Die 51. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse, bekannt als KIBUM, öffnet ihre Türen unter dem inspirierenden Motto „Körper & Seele: KIBUM bewegt!“. Die Veranstaltung findet in der Zeitspanne vom 15. bis zum 25. November statt und lädt alle Interessierten, insbesondere Kinder und Jugendliche, dazu ein, in die facettenreiche Welt der Literatur einzutauchen. Judith Rakers, eine bekannte Fernsehmoderatorin und Autorin, übernimmt die Schirmherrschaft dieser bedeutenden Messe und verleiht ihr einen besonderen Glanz.
KIBUM hat sich im Laufe der Jahre zu einem zentralen Ereignis für junge Leser entwickelt. Die Messe bietet nicht nur eine Plattform, um neue Bücher zu entdecken, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen, die das Interesse an Literatur und kreativen Ausdrucksformen fördern. Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Lesungen, Workshops als auch interaktive Angebote umfasst. Diese Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die Fantasie der jungen Besucher anzuregen und sie zum Lesen zu motivieren.
Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf die Verbindung zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit gelegt. Das Motto „Körper & Seele“ spiegelt die Überzeugung wider, dass Literatur nicht nur ein Schlüssel zu neuen Welten ist, sondern auch eine wichtige Rolle für das persönliche Wohlbefinden spielt. Durch das Lesen und die Auseinandersetzung mit Geschichten können Kinder und Jugendliche nicht nur ihren Horizont erweitern, sondern auch emotionale Unterstützung und Inspiration finden.
In verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen können die Teilnehmer aktiv werden. Ob kreatives Schreiben, Theateraufführungen oder das Erlernen von Illustrations-Techniken – die KIBUM bietet vielfältige Möglichkeiten, um sich künstlerisch auszudrücken und eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Solche Angebote sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch soziale Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein der jungen Menschen.
Ein weiterer Höhepunkt der KIBUM ist die Möglichkeit, direkt mit Autorinnen und Autoren in Kontakt zu treten. Lesungen von bekannten Schriftstellern sind ein fester Bestandteil des Programms und geben den jungen Lesern die Gelegenheit, die Geschichten aus erster Hand zu erleben. Diese persönlichen Begegnungen können eine nachhaltige Begeisterung für das Lesen wecken und die Vorstellungskraft anregen. Zudem werden oft auch Fragen zur Entstehung von Geschichten beantwortet, was den kreativen Prozess für die Kinder und Jugendlichen greifbar macht.
Die KIBUM ist nicht nur eine Messe für Bücher, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier treffen sich Gleichgesinnte, um ihre Leidenschaft für Literatur zu teilen. Schulen, Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen sind eingeladen, an dieser kulturellen Veranstaltung teilzunehmen. Dies fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern ermöglicht auch eine Vernetzung von verschiedenen Akteuren im Bildungsbereich.
Im Vorfeld der Messe gibt es bereits zahlreiche Initiativen, die auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Lehrerinnen und Lehrer sind angehalten, ihre Klassen auf die KIBUM vorzubereiten und die Schüler für die Themen und Veranstaltungen zu sensibilisieren. In vielen Schulen wird das Lesen und die Auseinandersetzung mit Büchern bereits im Unterricht thematisiert, sodass die KIBUM als krönender Abschluss eines literarischen Projekts dienen kann.
Die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse ist ein bedeutendes Ereignis, das nicht nur die Bedeutung des Lesens in den Vordergrund rückt, sondern auch die Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur feiert. In einer Zeit, in der digitale Medien einen hohen Stellenwert einnehmen, ist es besonders wichtig, die Faszination für das gedruckte Wort und die damit verbundenen Werte zu fördern. Die KIBUM versteht es, diese Begeisterung zu wecken und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Geschichten in unserem Leben zu schaffen.
Im Rahmen der KIBUM wird deutlich, dass Literatur weit mehr ist als nur Unterhaltung. Sie hat die Kraft, uns zu bewegen, zu inspirieren und eine tiefere Verbindung zu uns selbst und anderen herzustellen. Daher ist die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Landschaft und ein Fest für alle, die die Magie der Bücher lieben.






















































