Der renommierte Lyriker Tom Schulz wurde mit der Poetik-Dozentur ausgezeichnet, die in einer Kooperation zwischen dem Literaturhaus Schleswig-Holstein und dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eingerichtet wurde. Die feierliche Verleihung dieser Dozentur wird am 26. und 27. Januar 2026 in Kiel stattfinden.
Tom Schulz hat sich über die Jahre durch seine einfühlsamen und oft emotionalen Gedichte einen Namen gemacht. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen Menschlichkeit, Natur und der inneren Welt des Individuums. Schulz’ Lyrik ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international anerkannt und geschätzt. Er gilt als eine der markantesten Stimmen der zeitgenössischen deutschen Lyrik und hat bereits mehrere bedeutende Literaturpreise gewonnen.
Die Poetik-Dozentur, die ihm nun verliehen wird, ist eine wertvolle Möglichkeit für Schulz, seine kreativen und literarischen Einsichten mit Studierenden und Literaturinteressierten zu teilen. In seinen Seminaren wird er nicht nur die technischen Aspekte des Schreibens besprechen, sondern auch die philosophischen und emotionalen Dimensionen, die das Verfassen von Gedichten begleiten. Die Dozentur soll es den Teilnehmenden ermöglichen, einen tieferen Einblick in den lyrischen Prozess zu gewinnen und auch ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern.
Das Literaturhaus Schleswig-Holstein und das Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel haben sich mit dieser Initiative zum Ziel gesetzt, die Lyrik als Kunstform in den Vordergrund zu rücken und einen Raum für den Austausch zwischen Literaturwissenschaft und kreativen Praktiken zu schaffen. Die Wahl von Tom Schulz als Dozenten bringt nicht nur einen erfahrenen und talentierten Lyriker in diesen Rahmen, sondern auch einen Künstler, der in der Lage ist, unterschiedliche Perspektiven und Ansätze in der Lyrik zu vermitteln.
Die Veranstaltungen am 26. und 27. Januar 2026 werden voraussichtlich aus Vorträgen, Workshops und Lesungen bestehen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und ihre eigenen Texte zu präsentieren. Schulz wird dabei individuelle Rückmeldungen geben und den Teilnehmenden helfen, ihre poetischen Stimmen zu entwickeln. Diese Interaktion zwischen dem Dozenten und den Studierenden wird voraussichtlich zu einer lebendigen und kreativen Atmosphäre führen, in der neue Ideen und Impulse entstehen können.
Ein Schwerpunkt der Dozentur wird auch auf der Bedeutung der Lyrik in der heutigen Gesellschaft liegen. In einer Zeit, in der schnelle Kommunikation und digitale Medien vorherrschen, bietet die Lyrik eine Möglichkeit, komplexe Gefühle und Gedanken in verdichteter Form auszudrücken. Schulz wird die Teilnehmenden dazu anregen, über die Relevanz von Poesie in unserem Alltag nachzudenken und die Kraft der Worte zu erkennen, die in der Lage sind, sowohl persönliche als auch universelle Themen anzusprechen.
Die Entscheidung, Tom Schulz für diese Dozentur auszuwählen, unterstreicht das Bestreben der Veranstalter, die Lyrik als lebendige Kunstform zu fördern und die nächste Generation von Schriftstellern und Lyrikern zu inspirieren. Die Poetik-Dozentur wird nicht nur eine Gelegenheit für Schulz sein, seine Leidenschaft für die Lyrik zu teilen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur literarischen Landschaft in Schleswig-Holstein leisten.
Insgesamt verspricht die Poetik-Dozentur mit Tom Schulz ein bereicherndes Erlebnis für alle Teilnehmenden zu werden. Die Verbindung von Theorie und Praxis, gepaart mit der Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, wird dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung für Lyrik zu vertiefen. Es ist eine ideale Plattform, um die Vielfalt und die Schönheit der Poesie zu erkunden und neue literarische Wege zu beschreiten.





















































