Die Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade präsentiert ab dem 1. September eine faszinierende Ausstellung mit dem Titel „Willkommen in Buchhaim! Die fantastische Kunst des Walter Moers“. Diese besondere Veranstaltung wird anlässlich des 185-jährigen Jubiläums der Buchhandlung organisiert und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die zauberhafte Welt des gefeierten Autors und Illustrators einzutauchen.
Der Mann, der Wunder vollbringen konnte und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens von H.G. Wells, Francis Flagg, Arthur Leo Zagat, Malcolm Jameson
Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht in eine exotische, halbmittelalterliche Kulisse, sondern in den tristen Routinealltag des Londoner Vorstadtlebens, die dem Autor Wells selbst sehr vertraut ist.
In einem englischen Wirtshaus behauptet George McWhirter Fotheringay während einer Auseinandersetzungenergisch die Unmöglichkeit von Wundern. Zur Demonstration lässt Fotheringay zu seinem eigenen Erstaunen eine Öllampe kopfüber brennen. Seine Bekannten halten es für einen Trick und lehnen seine Vorführung schnell ab.
Fotheringay erforscht nun seine neue Macht. Nachdem er seine täglichen Aufgaben als Büroangestellter auf magische Weise erledigt hat, geht Fotheringay früh in einen Park, um weiter zu üben. Er begegnet einem örtlichen Wachtmeister. In der darauf folgenden Auseinandersetzung schickt Fotheringay den Polizisten unbeabsichtigterweise in den Hades. …
Die Idee der Geschichte diente dem Regisseur Terry Jones als Grundlage für seinen Film Absolutely Anything aus dem Jahr 2015.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Liebesbeziehungen und deren Störungen
Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen … Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig verhält, wir müssen feststellen können, warum er in einem Fall geeignet, im anderen Falle ungeeignet ist oder sein würde.
Wenn man außerdem bedenkt, dass von der Lösung des Liebes- und Eheproblems vielleicht der größte Teil des menschlichen Glücks abhängig ist, wird uns sofort klar, dass wir eine Summe der allerschwerstwiegenden Fragen vor uns haben, die den Gegenstand dieses Buches bilden.
Walter Moers, bekannt für seine einzigartigen Erzählungen und lebendigen Illustrationen, hat eine ganz eigene literarische Welt erschaffen, die von phantastischen Kreaturen, abenteuerlichen Handlungen und einem unverwechselbaren Humor geprägt ist. Besonders seine Werke, die in der fiktiven Stadt Buchhaim spielen, haben eine treue Fangemeinde gewonnen. Moers’ Liebe zur Sprache und sein kreatives Schaffen spiegeln sich nicht nur in seinen Büchern wider, sondern auch in seinen Kunstwerken, die nun in der Buchhandlung Schaumburg ausgestellt werden.
Die Entscheidung, diese Ausstellung ins Leben zu rufen, wurde durch eine Anregung einer Kundin der Buchhandlung getroffen, die von der Idee begeistert war, die Kunstwerke und Geschichten von Walter Moers einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Buchhandlung, die sich seit fast zwei Jahrhunderten dem literarischen Genuss widmet, sieht in dieser Ausstellung eine hervorragende Möglichkeit, die Verbindung zwischen Literatur und Kunst zu feiern und gleichzeitig die eigene lange Tradition zu würdigen.
Die Ausstellung wird eine Vielzahl von Kunstwerken umfassen, die Walter Moers im Laufe seiner Karriere geschaffen hat. Dazu zählen nicht nur Illustrationen aus seinen populären Büchern wie „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“ und „Der Schrecksenmeister“, sondern auch weniger bekannte Zeichnungen und Skizzen, die einen tiefen Einblick in seinen kreativen Prozess geben. Die Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus Bildern und Geschichten freuen, die die Fantasie anregen und zum Schmunzeln einladen.
Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt auf der Stadt Buchhaim, die nicht nur der Schauplatz vieler von Moers’ Erzählungen ist, sondern auch ein faszinierendes Universum für sich darstellt. Die Besucher werden die Gelegenheit haben, mehr über die Charaktere, die Orte und die Abenteuer zu erfahren, die in dieser magischen Stadt stattfinden. Die Atmosphäre der Ausstellung wird durch die liebevoll gestaltete Präsentation der Kunstwerke und begleitende Texte verstärkt, die die Besucher auf eine Reise durch Moers’ Geschichten mitnehmen.
Die Buchhandlung Friedrich Schaumburg selbst hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1838 zurückreicht. Mit ihrem umfangreichen Sortiment und der Leidenschaft für Bücher hat sie sich einen festen Platz in der literarischen Landschaft Stades erobert. Das 185-jährige Bestehen wird nicht nur mit der Ausstellung gefeiert, sondern auch mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten, die die Kunden einladen, die Freude am Lesen und an der Literatur zu teilen.
Zur Eröffnung der Ausstellung wird es eine besondere Veranstaltung geben, bei der Walter Moers selbst erwartet wird. Der Autor wird möglicherweise einige Einblicke in seine Inspirationen und den kreativen Schaffensprozess geben, und die Besucher können Fragen stellen und mit ihm ins Gespräch kommen. Diese Interaktion wird sicherlich ein Höhepunkt der Ausstellung sein und den Besuchern die Möglichkeit bieten, mehr über den Menschen hinter den Geschichten zu erfahren.
Insgesamt verspricht die Ausstellung „Willkommen in Buchhaim! Die fantastische Kunst des Walter Moers“ eine einzigartige Gelegenheit zu werden, die Verbindung zwischen Kunst und Literatur zu erleben und das 185-jährige Bestehen der Buchhandlung Friedrich Schaumburg gebührend zu feiern. Die Buchhandlung lädt alle Buchliebhaber und Fans von Walter Moers herzlich ein, diese besondere Ausstellung zu besuchen und gemeinsam in die faszinierende Welt der Geschichten und Illustrationen einzutauchen.