Preisverleihung für aufstrebende Schriftstellerin: Marina Schwabe erhält den Jürgen Ponto-Preis

Die Jürgen Ponto-Stiftung, die sich der Unterstützung junger Talente im Bereich der Literatur verschrieben hat, hat in diesem Jahr den mit 25.000 Euro dotierten Literaturpreis an die Autorin Marina Schwabe vergeben. Diese Auszeichnung würdigt ihr erstes literarisches Werk, das im kommenden September im renommierten Steidl Verlag veröffentlicht wird.

Literature advertisement

In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa

Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Anleitung zum Roman-Schreiben

Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.

Aus dem Inhalt:

– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte

Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Sternengezeugt

In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen zurückgekehrt sein könnten – diesmal unter Verwendung kosmischer Strahlung, um menschliche Chromosomen durch Mutationen zu verändern und um die Spezies ihres eigenen sterbenden Planeten zu ersetzen.
Der Protagonist Joseph Davis, ein Autor populärer Geschichtsbücher, ist von den Gerüchten über den Plan der Außerirdischen, die er für Marsmenschen hält, extrem besessen. Er erwägt die Möglichkeit, dass Mutationen schon stattgefunden haben könnten und dass sein Kind, seine Frau und sogar er selbst bereits Marsmenschen sind. Der ironische und oft komische Roman ‚Sternengezeugt‘ schildert Entdeckungen in der Evolutionsbiologie und entwirft eine beeindruckende Zukunftsvision eines durch Genmanipulation optimierten Menschen.
Ein fantastisches Buch, das nicht nur Fans der Fantasy begeistert.

Hier geht es weiter …

Marina Schwabe hat mit ihrem Debütroman nicht nur die Jury der Stiftung überzeugt, sondern auch das Potenzial, in der literarischen Landschaft Fuß zu fassen. Ihre Fähigkeit, Geschichten auf fesselnde Weise zu erzählen und komplexe Charaktere zu entwickeln, hat sie zu einer vielversprechenden Stimme der neuen Generation von Schriftstellern gemacht. In einer Zeit, in der die Literatur sich ständig weiterentwickelt und neue Perspektiven gefordert werden, bringt Schwabe frischen Wind in die Buchwelt.

Der Jürgen Ponto-Preis wird seit vielen Jahren vergeben und hat sich einen Namen gemacht, indem er aufstrebenden Schriftstellern eine Plattform bietet, um ihre Werke einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Stiftung, die nach dem Verleger Jürgen Ponto benannt ist, verfolgt das Ziel, die Literatur zu fördern und talentierte Autorinnen und Autoren zu unterstützen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Der Preis wird nicht nur mit einem finanziellen Zuschuss versehen, sondern öffnet auch Türen zu neuen Möglichkeiten in der Verlagslandschaft.

Marina Schwabes Debütroman ist das Resultat intensiver Arbeit und kreativer Prozesse. Ihre Erzählweise ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen, die sie behandelt, und spiegelt ihre Leidenschaft für das Schreiben wider. In ihrem Werk gelingt es ihr, die Leser in eine Welt zu entführen, die sowohl vertraut als auch neu ist, und sie mit den Herausforderungen und Freuden des Lebens zu konfrontieren.

Der Literaturpreis ist eine wichtige Anerkennung für Schwabe, die bereits in verschiedenen Literaturkreisen und bei Wettbewerben auf sich aufmerksam gemacht hat. Ihre Stimme wird als ein wertvoller Beitrag zur zeitgenössischen Literatur angesehen, und die Auszeichnung könnte ihr helfen, noch mehr Leser zu erreichen. Der Preis bestärkt sie in ihrem Schaffen und ermutigt sie, weiterhin kreativ tätig zu sein.

Die Bekanntgabe des Preisträgers hat bereits für Aufsehen in der literarischen Gemeinschaft gesorgt. Kritiker und Leser sind gespannt auf die Veröffentlichung von Schwabes Roman und darauf, welche Themen sie in ihrem Werk behandelt. Der Steidl Verlag, bekannt für seine hochwertigen Publikationen und die Förderung neuer Talente, ist ein idealer Partner für Schwabe, um ihre Vision zu verwirklichen.

Die Verleihung des Jürgen Ponto-Preises ist nicht nur ein bedeutender Moment für Schwabe selbst, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit, junge Autoren in ihrer Entwicklung zu unterstützen. In einer Zeit, in der die Buchbranche mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist, wird es immer wichtiger, neue Stimmen zu entdecken und zu fördern. Die Stiftung leistet dazu einen wertvollen Beitrag, indem sie Talente wie Schwabe ins Rampenlicht rückt.

Der Preis ist auch eine Einladung an die Leser, sich mit den neuen Werken und Perspektiven auseinanderzusetzen, die die Literatur bereichern. Schwabes Debütroman könnte der Beginn einer vielversprechenden Karriere sein, die durch die Auszeichnung und die Unterstützung eines etablierten Verlags gefördert wird. Die literarische Szene wartet gespannt darauf, welche Geschichten sie noch erzählen wird und wie sie sich als Schriftstellerin weiterentwickeln wird.

Insgesamt ist die Vergabe des Jürgen Ponto-Preises an Marina Schwabe eine positive Entwicklung im Bereich der Literaturförderung und ein Zeichen für die Wertschätzung junger Talente. Ihre Auszeichnung wird nicht nur ihre Karriere vorantreiben, sondern auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Literatur und kreativen Ausdrucksformen in der Gesellschaft zu stärken.