Autor: admin/RSS-Feed
Nachhaltigkeits-Award an Bonner Buchhandlung
Im Rahmen der IGUS-Tagung in Hamburg wurde „Unsere Buchhandlung“ am Paulusplatz aus Bonn mit dem ersten Nachhaltigkeits-Award der Verlagsgruppe Oetinger ausgezeichnet. Mehr im Börsenblatt
Gaston Lagaffe: Comic-Rückkehr vorerst gestoppt durch Franquins Tochter
Auf einem Festival war überraschend ein neuer Band mit Gaston Lagaffe angekündigt worden. Doch die Tochter des verstorbenen Schöpfers, Franquin, klagte. Nun hat der Verlag…
Die Kandidat:innen im Feierabend-Dialog
Die sechs Kandidat:innen für den Börsenvereins-Vorstand stellen sich im digitalen Feierabend-Dialog vor. Am Montag, den 23. Mai zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr haben alle…
Katja Petrowskaja: „Das Foto schaute mich an“ – Im Strom der Bilder
Im neuen Buch von Katja Petrowskaja sind 57 Fotos versammelt, zu denen die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin jeweils einen Text verfasst hat. Die Texte entstanden vor dem…
Katharina Schlott neue Senior-Lektorin
Seit April 2022 ist Katharina Schlott als Senior-Lektorin in der Redaktion der Hardcover-Belletristikprogramme von Rowohlt in Hamburg tätig. Mehr im Börsenblatt
Nach den Verrissen – Wie kommt der neue Tellkamp in Dresden an?
Die Kritik an Uwe Tellkamps neuem Roman „Der Schlaf in den Uhren“ war größtenteils vernichtend. Auch die Reaktionen in seiner Heimatstadt Dresden sind verhalten: Das…
Ruach.jetzt: Christliche Spiritualität auf neuen Wegen entdecken
Der Verlag ruach.jetzt ist überzeugt davon, dass die Arten, über Gott zu erzählen, vielfältiger sind, als sie aktuell in der kirchlichen Kommunikation abgebildet werden. Mit…
„Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung“
Eine Entscheidung wurde getroffen. Die Leipziger Buchmesse 2023 wird verschoben. Börsenblatt online hat sich bei Verlagen umgehört und gefragt, was sie zum neuen Termin sagen…
Hansjörg Küster: „Flora“ – Ein Leben ohne Pflanzen ist undenkbar
Die Hinwendung zur Natur als Fluchtpunkt aus dem Alltag ist in Mode gekommen. Hansjörg Küster, Professor für Pflanzenökonomie, geht es in seinem Buch „Flora“ jedoch…
40 Buchhändler:innen beim Buchwert Partner-Treffen
Endlich wieder persönlich treffen: Die Partner-Buchhandlungen der Verbundgruppe Buchwert trafen sich vom 6. bis 8. Mai 2022 in den Räumen des Coppenrath Verlags in Münster….
Lars Hansen wechselt zu Westermann Druck
Zum 15. September wird Lars Hansen (43) neuer technischer Geschäftsführer der Westermann Druck GmbH in Braunschweig. Zuammen mit Rüdiger Weißflog wird er die Doppelspitze bilden….
Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Digital
Der Technologie- und Informationsanbieter MVB stellt seinen Geschäftsbereich Digital organisatorisch neu auf. Monica Wellmann übernimmt die Verantwortung für VLB und Metabooks. Geschäftsführer Ronald Schild steuert…
Olaf Bernau: „Brennpunkt Westafrika“ – Fluchtursachen ganzheitlich verstehen
„Fluchtursachen bekämpfen“ – kaum eine Debatte zur Migration kommt ohne dieses Schlagwort aus. Aber selten wird der Kontext dieser Fluchtursachen berücksichtigt. Der Soziologe Olaf Bernau,…
Josef Haslinger wird Interimspräsident
Nach großem Streit ist der Journalist Deniz Yücel von seinem Amt als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN zurückgetreten. Der österreichische Autor Josef Haslinger übernimmt den Posten…
Leipziger Buchmesse 2023 wird verschoben
„2023 wird es eine spätere Leipziger Buchmesse in den Leipziger Messehallen und in der gesamten Stadt Leipzig geben“, teilt die Leipziger Messe mit. Mehr im…
Oliver Zille: „Letztendlich war es eine harte Risikoabwägung“
Die Leipziger Buchmesse 2023 wird verschoben. Im Interview mit Börsenblatt online berichtet Buchmesse-Chef Oliver Zille von der Entscheidungsfindung und was die Terminverschiebung für zukünftige Leipziger…
Der Feind
(Eine Tirade) Die Massen sind unterwegs, um Gott zu suchen. Da sie verlernt haben zu glauben, müssen sie erkennen. Die Lüfte sind erfüllt von dunkler…
Deniz Yücel im SZ-Interview: „Spießer und Knallchargen“
Journalist und Schriftsteller Deniz Yücel im SZ-Interview – zu den Gründen für seinen Rücktritt als PEN-Präsident. Quelle: SZ.de
Imre Kertész‘ Arbeitstagebuch zum „Roman eines Schicksallosen“ – „Heimweh nach dem Tod“
Imre Kertész‘ „Roman eines Schicksallosen“ über die Deportation eines Jungen nach Auschwitz verstört bis heute. Das Werk hat ihm 2002 den Literaturnobelpreis eingetragen. Sein im…