In diesem Jahr bereiten sich die öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz auf einen besonderen Anlass vor: zur Einschulung werden sie insgesamt 12.300 Mini-Schultüten an die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler verteilen. Rund 110 Bibliotheken im Bundesland beteiligen sich an dieser Aktion, um den Schulanfang der Kinder gebührend zu feiern und ihnen den Einstieg in die Welt des Lesens zu erleichtern.
Das Kristall-Ei und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt von H.G. Wells, Miles J. Breuer, Arthur Leo Zagat
Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt – eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells‘ Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher – er kennt seine Wissenschaft – und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird.
Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Die Mini-Schultüten sind nicht nur ein liebevolles Geschenk, sondern auch eine Einladung an die Kinder, die Bibliotheken als wertvolle Ressourcen für ihr Lernen und ihre Freizeitgestaltung zu entdecken. In jeder Schultüte finden die frischgebackenen Erstklässler ein kleines Bilderbuch, das speziell für sie ausgewählt wurde. Diese Bücher sind darauf ausgelegt, die Fantasie der Kinder anzuregen und ihre Freude am Lesen zu fördern. Durch ansprechende Illustrationen und einfache Texte werden die Kinder ermutigt, die Geschichten selbst zu entdecken oder sich von ihren Eltern vorlesen zu lassen.
Zusätzlich zu dem Bilderbuch enthält jede Schultüte einen Gutschein für einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Dieser Ausweis eröffnet den Kindern die Tür zu einer Welt voller Bücher, Filme, Musik und weiteren Medien, die in den Bibliotheken bereitstehen. Der Zugang zu diesen Ressourcen ist besonders wichtig, da er den Kindern nicht nur die Möglichkeit gibt, ihr Wissen zu erweitern, sondern auch die Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz fördert. Der Bibliotheksausweis ist somit ein Schlüssel, der den jungen Lesern helfen kann, eine lebenslange Beziehung zur Literatur und zum Lernen aufzubauen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Schultüte ist ein Begleitbrief, der in 16 verschiedenen Sprachen verfasst ist. Dieser Brief richtet sich an die Eltern der Erstklässler und informiert sie über die Angebote der Bibliotheken sowie die Bedeutung des Lesens für die Entwicklung ihrer Kinder. Durch die mehrsprachige Gestaltung wird sichergestellt, dass alle Eltern, unabhängig von ihrer sprachlichen Herkunft, die Informationen verstehen und die Vorteile der Bibliotheksnutzung erkennen können. Dies ist besonders relevant in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft, in der viele Familien unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben.
Die Initiative, Mini-Schultüten zu verteilen, ist ein wertvoller Beitrag zur Leseförderung und zur Unterstützung der Familien in Rheinland-Pfalz. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Freude am Lesen bereits in der frühen Kindheit zu wecken und den Zugang zu Bildungsangeboten zu erleichtern. Die Bibliotheken spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur Büchermaterial bereitstellen, sondern auch Veranstaltungen und Programme anbieten, die das Lesen und die Mediennutzung fördern.
Darüber hinaus ist die Verteilung der Schultüten eine schöne Geste, die die Bedeutung der Gemeinschaft und des Miteinanders hervorhebt. Die Bibliotheken sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch soziale Treffpunkte, an denen Familien zusammenkommen und ihre Kultur und ihr Wissen teilen können. Durch solche Aktionen wird das Bewusstsein für die Bibliotheken als wichtige Institutionen in der Gesellschaft gestärkt.
Insgesamt ist die Verteilung der 12.300 Mini-Schultüten ein gelungenes Beispiel dafür, wie öffentliche Einrichtungen aktiv zur Förderung der Bildung beitragen können. Die Initiative ermutigt Kinder, sich mit Büchern und Geschichten auseinanderzusetzen, und hilft den Eltern, die Bedeutung der Lesekultur zu erkennen. Mit diesem Ansatz wird nicht nur der Schulstart der Erstklässler gefeiert, sondern auch ein langfristiges Interesse am Lernen und an der Bildung gefördert, das weit über die Grundschule hinausgeht. Die Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zeigen durch dieses Engagement, wie wichtig es ist, die nächste Generation zu unterstützen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.