Der renommierte Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, der mit einem Preisgeld von 4.000 Euro ausgestattet ist, wird im Jahr 2025 an den talentierten Schriftsteller Nils Westerboer verliehen. Die Auszeichnung erhält er für sein herausragendes Buch mit dem Titel „Lyneham“, das in der Hobbit Presse des Klett Cotta Verlags veröffentlicht wurde.
In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa
Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
Nils Westerboer, ein aufstrebender Autor innerhalb der phantastischen Literatur, hat mit „Lyneham“ ein Werk geschaffen, das sowohl Kritiker als auch Leser begeistert. Der Phantastikpreis hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Literaturszene erarbeitet und würdigt Autoren, die durch ihre kreativen und innovativen Beiträge zur Phantastik hervorstechen. Westerboers Buch wird als ein bemerkenswertes Beispiel für die Vielseitigkeit und Tiefe des Genres angesehen.
In „Lyneham“ entführt Westerboer die Leser in eine faszinierende Welt, die von einer einzigartigen Mischung aus Magie und Realität geprägt ist. Die Geschichte entfaltet sich um zentrale Themen wie Identität, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in einer komplexen und oft widersprüchlichen Welt. Westerboer gelingt es, komplexe Charaktere zu entwickeln, deren Reisen und Entwicklungen die Leser fesseln und mitreißen.
Die Entscheidung, den Phantastikpreis 2025 an Westerboer zu vergeben, wurde von einer Fachjury getroffen, die aus Experten und Liebhabern der phantastischen Literatur besteht. Diese Juroren haben die Aufgabe, Werke auszuwählen, die nicht nur durch ihre Erzählweise überzeugen, sondern auch durch ihre Fähigkeit, den Leser in neue, unerforschte Dimensionen der Fantasie zu führen. Westerboers „Lyneham“ hat diesen hohen Ansprüchen in vollem Umfang genügt.
Die Bekanntgabe des Preisträgers hat bereits in der literarischen Gemeinschaft für viel Aufsehen gesorgt. Die Auszeichnung wird nicht nur als persönliche Anerkennung für Westerboer gewertet, sondern auch als eine Bestätigung für die Qualität der phantastischen Literatur im Allgemeinen. In einer Zeit, in der das Genre immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt diese Ehrung, dass Geschichten, die das Übernatürliche und das Fantastische erkunden, nach wie vor eine wichtige Rolle in der Literatur spielen.
Neben dem finanziellen Preis bietet der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar auch eine Plattform, um das Werk des Preisträgers einem breiteren Publikum vorzustellen. Westerboers Buch wird in verschiedenen literarischen Veranstaltungen und Lesungen im Rahmen des Preises präsentiert, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, die Verbindung zwischen Autor und Leserschaft zu stärken. Solche Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit für den Austausch von Ideen und die Diskussion über die Themen und Konzepte, die Westerboers Arbeit prägen.
Die Hobbit Presse, die das Buch „Lyneham“ veröffentlicht hat, hat sich einen Namen gemacht, indem sie erstklassige Werke der phantastischen Literatur herausbringt. Mit ihrem Engagement für qualitativ hochwertige Geschichten spielt der Verlag eine entscheidende Rolle in der Förderung neuer Talente und der Unterstützung etablierter Autoren. Besonders in den letzten Jahren hat die Hobbit Presse eine Reihe von bemerkenswerten Veröffentlichungen hervorgebracht, die das Genre entscheidend beeinflussen.
Insgesamt ist die Verleihung des Phantastikpreises an Nils Westerboer eine vielversprechende Entwicklung für seine Karriere und für die phantastische Literatur im Allgemeinen. „Lyneham“ ist nicht nur ein Beweis für sein außergewöhnliches Können als Autor, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Literatur weiterhin in der Lage ist, die Grenzen der Vorstellungskraft zu erweitern. Die literarische Szene wird zweifellos gespannt verfolgen, wie sich Westerboers Schaffen in Zukunft entwickeln wird und welche neuen Welten er seinen Lesern noch eröffnen wird.