Schlagwort: New York
Empathie – ein Schlüssel zur verlorenen Familiengeschichte
Bernhard Chiquet reist in seinem Debütroman „Nach Manhattan“ seinen Vorfahren nach, die es vor mehr als hundert Jahren aus einem Schweizer Dorf nach New York…
Grit Krüger für Debütroman ausgezeichnet
Grit Krüger erhält den Kranichsteiner Literaturförderpreis 2023 des Deutschen Literaturfonds. Zudem wurden eine New York- und ein London-Stipendium vergeben. Mehr im Börsenblatt
Sam Bankman-Fried: Game Over
Der Krypto-Bankrotteur Sam Bankman-Fried steht in New York vor Gericht. Der Autor Michael Lewis hat ihn zuvor für sein neues Buch begleitet. Es ist eine…
Sarah Young ist tot
Sarah Young, Autorin des New York Times-Bestsellers „Jesus Calling“ (deutsche Ausgabe: „Ich bin bei dir“), ist gestorben. Das teilte HarperCollins Christian Publishing mit. Sie wurde…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ihr seid hungrig, gebt es zu!
Welt und Dlf Kultur begleiten Colson Whitehead lässig durchs New York der Siebziger. Die Welt folgt Rachel Yoders „Nightbitch“ außerdem gespannt bei ihrer Verwandlung in…
Sizilien: »Die Versuchung von Syrakus« von Joachim Sartorius – Sommerbuch für Italienfans
In der Antike war Syrakus mal fast so bedeutend wie New York heute. Und noch immer herrscht dort ein einzigartiger Zauber: Ein neues Buch erzählt…
Historiker Volker Ullrich: Erschöpfende Dichte
Mit seiner Hitler-Biografie schaffte er es bis in die „New York Times“. Zum 80. Geburtstag des Historikers und langjährigen „Zeit“-Redakteurs Volker Ullrich…. Zur Quelle wechseln
Efeu – Die Kulturrundschau vom 03.06.2023 – Literatur
Susanne Klingenstein porträtiert in „Bilder und Zeiten“ der FAZ die amerikanische Fantasyautorin R.F. Kuang, die in ihrem satirischen Roman „Yellowface“ (hier die Rezension der New…
Zwei Freudensprünge bei Eichborn
Vergangene Woche erhielt die mehrfach preisgekrönte „New York Times“-Bestsellerautorin Rebecca F. Kuang zwei weitere literarische Auszeichnungen – an einem Tag. Happy Day bei Bastei Lübbe,…
Russische und ukrainische Künstler: Vertragt euch doch
In New York, Osnabrück oder Tartu sollten russische und ukrainische Künstler gemeinsam auftreten. Das ging jedes Mal schief. Über eine falsche Sehnsucht nach Harmonie…. Zur…
Masha Gessen verlässt PEN-Vorstand wegen Absage einer Diskussion mit russischen Dissidenten
Zwei ukrainische Autoren drohten, ihre Teilnahme an einem Schriftstellerkongress in New York abzusagen, wenn auf einem anderen Panel Russen diskutieren. Dessen Streichung führte nun zu…
Neues Buch von Cornelia Funke – Aus Liebe zur Welt der Pflanzen
Pflanzen waren die große Inspiration für die bekannte Kinderbuchautorin Cornelia Funke zu ihrem neuen Buch „Das grüne Königreich“. Es spielt in New York, doch das…
Fran Lebowitz: „Mich interessiert grundsätzlich nicht, was andere Leute tun“
Die 72-jährige Autorin Fran Lebowitz symbolisiert das gute alte New York: schlecht gelaunt und sehr lustig. Ein Gespräch darüber, warum Menschen einfach schrecklich sind Zur…
Nachruf auf Wolfgang Schivelbusch: Verlust und Neugier
Der Publizist Wolfgang Schivelbusch ist tot. Eine Erinnerung an Küchentischgespräche in New York wie Berlin – und an seine Bücher. Quelle: SZ.de
Roman: „Seemann vom Siebener“ – Die Tragödie entwickelt sich en passant im Schwimmbad
Ein Sommertag im Hessischen: Die Lebenswege vom Bademeister bis zum Rückkehrer aus New York kreuzen sich im Freibad. In diesem Soziotop entwickelt sich die Tragödie…
„Street Cop“ – Clemens Meyer: „Eine Ehre, mit beiden Legenden zusammenzuarbeiten“
Robert Coovers Erzählung „Street Cop“ handelt vom letzten Streifenpolizisten in New York und ist eine erschreckend gegenwärtige kleine Dystopie. Zeichnerlegende Art Spiegelman hat sie illustriert,…
Buchhändler feiert TikTok-Festival in Manhattan
Die Buchhandelskette Barnes & Noble stellt am 4. Februar in New York ein TikTok-Festival in einer ihrer Buchhandlungen auf die Füße. Bekannte Bestsellerautorinnen stehen für…
125 Jahre The Katzenjammer Kids – „Die Wiege des Mediums Comic“
Der Kunsthistoriker Alexander Braun legt ein Buch über „The Katzenjammer Kids“ vor. Die Comicreihe erschien vor 125 Jahren erstmals in New York. Erfinder war ein…
SELBSTMORDSCHIFFE
SELBSTMORDSCHIFFE von Horacio Quiroga Es gibt nur wenige Dinge, die schrecklicher sind, als ein verlassenes Schiff auf See zu finden. Wenn bei Tag die Gefahr…