Schlagwort: Gedichte
Poesie von jungen Dichter:innen gesucht
Zum dritten Mal wird der Klopstockpreis für junge Lyrik ausgerufen. Dichter:innen bis einschließlich 30 Jahre können ihre Gedichte zum Thema „Aufbruch“ einreichen. Mehr im Börsenblatt
Eingestreute Gedichte: frühlingsanfang
fitzgerald kusz frühlingsanfang im roodio herrschd gräich aff dä derrassn land ä rotkehlchen an wos solli glaum? im radio herrscht krieg auf der…
Gedichtband von Nico Bleutge: Im Schlaf ähneln sich alle
Von spannungsreicher Schönheit: Nico Bleutges Gedichte sind eine Schule der Wahrnehmung. In seinem neuen Buch kann man sie wunderbar betreten. Zur Quelle wechseln
Shitstorm um Lyrikerin Judith Zander: Gedichte lesen muss man manchmal lernen
Judith Zander erhält in diesem Jahr den Peter-Huchel-Preis, einen der wichtigsten Auszeichnungen für Lyrik, der mit 15.000 Euro dotiert ist…. Zur Quelle wechseln
Eingestreute Gedichte: wintermorgen
fitzgerald kusz wintermorgen um sechsä in dä fräih is dä himml nu ä aanziche dunsdgloggn manchmall wemmä gligg houd und lang gnouch naufschaud blidzn…
Doris Runge
»barbarisch schön | rollt die | wintersonne | über die klinge |ins meer | eine letzte zeile | eine leerzeile | bleibt | rot markiert|…
Anja Zag Golob: „dass nicht. Gedichte“: Schneide mir das Ohr ab
Welche körperlichen Schmerzen der Abschied von einer großen Liebe verursacht, davon handeln die Gedichte der slowenischen Lyrikerin Anja Zag Golob. Zur Quelle wechseln
Editorial
L&Poe Journal #02-2022 L&Poe Journal ist ein (relativ, naja) neues Format der Lyrikzeitung. Nach etwa 16 Jahren mit vorwiegend Zeitungsnachrichten und Links und einigen Jahren…
Clemens Schittko: „Artaud ist tot“ – Poetische Protest-Power
Politische Lyrik hat es nicht leicht in Deutschland. Clemens Schittko macht sie trotzdem, und zwar laut und gut. Die Gedichte in seinem zehnten Band sind…
Gedichte zum Innehalten und Staunen
Der Lyriker und Grafiker Andreas Reimann ist Lessing-Preisträger 2023 des Freistaates Sachsen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Mehr im…
Clara Cosima Wolff: Speicherzyklus: Papier. Demenz. Bienen.
Am Anfang von Clara Cosima Wolffs Texten steht ein Inhaltsverzeichnis, das die Titel der einzelnen Gedichte als Sprachmaterial ausstellt und damit selbst schon als lyrische…
Proteste im Iran – Literarische Vorbilder der Rebellion
Für die Opposition im Iran spiele auch die Literatur eine wichtige Rolle, sagt Nava Ebrahimi. Die Autorin, in die Teheran geboren und in Deutschland aufgewachsen…
Proteste im Iran – Welche Rolle spielen literarische Vorbilder?
Für die Opposition im Iran spiele auch die Literatur eine Rolle, sagt Nava Ebrahimi, in Teheran geboren und in Deutschland aufgewachsen. So etwa die Gedichte…
Paul Maar: „Ein Hund mit Flügeln“ – Das eigene Leben als Geschichte sehen
Paul Maar ist der geistige Vater des Sams. Aber er hat weit mehr veröffentlicht. Kurz vor Maars 85. Geburtstag ist jetzt „Ein Hund mit Flügeln“…
„Gedichte aus Guantánamo“ – Verzweiflungsrufe aus dem Gefangenenlager
Guantánamo steht für Isolationshaft und Folter. Fast 800 Männer waren und sind dort seit 2002 inhaftiert. Einige von ihnen schrieben ihre Angst und ihren Zorn…
Lyrisches Quartett im Herbst 2022 – Gedichte im Gespräch
Das Lyrische Quartett ist ein eloquenter Wanderzirkus: Es zieht zwischen München und Marbach hin und her, begrüßt wechselnde Gäste und widmet sich neuen Gedichtbänden. Im…
Der Corona-Leugner-Leugner
Mit „Schwermutmacher“ verordnet uns Ulrich Horstmann eine heilsame COVID-ZivilisationskritikRezension von Frank Müller zuUlrich Horstmann: Schwermutmacher. Gedichte und AphorismenPalmArtPress, Berlin 2021 Zur Quelle wechseln
Celeste Ng: „Unsre verschwundenen Herzen“ – Gedichte gegen ein rassistisches Regime
Eine autoritäre Regierung und rassistische Gesetze herrschen in nicht allzu ferner Zukunft in den USA – zumindest in Celeste Ngs Romanszenario. Hier schließt sich eine…
Mathias Jeschke: „Es traten Wälder aus mir heraus“ – Kochmesser, Rhododendronhecke, Fahrradtour
Mal ironisch, mal euphorisch: Mathias Jeschke schreibt Gedichte, die erzählerisch daherkommen. Vom Alltag, von pandemischen Zeiten, aber auch vom Träumen. Dabei streift der Autor auch…