Meisterwerk. Quelle: SZ.de
Januar 2023 – Von Bret Easton Ellis bis Hamsuns „Hunger“
Thea Dorn, Shelly Kupferberg, Jakob Augstein und Ijoma Mangold debattieren über Bücher von Virginie Despentes, Ljudmila Ulitzkaja, Bret Easton Ellis und den neuübersetzten Klassiker von…
Im Buchpalast gibt’s Bücherfresser
Diese kleine Buchhandlung in München-Haidhausen ist eine wahre Ideenschmiede: Von Leseclubs über Modeschauen, vom Klassiker im Schuhkarton bis zum Video-Interview – alles wird ausprobiert. Warum…
Knut Hamsun: „Hunger“ – Männlich, beleidigt und voller Hass
Knut Hansums Roman „Hunger“, der nun neu übersetzt wurde, ist ohne Frage ein Klassiker. Doch was für einer? Der hungernde, vagabundierende Protagonist des Werks gibt…
Favoriten der Woche: Schönster Schmerz
Schaurige Voodoo-Riten, Italo-Klassiker und ein Album, zu dem hemmungslos geweint werden darf: Die Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton fürs Wochenende. Quelle: SZ.de
Abenteuer in den Walliser Bergen
Mitmachen und gewinnen: Noch fünf Türchen unseres Börsenblatt-Adventskalenders können Sie bis Heiligabend öffnen. Heute geht es um einen Comic, der 1988 mit dem Max-und-Moritz-Preis für…
Auf der Suche nach dem verlorenen Schwert
Um einen millionenfach verkauften Fantasy-Klassiker im neuen Cross Cult-Kinderbuch-Label Crocu dreht sich das heutige Börsenblatt-Adventsrätsel: Gesucht wird ein Tier. Mehr im Börsenblatt
Neuer Literatur-Talk von Sophie Passmann
Sophie Passmann lädt zur Talkshow „Studio Orange“ – ein neues Literaturformat von rbb und ARD Kultur. Mit ihren Gästen diskutiert sie im Dezember in drei…
Neuer Literatur-Talk mit Sophie Passmann
Sophie Passmann lädt zur Talkshow „Studio Orange“ – ein neues Literaturformat von rbb und ARD Kultur. Mit ihren Gästen diskutiert sie in drei Folgen über…
Miguel Delibes: „Die heiligen Narren“ – Heiliger Widerstand gegen die Unterdrückung
Spanien zur Franco-Zeit: Dienstboten werden wie Leibeigene behandelt. Der, dem man es am wenigsten zutraut, rächt sich schließlich. Delibes‘ Roman ist ein moderner Klassiker aus…
Rilke-Nachlass in Marbach – Ein neuer Blick auf den Dichter
Tausende handschriftliche Blätter und Briefe: Der Nachlass des Schriftstellers Rainer Maria Rilke ist riesig. Teile daraus präsentierte nun das Literaturarchiv Marbach. Der moderne Klassiker werde…