Am 28. August 2023 veröffentlichte Caroline Wahl ihren dritten Roman mit dem Titel „Die Assistentin“. Dieses Buch markiert nicht nur einen weiteren Schritt in ihrer schriftstellerischen Laufbahn, sondern auch ein spannendes Experiment, da die Autorin das Hörbuch selbst eingesprochen hat. Die Veröffentlichung des Romans und des dazugehörigen Hörbuchs wurde von vielen Lesern und Hörern mit großer Vorfreude erwartet, doch die Reaktionen auf das Hörbuch sind gemischt ausgefallen.
In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa
Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Sternengezeugt
In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen zurückgekehrt sein könnten – diesmal unter Verwendung kosmischer Strahlung, um menschliche Chromosomen durch Mutationen zu verändern und um die Spezies ihres eigenen sterbenden Planeten zu ersetzen.
Der Protagonist Joseph Davis, ein Autor populärer Geschichtsbücher, ist von den Gerüchten über den Plan der Außerirdischen, die er für Marsmenschen hält, extrem besessen. Er erwägt die Möglichkeit, dass Mutationen schon stattgefunden haben könnten und dass sein Kind, seine Frau und sogar er selbst bereits Marsmenschen sind. Der ironische und oft komische Roman ‚Sternengezeugt‘ schildert Entdeckungen in der Evolutionsbiologie und entwirft eine beeindruckende Zukunftsvision eines durch Genmanipulation optimierten Menschen.
Ein fantastisches Buch, das nicht nur Fans der Fantasy begeistert.
„Die Assistentin“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt als Assistentin arbeitet. Im Mittelpunkt steht ihre berufliche sowie persönliche Entwicklung, die von Herausforderungen und Konflikten geprägt ist. Wahls Schreibstil zeichnet sich durch eine prägnante Sprache und lebendige Charaktere aus, die den Leser in die komplexe Welt der Protagonistin eintauchen lassen. Die Themen, die in ihrem Roman behandelt werden, sind zeitgemäß und ansprechend, darunter Fragen zur Work-Life-Balance, Genderrollen und die Herausforderungen im Berufsleben.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Veröffentlichung ist die Entscheidung der Autorin, das Hörbuch selbst zu sprechen. Viele Autorinnen und Autoren ziehen es vor, professionelle Sprecher für ihre Hörbücher zu engagieren, um sicherzustellen, dass die emotionale Tiefe und die Nuancen ihrer Geschichten optimal zur Geltung kommen. Wahl hat jedoch den mutigen Schritt gewagt, ihre eigene Stimme zu nutzen, um die Geschichte aus ihrer Perspektive zu präsentieren. Diese Entscheidung zeigt ihr tiefes Engagement für das Projekt und den Wunsch, eine authentische Verbindung zu ihren Lesern und Zuhörern herzustellen.
Trotz der positiven Aspekte, die mit dieser Wahl verbunden sind, haben einige Hörerinnen und Hörer kritische Rückmeldungen gegeben. Die Meinungen über die Qualität der Lesung sind unterschiedlich. Während manche Zuhörer die persönliche Note und die Authentizität schätzen, empfinden andere die Darbietung als weniger gelungen. Kritiker bemängeln beispielsweise, dass die Lesung in einigen Passagen nicht die emotionale Intensität erreicht, die sie im geschriebenen Text spüren konnten. Diese unterschiedlichen Reaktionen verdeutlichen, wie subjektiv das Hörerlebnis sein kann und wie wichtig es ist, die Stimme des Erzählers als Teil der Gesamtwirkung eines Werkes zu betrachten.
Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Autorennarrationen ist nicht neu. Einige Autoren sind überzeugt, dass sie die beste Wahl für die Lesung ihrer eigenen Werke sind, da sie die Intention hinter den Worten am besten verstehen und vermitteln können. Andere hingegen argumentieren, dass professionelle Sprecher oft besser in der Lage sind, die emotionalen Facetten einer Geschichte zu transportieren und eine breitere Palette an Stimmungen und Charakteren darzustellen. Diese Debatte wird durch die gemischten Reaktionen auf Wahls Hörbuch erneut angestoßen und zeigt die Vielfalt der Meinungen in der Literatur- und Hörbuchgemeinschaft.
Dennoch bleibt anzumerken, dass Caroline Wahls Entscheidung, ihr Werk selbst zu lesen, auch viele positive Aspekte hat. Sie ermöglicht es den Zuhörern, eine intimere Verbindung zur Autorin und ihrer Geschichte herzustellen. Viele Leserinnen und Leser schätzen es, die Stimme hinter den Worten zu hören, und fühlen sich dadurch näher mit der Erzählung verbunden. Diese persönliche Note kann für viele Zuhörer ein entscheidender Faktor sein, der das Hörerlebnis bereichert.
Insgesamt ist die Veröffentlichung von „Die Assistentin“ ein bedeutender Schritt in Caroline Wahls Karriere. Die Mischung aus Roman und selbst eingesprochenem Hörbuch bietet sowohl für Leser als auch für Hörer eine interessante Gelegenheit, sich mit der Thematik und den Charakteren auseinanderzusetzen. Trotz der unterschiedlichen Meinungen zur Lesung zeigt die Veröffentlichung, dass Wahl bereit ist, neue Wege zu gehen und ihre Kunst auf innovative Weise zu präsentieren. Die Reaktionen auf das Hörbuch werden sicherlich auch in Zukunft Diskussionen anregen und die Literatur- und Hörbuchszene beleben.