Schlagwort: Kindheit
Douglas Stuart (»Shuggie Bain«): Reicht eine Leidensgeschichte schon für gute Literatur?
Douglas Stuart schreibt über seine Kindheit im Glasgow der Achtzigerjahre: Gewalt, Armut und eine Mutter, die sich zu Tode säuft. Weltbestseller. Ist das große Kunst…
Kindheit in schwerer Armut – Liebe und Geborgenheit trotz schwieriger familiärer Umstände
Ihr Vater war spiel- und tablettensüchtig, ihre Mutter ging putzen und anschaffen. Wenn die Polizei vor der Tür stand, fühlte sich Iris Sayram wie gelähmt….
Zeichner des „Grüffelo“: „Ich bin sehr widerwillig Brite geworden“
Axel Scheffler ist mit seinen Illustrationen für Kinderbücher berühmt geworden und lebt seit 40 Jahren in England. Ein Gespräch über Kindheit, tolle Tiere und seinen…
Dmitri Prigow: „Katja chinesisch“ – Eine Kindheit in China und Russland
Drachen, herausgeschnittene Zungen und gigantische Karpfen: Dmitri Prigow erzählt zeitlos-schwebend von einer russischen Emigrantenkindheit im China der 40er-Jahre. Dazu stößt ein sowjetischer Erzähler, der ganz…
Familienromane – Schreiben über Kindheit und Eltern
2022 gab es besonders viele Familienromane. Erzählt wurde mit psychologischen Mitteln. Das wirkt heilsam auf Autorinnen und Autoren wie auch auf die Lesenden.Miriam Zeh im…
Mircea Cărtărescu: Die Schwermut, die uns erobert
Mircea Cărtărescu erzählt in „Melancolia“, was die Kindheit mit uns anstellt. Es sind fantastische Geschichten zwischen Franz Kafka und Jorge Luis Borges. Zur Quelle wechseln
Werner Herzog, Edgar Reitz, Pier Paolo Pasolini: Die schönsten Filmbücher zum Schenken
Auf einen Schnaps mit Hong Sang-soo oder doch lieber in die Kindheit von Werner Herzog? Das sind die schönsten Filmbücher zum Stöbern – oder um…
Autorin Luna Al-Mousli – Zwischen Damaskus und Wien
In ihren Büchern erinnert sich Luna Al-Mousli an ihre Kindheit in Syrien: An Orte, die nicht mehr existieren; an Menschen, die verschwunden sind. Heute lebt…
„Cinema Speculation“ von Quentin Tarantino: „Ich war ein junger Klugscheißer“
Quentin Tarantino hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben, über nächtliche Ausflüge mit seiner Mutter – und warum „Bambi“ ihn traumatisiert hat, erklärt er auch….
Giulia Caminito: „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ – Wut über die Kindheit in der Vorstadt
Die Bestseller-Autorin Giulia Caminito trifft den Nerv der jungen Generation Italiens – auch mit ihrem neuen Roman. Der handelt vom Aufwachsen in prekären Verhältnissen und…
Eine Kindheit in Zeiten des Umbruchs
In seinem Debütroman „Ostkind“ blickt Arne Kohlweyer auf die unmittelbare Nachwendezeit aus der Perspektive eines neunjährigen Jungen zurückRezension von Dietmar Jacobsen zuArne Kohlweyer: Ostkind. RomanPendragon…
Susan Kreller: „Hannas Regen“ – Eine geraubte Kindheit
Im neuen Roman von Susan Kreller geht es um ein stilles, abweisendes Mädchen mit rätselhaftem Verhalten und um ein furchtbares Geheimnis. Wegen der bild- und…
»Good Pop, Bad Pop«: Jarvis Cocker und die Kammer des Entdeckens
Der britische Musiker sammelt seit seiner Kindheit Objekte, die ihm etwas bedeuten. Jetzt hat Cocker daraus das Buch »Good Pop, Bad Pop« gemacht. Eine Inventur…
Mathias Jeschke: „Es traten Wälder aus mir heraus“ – Kochmesser, Rhododendronhecke, Fahrradtour
Mal ironisch, mal euphorisch: Mathias Jeschke schreibt Gedichte, die erzählerisch daherkommen. Vom Alltag, von pandemischen Zeiten, aber auch vom Träumen. Dabei streift der Autor auch…
Kinderheime in der DDR – Das Recht des Stärkeren
Schöne Kindheit, heile Welt? Tausende Kinder und Jugendliche haben DDR-Heime und -Krippen anders erlebt. Die Historikerin Angelika Censebrunn-Benz und der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg erkennen…
Pénélope Bagieu: „Schichten“ – Skizzenbuch der Traumata und Träume
Ihr Comic „Unerschrocken“ über mutige Frauen ist ein internationaler Bestseller. Jetzt erzählt die französische Zeichnerin Pénélope Bagieu im Band „Schichten“ von ihrer eigenen Kindheit und…
Daniela Dröscher: „Lügen über meine Mutter“ – Eine Kindheit in den Achtzigern
Ela liebt ihre Familie, aber etwas stimmt nicht: Die Mutter sei viel zu dick, findet der Vater und verordnet strenge Diäten. Daniela Dröscher erzäht in…
DER VERRÜCKTE HUND
DER VERRÜCKTE HUND von Horacio Quiroga Am 20. März dieses Jahres verfolgten die Bewohner eines Dorfes in der Chaco-Region Santa Fe einen tollwütigen Mann, der…
Linda Boström Knausgård: „Oktoberkind“ – Roman einer Selbstermächtigung
Mit einem autofiktionalen Roman erobert Linda Boström Knausgård die Deutungshoheit über ihr Leben zurück. Er erzählt von Depressionen, Elektroschocks und einer schwierigen Kindheit, ist aber…