Schlagwort: Gedichte
Zum 50. Todestag – Was bleibt von Pablo Neruda?
Er gilt als einer der bedeutendsten Dichter Chiles. Inspirationen für seine Gedichte sammelte Pablo Neruda auch auf seinen vielen Auslandsaufenthalten als Diplomat. Was bleibt 50…
Mit eingebautem Hallo-Wach-Effekt: der Gedichtband »panik/paradies« von Carl-Christian Elze
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz »Gedichte sind nicht zum Träumen da, sondern zum Aufwachen.« Das war einer der poetologischen Merksätze, die Gerhard Falkners letzten Gedichtband…
Lyrikkritik – Ein poetischer Störfaktor
Die Lyrikszene ist durchaus lebendig, obwohl Gedichte oft als „schwierig“ gelten. Umso wichtiger, dass die Lyrikkritik Raum hat. Doch für Rezensionen ist zumindest in den…
Gedichte mit Tradition, Folge 261: »uns« von Karsten Paul
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul __________________uns Doch uns ist gegeben, Auf…
Das ist die Hotlist 2023!
Publikum und Jury haben entschieden: Die zehn Titel der „Hotlist 2023“ stehen fest – Romane, Gedichte, ein Porträt und eine Anthologie. Welcher davon den Preis…
Thilo Schmid präsentiert seine Mallorca-Gedichte in Palma
„Du bist eine Insel“ lautet der Titel des Mallorca-Gedichtbands, den Oetinger-Geschäftsführer Thilo Schmid im April veröffentlicht hat. Jetzt kommt er damit zu einer Lesung auf…
Eingestreute Gedichte: Haiku »flanuer« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz flaneur durch scheißliche schdrassn gäihmidm kubf in di wolkn:wos denn sunsd! © Fitzgerald Kusz, Nürnberg Schlagwörter: Fitzgerald Kusz The post Eingestreute Gedichte: Haiku…
Bilder der Nacht und des Meeres
Gedichte von Ioulita Iliopoulou erstmals auf DeutschRezension von Herbert Fuchs zuIoulita Iliopoulou: Das Mosaik der Nacht. Gedichte – Griechisch und DeutschRazamba, Frankfurt am Main 2023…
Japanische Dichtung – Erkundung der lyrischen Formenvielfalt
Japanischen Dichtung ist hierzulande vor allem in der traditionellen Form des Haiku bekannt. Die Autorin Marion Poschmann hat zeitgenössische Lyriker in einem Buchband zusammengefasst. Doch…
Wende
An einem langen Tag* kann man wohl auch mal zwei Gedichte lesen. Hier das Zweitgedicht, passend zum Tag. Es ist nicht ohne Härte im Abgang,…
Ingeborg Bachmann – Literatur schlägt Leben
Ingeborg Bachmanns Gedichte sorgten in den Fünfzigerjahren für Aufsehen. Als freie Schriftstellerin wollte sie emanzipiert leben – in einer Zeit, als das noch nicht vorgesehen…
Berliner Rede zur Poesie 2023 – „Tongueless Mother Tongue“ von Kim Hyesoon
Gedichte schreiben, sagt die südkoreanische Lyrikerin Kim Hyesoon in ihrer Rede, heißt Geisterstimmen hören. Sie sieht ein Theaterstück, dessen Text die Zensur völlig schwärzte, und…
Gedichte für Kinder – Folge 96: Fünf Kindergedichte von Franzobel
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Matrose auf Landgang
Tief zu Herzen gehen der FR Rike Schefflers Gedichte über die Schönheit der gefährdeten Welt. Mit angehaltenem Atem verfolgt die SZ in Nell Zinks Amerikaroman…
Frühestes Wunder
Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….
Zum 20. Todestag von Walter Höllerer
Ich versuche mit meinen Gedichten das zu sagen, was sich den Leitartikeln und dem programmatischen Reden entzieht, was aber als harte Realität nicht zu verleugnen…
Lyrik hilft! – Die Kraft der Gedichte
Gedichte können uns berühren, trösten, aber auch verstören. Sie überraschen uns mit Wortspielen, ihrem Klang. Manchem wurden sie in der Schule vermiest, andere brauchen täglich…
Leipziger Buchmesse: Was Gedichte vermögen in dieser Welt
Ein Preis für die russisch-jüdische Schriftstellerin Maria Stepanova, die Moskau nach dem Ausbruch des Krieges verlassen musste: Die Leipziger Buchmesse ist eröffnet. Quelle: SZ.de
Gedichte für Kinder – Folge 94: Sieben Kindergedichte von Dirk Held
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig…