Schlagwort: Zukunft
Cartoons der Woche: Null Bock mehr auf Finsternis
Das Wort »Zukunft« gerät zum Reizwort – zumindest für eine bestimmte Altersgruppe. Der Krieg verursacht Müdigkeit. Und am Sommerhimmel scheint Corona. So sehen unsere Cartoonisten…
Gedanken zur Zukunft der Oper: Lassen wir sie aufleben
Nach den Lockdowns kehrt das Klassikpublikum nur zögerlich zurück. Nicht nur deshalb: Fünfeinhalb Vorschläge für die Zukunft der Oper. Quelle: SZ.de
Mit Heinz Strunk am Strand von Niendorf – „Werde ich hier als Strandkorbverleiher glücklich?“
Um Alkohol, das Älterwerden und die Verheißungen des Timmendorfer Strands kreist Heinz Strunks neuer Roman „Ein Sommer in Niendorf“. Mit seiner Hauptfigur hat der Autor…
Dorothee Elmiger wird Herausgeberin
Zusammen mit dem langjährigen Mitherausgeber Mathias Zeiske wird die Autorin („Aus der Zuckerfabrik“) in Zukunft die Programmreihen „Volte“ und „Volte Expanded“ bei Spector Books betreuen….
So ein Käse!
von Ethel Lina Weiß Ursprünglich veröffentlicht in Argosy (UK), August 1942 DIESE Geschichte beginnt mit einem Mord. Sie endet mit einer Mausefalle. Der Mord kann…
Berit Glanz: „Automaton“ – „Es ist sehr leicht, Technik irgendwie dystopisch zu erzählen“
Wenn es um die digitale Zukunft geht, werden gerne Dystopien im bedrohlichen Überwachungskapitalismus geschaffen. In „Automaton“ zeigt Berit Glanz, dass es auch anders geht. Für…
„Wir brauchen strukturelle Förderung, auf die wir uns verlassen können!“
Welche Weichen jetzt für die Zukunft der Branche gestellt werden müssen, hat Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs heute in einem engagierten Grußwort zum Auftakt der Jahrestagung der…
Die Verjüngung von Slogger Binns
Von Erle Cox Dr. Victor Frankestein versuchte, die Toten zu beleben. Aber warum warten, bis sie tot sind? Ich hatte Mendax seit mehreren Monaten nicht…
Standardisierte Metadaten für Brettspiele
Spiele, Puzzles und Spielwaren werden für Buchhandlungen in Zukunft einfacher sichtbar. Spieleverlage, das Institut für Ludologie und MVB haben gemeinsame Kriterien für die aussagekräftige Beschreibung…
Rücktritt von PEN-Präsident Deniz Yücel – Wie ein griechisches Drama
Deniz Yücel ist nach monatelangen Querelen um seinen Führungsstil vom Amt des PEN-Präsidenten zurückgetreten, obwohl er kurz zuvor im Amt bestätigt wurde. Doch damit ist…
A. L. Kennedy zur Zukunft Londons: Rettet Londongrad
London ohne Russen? Undenkbar. Wer soll hier nun einkaufen?… Zur Quelle wechseln
Schriftsteller Wiktor Jerofejew – „Russland ist mehrheitlich Stalin, Putin und Iwan der Schreckliche“
Wiktor Jerofejews Blick in die Zukunft ist düster: „Dieser Krieg hat etwas Apokalyptisches: Er dauert Jahre oder führt zu einem Atomkrieg“, sagt der russische Schriftsteller….
Literaturkonferenz – Bessere Zukunft durch Science-Fiction? (Podcast)
Krieg, Klimakrise, Pandemie: Die Zukunft sieht zurzeit doch etwas düster aus. Kann Science-Fiction-Literatur Ideen für ein besseres Morgen hervorbringen? Auf einer Konferenz in Berlin denken…
Staufermedaille für Verleger und Stifter Christian Neuber
Christian Neuber wurde im Stuttgarter Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit der Staufermedaille geehrt. Er wird für das Engagement seiner Stiftung „Kinder fördern –…
Schriftsteller Damon Galgut – Warum Südafrika vor einer schwierigen Zukunft steht
Der südafrikanische Autor und Booker-Preis-Träger Damon Galgut sieht sein Land auf keinem guten Weg. Die Realität Südafrikas sei weit weg von den Slogans einer Regenbogennation….
17 Klassen auf einen Streich
In München ist vor kurzem die Bücherschau junior zu Ende gegangen. Das junge Publikum konnte online und offline dabei sein – sogar von Rom aus….
Das Wörtchen „ausverkauft“ hat Pause
In München ist vor kurzem die Bücherschau junior zu Ende gegangen. Das junge Publikum konnte online und offline dabei sein – sogar von Rom aus….
Ein Citoyen wirbt für Zivilisation, Kultur und Demokratie
Karl-Markus Gauß lädt mit „Die Jahreszeiten der Ewigkeit“ zum Erinnern an Vergangenes, zu einem Erkennen des Hier und Jetzt und damit zu einer Mitgestaltung der…
„Wir trennen Fach und Führung“
Seit 1. April ist Dorothee Werner CEO von knk, Gründer Knut Nicholas Krause verantwortet künftig die Produktentwicklung des Kieler Software-Hauses. Was das für die Zukunft…