Ab 23.30 Uhr spricht der schwedische Bestseller-Autor über Allan Karlsson, den »Hundertjährigen, der zurückkam, um die Welt zu retten«.
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
„Was für einen Unfug wollen Sie von mir?“, fragte Daniel – vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen.
„Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen“, war die angenehme Antwort.
„Mein – mein was?“ Daniel keuchte.
„Ihr Gehirn“, wiederholte der andere, nahm eines der Messer aus der Schachtel und untersuchte es kritisch. „Übrigens, Sie wissen natürlich, wer ich bin? Ich bin Sir Joseph Londe, der größte Chirurg der Welt. Ich habe mehr Operationen durchgeführt, als es Sterne am Himmel gibt. Leider wurde eines Tages ein kleiner Teil meines Gehirns rot. … Solange ich diesen kleinen Teil des roten Gehirns nicht ersetzen kann, bin ich verrückt. …. In Sie habe ich jedoch absolutes Vertrauen.“
„Wie wollen Sie an mein Gehirn rankommen?“ Daniel fand die Kraft zu fragen.
„Ich will es natürlich herausschneiden“, erklärte der andere. „Sie brauchen nicht die geringste Angst zu haben. Ich bin der beste Operator der Welt.“
„Und was machen Sie danach mit mir?“
Der Chirurg kicherte.
„Ich begrabe Sie im Steingarten“, antwortete er. „Ich nenne ihn meinen Friedhof. Wenn Sie jetzt so freundlich wären, ganz still zu bleiben …“
Das ist ein kurzer Textausschnitt aus dem Buch, das Spannung und einen besonderen Lesegenuss verspricht.
Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geht der Treibstoff aus, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Pjöngjang ansteuert, wo Kim Jong-Un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei trifft er auch auf Donald Trump und Angela Merkel … »Auch im neuen Band schwankt die Storyline wieder zwischen hanebüchen und herrlich. Die Begegnungen mit den Weltbeherrschern waren schon im ersten Band Höhepunkte schwedischer Lachkunst. Diese Sehnsucht, das Leben leichtzunehmen, alles jederzeit für möglich zu halten, immer nur das Gute zu erwarten, statt stets das Schlechteste zu befürchten, das ist das wesentliche Geheimnis des Erfolgs seiner Bücher und dieses greisen Helden.« (Volker Weidermann im SPIEGEL)»Das ist sehr intelligente, amüsante Unterhaltung auf hohem Niveau, die zudem politisch bildet.« (Denis Scheck in ARD »druckfrisch«)»Jonas Jonassons Hundertjähriger kehrt zurück. Noch besser und noch verrückter. Eine wunderbare schwedische Erfindung, auf die die Welt gewartet hat.« (Ursula März in Die ZEIT)»Ein wilder Ritt durch die Gegenwart, mit einem Helden, der stets den Finger in die Wunde legt. Allan Karlsson hält der modernen Gesellschaft einen Spiegel vor, enttarnt die Mächtigen und behauptet sich mit Witz und Finesse im Ränkespiel der Politik. Es war eine gute Entscheidung, ihn noch einmal rund um die Welt zu schicken.« (Deutschlandfunk Kultur)Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjo, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist, unter anderem für die Zeitungen Smålandsposten und Expressen. Später gründete er seine eigene Media-Consulting-Firma. Nach 20 Jahren in der Medienwelt hatte er Lust auf einen radikalen Neuanfang. Er verkaufte seine Firma und schrieb einen Roman, über den er schon jahrelang nachgedacht hatte: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Jonasson wurde damit zu einem der erfolgreichsten schwedischen Autoren. Seitdem sind zwei weitere Romane des Erfolgsautors erschienen – ebenfalls Weltbestseller. Jonassons Romane verkauften sich weltweit 15 Millionen Mal. Allein in Deutschland wurden 4,4 Millionen Exemplare des Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand verkauft. Jonas Jonasson lebt auf der schwedischen Insel Gotland. Im September ist die langerwartete Fortsetzung mit Allan Karlsson erschienen: »Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten«.
Quelle: Random House