Der Elbinsel-Kinderbuchpreis, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro versehen ist, wird im Jahr 2025 an den Autor Matthias Kröner verliehen. Seine Geschichte mit dem Titel „Die Couch“, die beim Carlsen Verlag erschienen ist, hat sich gegen eine Auswahl von zehn verschiedenen Kinderbuchtiteln durchgesetzt. Diese Entscheidung fiel nicht von Fachleuten oder einer Jury, sondern wurde durch die Stimmen von etwa 750 Grundschülerinnen und Grundschülern aus Hamburg getroffen.
Das Kristall-Ei und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt von H.G. Wells, Miles J. Breuer, Arthur Leo Zagat
Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt – eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells‘ Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher – er kennt seine Wissenschaft – und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird.
Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Der Elbinsel-Kinderbuchpreis hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem er den jungen Lesern die Möglichkeit gibt, aktiv an der Auswahl des besten Kinderbuchs teilzunehmen. Diese besondere Form der Abstimmung fördert nicht nur das Interesse an Literatur, sondern gibt den Kindern auch ein Gefühl der Mitbestimmung und Verantwortung. Die Schüler:innen aus Hamburg haben ihre Favoriten aus einer sorgfältig zusammengestellten Liste von zehn Titeln gewählt, die alle in den vergangenen Monaten in den Schulen und Bibliotheken vorgestellt wurden.
Matthias Kröner, der mit „Die Couch“ ausgezeichnet wurde, hat mit seiner Erzählung die Herzen der jungen Leser erobert. Das Buch behandelt Themen, die für Kinder von Bedeutung sind, und vereint spannende Erzählstränge mit fantasievollen Elementen. Es regt die Vorstellungskraft der Kinder an und bietet ihnen zugleich wertvolle Lektionen über Freundschaft, Zusammenhalt und Abenteuer. Durch den kreativen Schreibstil und die lebendigen Charaktere ist es dem Autor gelungen, eine Geschichte zu schaffen, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Die Abstimmung der Kinder fand im Rahmen eines Projektes statt, das dazu dienen sollte, das Lesen zu fördern und die Auseinandersetzung mit Literatur zu intensivieren. Die Schulen in Hamburg haben an dieser Initiative teilgenommen, indem sie Lesungen organisierten und die Kinder ermutigten, die nominierten Bücher zu lesen. Diese direkte Einbindung in den Auswahlprozess hat den Schüler:innen nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt der Kinderliteratur geschärft.
Während der Abstimmung hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Meinungen zu den einzelnen Titeln zu äußern und darüber zu diskutieren, was ihnen an den Geschichten gefiel oder nicht gefiel. Diese Art von Austausch ist für die Entwicklung und das kritische Denken der Kinder von großer Bedeutung. Sie lernen, ihre Gedanken zu formulieren und Argumente für ihre Favoriten zu entwickeln, wodurch nicht nur ihre Lesekompetenz, sondern auch ihre kommunikativen Fähigkeiten gefördert werden.
Der Elbinsel-Kinderbuchpreis wird nicht nur als Auszeichnung für hervorragende Kinderliteratur betrachtet, sondern auch als eine Plattform, die es jungen Lesern ermöglicht, ihre Stimme zu erheben. Durch die aktive Teilnahme an der Preisverleihung fühlen sich die Kinder in ihrer Rolle als Leser und Kritiker ernst genommen. Der Preis hat sich somit als ein wichtiges Element in der Hamburger Kulturlandschaft etabliert, das einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung leistet.
Insgesamt trägt der Elbinsel-Kinderbuchpreis dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens zu schärfen und Kinder dazu zu inspirieren, ihre eigenen Leseerfahrungen zu teilen und zu diskutieren. Die Auszeichnung von Matthias Kröner für „Die Couch“ ist ein weiteres Beispiel dafür, wie engagierte Autoren mit ihren Geschichten die Fantasie von Kindern anregen und sie auf eine Reise in die Welt der Bücher mitnehmen können. Der Preis wird im kommenden Jahr verliehen, und die Vorfreude auf die Feierlichkeiten und die Bekanntgabe des Preisträgers ist bereits spürbar.
Der Elbinsel-Kinderbuchpreis ist somit nicht nur eine Ehrung für den Autor, sondern auch eine Feier der Lesekultur und der Kreativität der Kinder in Hamburg.